1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone führt eSIM bei Mobilfunk-Verträgen ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2018.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Wieviele sind davon in deutscher Sprache?

    Es kommt doch nicht auf die Anzahl an, sondern ob die Inhalte für mich interessant sind.

    Und nun zum Thema.

    Das musst du mir jetzt mal erklären.
    Vertrag ist Vertrag und hat eine Laufzeit, egal ob e-SIM oder physische SIM. Die e-SIM lässt sich ja umschreiben, so z.B. beim Neuerwerb eines anderen e-SIM Smartphones.
    Ein Problem ist nur bei einem Defekt des Gerätes kann ich nicht mehr einfach die SIM in ein anderes stecken.
    Heißt also Telefon defekt = Verbindung weg. Das kann doch eigentlich nicht im Sinne der Anbieter sein und schon gar nicht kundenbindend.
     
    Winterkönig, Insomnium und Gorcon gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich würde das auch solange Ablehnen, wie es nur geht. Ich nutze 3 SIM Karten (eine von jedem Anbieter) und finde es schon nervig genug mit den Adaptern. Was mache ich dann, wenn es nur noch eSIM Karten gibt? Meine anderen Handys alle weg werfen? Aber so weit wird es nicht kommen, da die SIM alle aktiv bleiben werden. Außerdem habe ich immer alte Smartphones, mit denen das eh nich möglich ist :sneaky:
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Mit dem Pixel und den neuen iphones sind das immerhin keine Geräte die in Massen verkauft werden. Das Pixel ist ein Nieschenprodukt und ich habe noch nie ein iphone erlebt, dass bei mir so schleppend verkauft wurde wie die neuen. Normalerweise haben wir eine lange Warteliste. Jetzt haben wir z.T. Ware sofort verdügbar.
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wird sicherlich so schnell nicht passieren das es nur noch eSIM gibt, an der SIM-Karte für ältere Hardware wird noch über viele, viele Jahre kein weg vorbeiführen, benötigt man aber zwingend eSIM da ein Gerät z.B. eine Smartwatch darauf angewiesen ist so muss der Mobilfunkanbieter dies schon jetzt unterstützen.;)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sehe ich auch so. Der typische Fall sind zum Beispiel Urlaub oder Besuche/Geschäftsreisen ausserhalb des EWR: Bisher hat man dann oft einfach ein lokale SIM in sein Hauptsmartphone eingesetzt und die eigentliche Haupt-SIM wegen telefonischer Erreichbarkeit in ein Zweitgerät.

    Das ginge mit eSIM dann nicht mehr so einfach. :(

    Und vorallem kann ich nicht verstehen das gerade jetzt wo die Smartphones immer riesiger werden kein Platz mehr für eine nanoSIM sein soll. Früher waren die Geräte viel kleiner und es passte sogar eine miniSIM rein.
     
    Winterkönig, yoshi2001 und Gorcon gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es ist bei den Geräten mit e-SIM (noch) möglich, eine herkömmliche SIM zu nutzen oder zusätzlich zu nutzen.
    Das wird aber wahrscheinlich auch nicht mehr lange der Fall sein, da Apple plant, dass zukünftige Geräte keinerlei buchen oder Tasten besitzen. Also auch keinen Slot.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.680
    Zustimmungen:
    32.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll da ärgerlich sein? Wenn das Smartphone heute kaputt ist, kannst Du auch mit physischer Karte nicht mehr telefonieren. Wenn allein der integrierte SIM Chip kaputt ist, muss der Handyhersteller über Garantie oder der Händler über Gewährleistung haften. Ist die abgelaufen, steht man genau so blöd da wie mit einem "normal" kaputten Smartphone.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn mein Smartphone defekt ist, nehme ich die SIM heraus und stecke sie in ein anderes Smartphone, fertig. Das ist mit der e-SIM nicht möglich. Was ist daran nicht zu verstehen?
     
    fullhdfan, FilmFan und Winterkönig gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Oh Mann. Es war ein Beispiel von @Pete Melman und sonnst geht der Thread um eSimkart und nicht um Satellitenempfang.

    Ich ich finde eSim nicht gut da man ja, wenn was defekt ist gleich das ganze Handy austauschen muss.
     
    fullhdfan gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dabei wäre die eSIM eine gute Sache, wenn man es dann richtig gemacht hätte, sprich eine eSIM für beliebig viele Geräte und beliebig viele eSIMs für ein Gerät, sprich im Grenzverkehr mal eben den Provider wechseln oder mal eben das Telefon wechseln.