1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel TV kostenlos per Fritzbox 6490?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Braunbär, 29. Oktober 2018.

  1. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Anzeige
    Kenne ich anders, da wurde einfach ein Sperrfilter gesetzt, TV weg, Internet bleibt vorhanden, fertig.
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei Unity gibt es wohl einige Gebiete, wo der TV-Empfang bei reinen Internetverträgen nicht extra gesperrt wird. Das ist dann aber das Problem des KNB, nicht das des Nutzers.
     
  3. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Selbst wenn das so ist darfst du kein TV nutzen. Aber das ist ein weites Feld, mir persönlich geht es nur um den wissentlichen "Vorsatz" dahinter TV unentgeltlich zu sehen. Mag jeder davon halten was er will, ich bin hier raus.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich weiß ja nicht was du dem TE unterstellen willst, aber ich habe meine eigene 6490 auf Anraten des Unitymedia Kundendienst gekauft, nachdem mit der Unitymedia Box mein Internetradio über TuneIn über das Amazon Echo nicht mehr funktionierte.
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.304
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Hm, ich würde behaupten, wenn der TE die unverschlüsselten SD/HD Sender sehen kann, dann ist da kein Sperrfilter verbaut.
    Es ist ja nicht verboten sich eine eigene FritzBox anzuschaffen (6490 oder 6590) und diese dann auch zu nutzen, wenn die die Möglichkeit bietet unverschlüsselte Sender zu streamen, Pech für den Anbieter wenn der keinen Filter verbaut hat.
    Allerdings, für TV Empfang ist ein bezahlter Kabelanschluß notwendig und da kommen wir dann in den Bereich des nicht "legalen" TV Empfanges.

    Der Sperrfilter sperrt bestimmte Frequenzen, z.B. den Bereich von 108 bis 530 Mhz, alles was darunter und darüber ist wird dann nicht gefiltert einschließlich den darüber liegenden TV Frequenzen.
    Ergo, wenn der Downstram über 530 Mhz liegt ist der außerhab der Filterung, der Upstream liegt unter 108 Mhz wird also auch nicht gefiltert.
    Den Dosen ist das egal.
    MMD, da liegt am Data Anschluß der komplette Frequenzbereich von 5 bis z.B. 862 Mhz oder höher an.
    Am TV Anschluß in der Regel ab 109 Mhz bis wie beim Data-Anschluß, Radio je nach Dose nur die UKW Frequenzen oder wie eben wie beim TV Anschluß ab 109 Mhz. Diese Entkopplung zwischen Data- und Radio/TV- Anschluß übernimmt die Dose selbst, auch damit der Upstream den TV Empfang nicht stören sollte.

    Bei VF/KD ist es sogar so, das die TV Filter entfernt werden weil die alten analog Frequenzen nach der Analogabschaltung für den Downstream genutzt werden. Da kann man dann sogar "legal" schwarz sehen.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Bei komplett ungesperrtem Multimedia Anschluss kann die Fritzbox die eigentlich nur für den Internetanschluss gedacht ist eben die normalen Kabelmuxe tunen und in einen tcp IP TV Stream wandeln der mit entsprechenden Geräten die einen solchen clienten haben dann über Netzwerk angesehen werden kann .

    Das würde dann wohl auch heissen die Fritzbox kann dies auch ohne Internetvertrag tun wenn die F Stecker Buchse ungesperrt und ungefiltert ist denn es werden ja die vorhandenen Muxe genutzt , keine Internetverbindungen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2018
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.304
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Theoretisch, aber praktisch?
    Eben weil das eigentlich ne Box für einen Internetanschluß ist, das TV Streaming ist nur ne Zugabe, sollte da ein entsprechender Vertrag vorhanden sein.
     
  8. Braunbär

    Braunbär Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2010
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich werde mal bei AVM anrufen und nachfragen ob die Kabelanbieter schon Probleme gemacht haben.
    AVM kann ja nicht eine "illegale" Hardware auf den Markt werfen mit der man "schwarz" die freien Kabelsender schauen kann.
    Im übrigen nutze ich eine Satanlage, ich bin aber auch technisch interessiert.
    Manchmal könnte es auch nützlich sein bei Aufnahmen (4 gleichzeitig) im Notfall noch auf
    einen Kabelsender ausweichen zu können.
    Die Kabelkanäle laufen ohne zusätzliche "Manipulation" per Fritz Andoidapp,an meiner VU und dem Panasonic TV.
    In mehreren seriösen Internetportalen wurde die TV Funktion der Fritzbox Cable in den letzen Tagen auch vorgestellt.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ein Hersteller für Küchenmesser kann auch nicht verhindern, dass du damit jemanden tötest, statt Brot zu schneiden.
    Freu dich doch einfach über deine Bonusfunktionen, die du aufgrund eines nicht vorhandenen Netzfilters hast...
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich frage mich auch, warum man deswegen so einen Aufstand machen muß. Ein Gentleman genießt und schweigt. ;)
     
    ronnster, meckerle und emtewe gefällt das.