1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

fristlose Kündigung

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Jean-Luc Picard, 8. September 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Naja, wenn es so in den AGB steht, dann kann man ja darauf vertrauen.;)
     
  2. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Leider haben sie aber nicht rein geschrieben welche Rechte der Kunde hat wenn die permanent zu viel abbuchen. :(

    Müssen sie irgendwie "vergessen" haben.
     
  3. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    …von irgendetwas muss ja Sky auch leben…;):Dmuss aber nicht von dein Geld sein...;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann geh doch da hin. :cool:

    Meine persönliche Erfahrung mit Sky Deutschland ist, dass die Damen und Herren in Unterföhring anders reagieren, wenn sie einen Brief bekommen, der auf offiziellem Kopfbogen-Papier einer Rechtsanwaltskanzlei gedruckt ist, als wenn ich als Privatperson denen einen Brief schreibe. :eek:

    Ich gehöre zu einer kleinen Minderheit von Satelliten-Kunden, die vor vier Jahren im Rahmen einer Technik-Umstellung fristlos gekündigt haben - und bisher nicht "rückfällig" geworden sind. :cool:

    Für meinen persönlichen Rechtsstreit mit Sky war von Bedeutung, dass ich diese Firma zunächst aufgefordert habe, einen vertragsgemäßen Zustand wieder her zu stellen - mit Fristsetzung.

    Erst als diese Frist fruchtlos verstrichen war, habe ich Sky einen zweiten Brief geschickt - und darin eine fristlose Kündigung ausgesprochen.

    Ich habe mich damals anwaltlich beraten lassen. Das heißt, ich habe mir eine Deckungszusage meiner Rechtsschutzversicherung besorgt und anschließend Kontakt mit der Rechtsanwaltskanzlei meines Vertrauens aufgenommen.

    Sky hat mir mitgeteilt, dass sie meine fristlose Kündigung nicht akzeptieren. Sky war der Auffassung, dass weiterhin ein vertragsgemäßer Zustand besteht. Sie waren auch bereit, mir einen neuen Receiver mit neuer Smart Card zuzuschicken.

    Auf das Argument, dass ich Besitzer eines der seltenen Original Humax HD 1000 bin, sind sie nicht eingegangen.

    Da der Vertrag - aus Sky-Sicht - weiter bestand, habe ich Mahnungen bekommen. Im Verlauf hat Sky mir wegen Nicht-Zahlung gekündigt und eine Schadensersatzforderung aufgestellt.

    Später bekam ich Post von einem Inkassobüro.

    Soweit ich die Sache verstanden habe, ist die Forderung von Sky inzwischen verjährt.

    Sky ist eine mächtige Firma, und es ist nicht ganz ungefährlich, sich mit denen anzulegen. Z. B. droht ein negativer Schufa-Eintrag. Dann bekommt man keine neue Wohnung und keinen neuen Handy-Vertrag. :mad:

    Deswegen berichte ich hier ausschließlich über meine persönlichen Erfahrungen und will niemanden anstiften, in meine Fußstapfen zu treten.

    Ich habe mich - wegen Sky - mehrfach anwaltlich beraten lassen. Darüber hinaus sind meine persönlichen wirtschaftlichen Verhältnisse so, dass ein negativer Schufa-Eintrag zurzeit für mich keine Relevanz hätte.

    Was den "Suchtfaktor" angeht, liegen bei mir die Dinge anders als im typischen Durchschnittsfall. Ich habe bei Sky vorwiegend Filme und Serien geguckt, und das ganz überwiegend in englischer Sprache.

    Vor diesem Hintergrund gibt es für mich als Satelliten-Kunden durchaus Alternativen zu Sky.

    Wenn ich heute bei Freunden zu Gast bin, die (noch) Sky haben, dann fällt mir auf, dass Sky - im Vergleich zu meinem jetzigen Anbieter - stark werbeverseucht ist.

    Weiterhin fehlen die HD-Versionen mehrerer Spielfilm-Sender. Filme und Serien sind weiterhin nicht untertitelt. Der Wegfall mehrer "Drittsender" ist ebenfalls ein Ärgernis.

    Sky Deutschland brauche ich nicht. Ich empfehle, regulär zu kündigen.

    Obwohl ich die Sache mit der fristlosen Kündigung letzten Endes erfolgreich durchgezogen habe, empfehle ich jedem, sich gut zu überlegen, ob sich der Stress und der Aufwand lohnen. Auf jeden Fall empfehle ich, sich anwaltlich beraten zu lassen. Das kann man auch für ca. 50 € in einer Verbraucherzentrale machen. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2018
  5. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anwaltskosten, Schufaeintrag, das ist alles genau das was ich nicht will. Rechtschutzversicherung habe ich nicht. Ich war mal wegen einer Arbeitsrechtsangelegenheit bei meiner Anwältin. Da hat mir ein Brief von ihr 400 € gekostet. Die hatte ich dann zwar wieder raus aber im Fall Sky kann ich statt dessen auch das Abo auslaufen lassen. Kommt mir unterm Strich auch nicht teurer.

    Was ich eigentlich wirklich will ist einfach nur meine Ruhe. Ich will nicht mehr ständig bei denen anrufen und fragen wo mein Geld bleibt.