1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Ja, Abschiebehaft für Ausreisepflichtige, welche sich dieser entziehen, um diese am Ende und in der Tat auch gegen ihren Willen, als rechtsstaatliche Maßnahme durchzusetzen. War das echt so schwer?
    Das Kinder davon ausgenommen sind, verstand sich für mich von selbst. Für Jugendliche gibt es ansonsten auch bereits die Möglichkeit der zwangsweisen Unterbringung bei entsprechendem Fehlverhalten. Darüber hinaus, sprach ich von Anpassung der rechtlichen an die tatsächliche Lage. Man kann auch diskutieren um zu diskutieren und sich dabei grundsätzlich missverstehen oder nach Haaren in der Suppe suchen.

    In der Frage habe ich mich jedoch nun abschließend mit dir unterhalten.
     
    Pedigi, +los und grummelzack gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf Abruf, lame Duck halt. Ich glaube auch nicht, dass sie das ganze Jahr 2019 durch noch Kanzlerin bleibt.
     
    Spoonman gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das könnte in der Tat passieren. Vorerst warte ich mal ab, wer ab Dezember den Vorsitz der CDU bekleidet und wie danach die Ausrichtung der christlich Sozialen verläuft. Das Deutschland von vor 2015, bringt eh niemand mehr zurück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2018
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Wunschkandidatin der Bundeskanzlerin dürfte wohl Annegret Kramp-Karrenbauer sein.

    Nachdem Daniel Günther schon abgewunken hat, und auch Reiner Haseloff wohl nicht kandidieren möchte, sehe ich ehrlich gesagt Annegreat Kramp-Karrenbauer auch als geeignetste Nachfolgerin obwohl sie mir eigentlich ein bisschen zu sehr "Merkel-Vertraute" ist.

    Aber besser als Jens Spahn oder gar Friedrich Merz wäre sie allemal noch.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Wenn sie ihre Wunschkandidatin AKK nicht durchbekommt, dann wird sie das Feld sicherlich vorzeitig räumen. Auf den Stress mit Merz, Spahn - oder wen auch immer - hat sie wohl eher keine Lust mehr. Aber auch wenn ich bei Merz diverse Zweifel hege, ist er mir trotzdem noch lieber als AKK. Der Merkel-Kurs muß ein Ende haben!
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man darf da immer eine Sache nicht vergessen: den CDU Vorsitz abzugeben und neu zu besetzen, das ist das eine - eine parteiinterne Angelegenheit der CDU.
    Kanzler, das ist ein ganz anderes Kaliber, weil da das Grundgesetz relativ hohe Hürden setzt. Einfach zurücktreten und jemand anderes übernimmt geht halt nicht. Du brauchst da einen Nachfolger, der eine Kanzlermehrheit von 50% der BT Abgeordneten hinter sich bringt. Ohne das geht es nicht, und das weiß besonders die Angela. Sprich die SPD muss diesen Wechsel auch mitmachen. Oder es braucht eine neue Koalition oder gar Neuwahlen. Dazu müsste sich Merkel aber das Misstrauen aussprechen lassen etc. Alles nicht so einfach.

    Merkel hat da auch bewusst formuliert: sie hat nicht gesagt " Ich will bis 2021 Kanzlerin bleiben" oder "die Kanzlerschaft gebe ich nicht ab". Sondern ganz brav " Ich bin bereit bis 2021 als Bundeskanzlerin weiter im Amt zu bleiben". Das ist schon ein Unterschied.... sie weiß selbst bis 2021 wird es keinefalls dauern, und will das wohl selbst auch nicht.
     
    kjz1 und Eike gefällt das.
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mir gefällt weder das Merkel Lager, noch die Neoliberalen. Gibt es in der CDU nur noch die Beiden? Keine sozial denkenden Konservativen mehr? Wäre mir für die CDU am liebsten. Noch besser wäre eine rundum erneuerte SPD, aber die müssten erst mal alles was höher als Ortsvorsitzender ist zum Teufel jagen.
     
  8. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    „Ich denke nicht das eine weitere Frau die Lösung für all unsere Probleme ist“
    :D
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Gast 210506

    Gast 210506 Guest

    Boah, so ein Geschwurbel!

    Du meinst sicher den "Volksgerichtshof" - sorry, aber die Realität tut manchmal weh: Den gibt es seit über 70 Jahren nicht mehr ;-)
     
    LucaBrasil gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht unbedingt. Also im Hinblick auf "du brauchst einen Nachfolger".

    Warum Merkel die Kanzlerschaft beibehält, liegt meines Erachtens ausschließlich darin begründet, dass ihre Wunschkandidatin AKK schlicht dafür noch nicht bereit ist. Schuld ist auch Merkel selber, die lange eine Nachfolge für ihren Posten abgebügelt hat und potentielle "Gefährder" für ihren Posten wie Uschi oder Lügen-Guttenberg in die Abschiebeanstalt namens "Verteidigungsministerium" versetzt hat, wo keiner mehr Notiz von denen nimmt und man sich nicht profilieren kann.

    Denn der Ablauf ist im GG geregelt. Merkel muss die Vertrauensfrage stellen. Verliert sie die (anzunehmen), wird der Bundestag innerhalb von 21 Tagen aufgelöst und es muss innerhalb von 60 Tagen gewählt werden. Also wenn wir mal grob überschlagen die Abstimmung würde im November über die Bühne gehen, müsste bis ca. Ende Februar 2019 gewählt werden. Noch dazu Weihnachten dazwischen. Und da Merkel nicht mehr antritt, müsste die Union erstmal eine Kandidatenkür vornehmen. Wie soll das in der kurzen Zeit gehen? Bei der SPD wäre es Nahles, klar. Die brauchen nix zu beschließen.

    Nur deswegen ist Merkel weiter Kanzlerin, weil ansonsten Chaos bei der Union ausbricht. Allerdings ist genau das, die Vertrauensfrage, Merkels Versicherung dafür, dass AKK als Parteichefin durchgedrückt wird. Nehmen wir an es wird Merz. Damit wäre er auch Kanzlerkandidat, auch wenn dies von manchen wieder bestritten wird, als Parteichef würde man automatisch Kanzlerkandidat. Ist aber so Usus. So..nun kann Merkel einfach aus Rache die Vertrauensfrage stellen und damit müsste Merz innerhalb von nicht mal 3 Monaten die CDU programmatisch erneuern und sich als Deutschland Retter beim Volk fest verankern. Ausgeschlossen. Merkel kann also indirekt drohen, wenn die Union nicht AKK wählt, bricht alles auseinander.