1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haben Deutsche keine Lust auf den E-Personalausweis und Elster?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. November 2018.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    In den USA werden solche Zustelldienste nicht wegen „anonymen Nummernadressen“ genutzt, sondern weil im amerikanischen Rechtssystem jeder Kläger selbst dafür verantwortlich ist, dem Beklagten eine Klage zuzustellen. Um dies nachweisen zu können, werden solche Boten gerne genutzt.
     
    DVB-T2 HD, Worringer und FilmFan gefällt das.
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    das ist hier an den Namen gebunden^^ also ähnlich, da das Gericht ja die Zustellung nachweisen muss^^
    Ob nun der Kläger oder das Gericht... ist völlig buggy

    Förmlich geht nur über den Namen^^ wenn der Name nicht mehr dran steht... kann auch nicht die Zustellung beurkundet werden von der Post... Bleibt die persönliche Übergabe^^ Der Name ist Bestandteil laut ZPO

     
  3. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    die bekommt jeder Neugeborene ja sofort - Steuer-ID. Brauchen sich die Eltern auch keinn Kopf mehr um den Namen zu machen :ROFLMAO:
     
    FilmFan gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein. Auch in den USA ist eine Klage immer an den Namen gebunden. Und damit auch die Zustellung. Wen sonst kannst Du anklagen außer eine Person oder ein Unternehmen?

    Aber a) muss der Kläger das selbst tun und b) muss er das nachweisen können.

    In der USA kannst Du eine Klage auch ganz normal per Brief zusenden - anders als hier. Dort gibt es keine Formerfordernis. Das Problem ist dann der Nachweis der Zustellung.

    Aus diesem Grund KANN man dort solche Boten dafür beauftragen. Egal ob das Zustelldienste sind (z. B. auch Fedex), ein Anwalt, spezielle Dienstleister. Der Grund ist nicht eine förmliche Zustellung, da dies eben in der USA nicht nötig ist, sondern das sich dort eben der Kläger selbst und nicht die Gerichte um die Zustellung der Klage kümmern MUSS! Er kann dies auch persönlich machen.

    Bitte erst mal selbst informiere, eh man solchen Unsinn verbreitet! Mit der Anschrift hat das gar nichts zu tun.

    Kann dir in Deutschland die Klage nicht per Post zugestellt werden, kommt der Gerichtsvollzieher persönlich bei dir vorbei. Adresse kommt vom Einwohnermeldeamt. Also auch hier bekommst Du in jedem Fall deine Klage überreicht.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Das ist doch genau was ich sage...


    dann muss ja zwangsweise persönlich zugestellt werden wie in der USA, wenn es keine Namen mehr am Kasten gibt.

    Zustellen kann auch die Post bei persönlicher Übergabe oder wenn man das Schriftstück abholen muss.

    Geht das Alles nicht, reicht auch die Bekanntmachung per Zeitungsanzeige^^

    Schau Dir die ZPO an..

    Steht kein Name am Briefkasten... muss so gar die Unterschrift eingeholt werden, denn die Übergabe an eine beliebige Person oder Ehefrau bzw. Kinder reicht nicht aus.

    Bleibt wirklich nur die persönliche Übergabe, wenn die Briefkästen Nummern bekommen
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Kannst Du Deine Aussage mit den Namen vs. Nummern auch belegen?
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    15%? Also ich zahl' nur 14,6% ;-) Aber wie schon gesagt, im Alter "rächt" sich das alles, denn der Renteneintritt führt nicht automatisch zu günstigeren Beiträgen bei der PKV.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    doch... denn je länger man Mitglied ist um so billiger werden die Beiträge und Menschen dürfen generell nicht als Risiko eingestuft werden im Alter, das verhindert das AGG aus 2012 und neue Fassung 2016

    Die können einen alten Menschen ablehnen ohne Angabe von Gründen, (Neuvertrag) aber jemanden benachteiligen ist ausgeschlossen. Es ist auch unzulässig einen Fragebogen mit Gesundheitsfragen zu beantworten, hat aber den Nachteil, wenn man ihn nicht beantwortet kann die Mitgliedschaft abgelehnt werden.. was sie natürlich nicht begründen.

    Der Beitrag 14,6 ist für alle gesetzlich Versicherten gleich, egal welche Kasse.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. November 2018
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Problematisch sind aber die Beitragssteigerungen in der PKV. Das kann - wie schon gesagt - im Ruhestand gewaltig nach hinten los gehen, dort ist die PKV dann unter Umständen wesentlich teurer als die GKV.
     
  10. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als Technik Fan bin ich auch einmal froh, dass es auch Papier und Bargeld gibt.

    Letztens war auch in in einer Bahn mit mit dem Handyticket, leider war der Akku alle am Handy.

    Als altmodischer Typ hatte ich zumindest keine Probleme mit dem Ticket.

    Nicht alles ist auch toll.

    Diese Woche gibt es im Discounter bei uns eine LED Lampe mit Bluetooth Lautsprecher.

    Ganz ehrlich: Wer braucht so etwas? Für mich Blödsinn!

    Welchen Nutzen habe ich mit einen E-Ausweis?

    Warum brauche ich "30" verschiedene Bankkarten?

    Vieles brauche ich nicht, einige Technik brauche ich.