1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Sonderkündigungsrecht

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sleepwalkerxxx, 6. November 2018.

  1. sleepwalkerxxx

    sleepwalkerxxx Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    es geht bei meiner Frage zum Sonderkündigungsrecht um mehrere Faktoren, die mich in Summe überlegen lassen, eine sofortige Sonderkündigung durchzuführen:

    1. Seit meinem Abo wurde mir jetzt zum zweiten mal eine zu hohe Summe abgebucht.

    2. Ich erhielt einen Anruf, dass ich ganz unverbindlich das Filmpaket testen könne, kostenlos und ohne es kündigen zu müssen. Nun wurde mir das Filmpaket zu meinem Vertrag dazugebucht, ohne dass ich dies wollte, bzw. eine Bestätigungsmail mit Widerrufsmöglichkeit erhalten habe.

    3. Der Stromverbrauch des Sky Q Receivers soll 18 Watt im Standbymodus(!) verbauchen. Die Kosten für den Standbybetrieb belaufen sich also auf 40-45 Euro im Jahr, was ich absolut unverhältnismäßig finde.

    4. Ich habe ein Sky Abonnoment hauptsächlich wegen Fußball. Meinen Vertrag habe ich im Juni 2018 abgeschlossen (verlängert). Zu diesem Zeitpunkt war mir nicht bekannt, dass nicht mehr alle Champions League Spiele und auch nicht mehr alle Bundesligaspiele gezeigt werden. Selbstredend wurde ich darüber auch nicht von Sky informiert (bin langjähriger Kunde).

    Nun meine Frage, ob all diese Punkte in Summe ein Sonderkündigungsrecht ermöglichen?
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut "Gefühl": Ja
    Laut Sky: Nein.
    Laut Rechtslage: Eventuell, eher nein.

    Meines Wissens sind nur die Kunden aus dem Vertrag gekommen, die mit Rechtsbeistand agierten. Aber auch hier nur "Auflösung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht". Eine echte SoKü hat wohl in solchen Fällen niemand hinbekommen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    meiner Laienmeinung nach:

    zu 1.

    Gab es einen Anlass für die zu hohen Abbuchungen? Meist geschieht das nicht ohne das vom Abonnenten irgendwas veranlasst wurde, manchmal ohne Kenntnis dessen, dass Sky für das Veranlasste mittlerweile Gebühren nimmt.

    zu 2.

    Gibt es dazu irgendwelche Unterlagen oder nur Telefonate? Letztendlich aber egal, denn Sky muss die Vertragänderung, auch wenn nicht gewollt, bestätigten. Tun sie das nicht, läuft die Widerrufsfrist bis "unendlich". Die Vertragsbestätigung soll ja gerade den Anbieter davor "schützen", weil er damit die Widerrufsfrist auf eben die 14 Tage oder 4 Wochen eingrenzen kann. Aber bei Sky gilt wie in vielen anderen Vertragsdetails "versuchen kann man es ja mal (ohne jegliche Bestätigung)", wer es akzeptiert (die meisten), bringt Sky Pluspunkte.

    zu 3.

    "unverhältnismäßig" ist ein unbestimmter Begriff. Was bzw. ob der Standby Verbrauch hier "unverhältnismäßig" ist, müsste ggf. ein Gericht klären.

    zu 4.

    das Argument "habe Sky hauptsächlich wegen Fußball" dürfte hier nur schwerlich ziehen. Problem...es gibt weiterhin CL und BL, nur nicht mehr im gewohnten Umfang. Hat man einen Altvertrag mit "alle Spiele der CL und BL", neigt sich das Pendel wieder gen Abonnenten. Für Neuverträge die man blauäugig im Glauben dessen seit Bekanntmachung der Änderungen abgeschlossen hat, dürfte das nicht gelten. Für Altverträge mit "alle Spiele der CL und BL" sieht es da eher besser aus rauszukommen, sofern diese aber nicht nach Bekanntwerden der Änderungen verlängert wurden und der Kunde damit wieder Kenntnis von den Änderungen haben musste und trotzdem verlängerte. In beiden Fällen zieht seitens des Kunden auch nicht "Sky hat mich nicht infomiert". Sowohl die Bundesliga Änderungen wie auch bei der CL waren ein großer Aufreger in der Öffentlichkeit. Das Argument "hab kein Internet/Fernsehen, woher soll ich das wissen" wäre zusammen mit einem Sky Abo auch eher als "schwach" :ROFLMAO: zu bewerten.
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier steht was von 14W.
    Sky Q Receiver deep Standby / Eco Mode funktion... | Sky & Friends

    Ja, zeitgemäß ist beides nicht. Trotzdem darfst Du auch nicht gegen einen "Null-Verbrauch" rechnen (Sky-Q arbeitet ja auch während der Standby-Zeit), zudem musst Du die Betriebsstunden ausklammern. Am Ende bleiben dann von Deinen errechneten 40-45€/Jahr vielleicht 10-15€ übrig - pro Jahr. Und ob da ein Richter sagt, das sei nicht zumutbar halte ich für mehr als fraglich.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Die Punkte 1 und 2 gehören zum Papierkram (Vertragsunterlagen). Kann man mal versuchen im Forum "nebenan" oder mit höflicher Mail mit Bitte um Korrektur an die Geschäftsleitung carsten.schmidt@sky.de und service@sky.de wegen Eingangsbestätigung in Kopie setzen, dies klären zu lassen. Zu mindestens aus Punkt 1 ist nicht ersichtlich ob Vertragsunterlagen vorlagen, denen man binnen 14 Tage hätte widersprechen können.

    Laut Punkt 4 wurde das Abo im Juni 2018 hauptsächlich wegen Fußball verlängert. Das 40 Spiele wegfallen war schon über ein Jahr vorher bekannt bzw. weggefallen sind. Das Sky zig Spiele am DAZN "verliert" war auch hinreichend vor Juni 2018 bekannt. Dies sollte eigentlich -unabhängig von zahlreichen Ankündigungen, Veröffentlichungen, Werbemaßnahmen etc.- bekannt und feststellbar gewesen sein, wenn man Sky überwiegend wegen Bundesliga und CL im Abo hat.

    Bei Punkt 3 (Stromverbrauch, aber auch andere wesentliche weggefallene Sachen wie Videotext, manuelle Aufnahme etc betrifft die mich alle selbst ankot....), kommt es halt darauf an ob bei Vertragsverlängerung schon Q drauf war, also die "Fehler / Nachteile" dem Nutzer schon bekannt waren (oder in grob fahrlässiger Unkenntnis hätten bekannt sein müssen). Q wurde seit 2.5.2018 (in Wellen) aufgespielt, Vertrag wurde im Juni verlängert.
     
  9. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Teoha gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte ich übersehen. Wegen Müdigkeit ist mein Blick heute besonders getrübt. Dann sieht das wie beschrieben aus.Auch wenn Sky keinen Abonnenten einzeln informiert hat, war das mediale Brimborium dahingehend so laut, dass man sich hier nicht mit "hab nix mitbekommen" rausreden kann.