1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Schön vielleicht nicht, aber notwendig und Teil unseres Rechts.
     
    Gast 144780, grummelzack und Wolfman563 gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    An die Mär vom (zukünftigen)Personalmangel muss man aber auch ganz fest glauben.
    Solange Autos und Lebensmittel vom Fließband auf die Müllhalde geschissen werden, mache ich mir um den Mangel an Arbeitskräften keine Sorge.
    Die Struktur muss sich dann eben ändern und anpassen und das kann sie auch.

    (Nebenbei möchte ich auch nicht künstlich am Vegetieren gehalten werden...)

    Der vorgeschobene Notwendigkeit einer Zuwanderung in Zusammenhang mit dem Überleben unserer Gesellschaft ist dazu eine Heuchelei erster Klasse.
    Was passiert mit den Menschen der Gegenden, aus denen die entsprechende Abwanderung stattfindet?
     
    Gast 144780, FilmFan, +los und 2 anderen gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Reine Hypothese.

    Engel sind eh nur für die Gläubigen, also da besteht bei mir keine Gefahr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2018
    atomino63 gefällt das.
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dort werden heute schon zu Hauf v. a. Handwerksbetriebe geschlossen, weil es weder einen Nachfolger für den Meister, noch Arbeitskräfte gibt. Richtig toll finden es übrigens auch Bewohner solcher Regionen, dass sie oft stundenlang unterwegs sind, um Ärzte, Apotheken und sonstige wichtige Lebensinfrastruktur aufzusuchen, lange Wartezeiten auf Termine inklusive.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das ist alles richtig. Aber Flüchtlinge, Migranten, Menschen mit geringer oder gar keiner Bildung, ohne ausreichende Sprachkenntnisse etc., werden all diese Probleme nicht lösen. Hierfür benötigen wir qualifizierte Zuwanderung, und die lockt man eher nicht mit Grundversorgung/HartzIV nach Deutschland.
     
    Redfield gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Quelle: Aus dem Lokalkompass Essen

    Leiharbeiter erleben in diesen Tagen gesetzlich gewollte Lohnkürzungen

    Seit 01. Oktober müssen Leiharbeiter auf mehrere hundert Euro Lohn verzichten. An diesem Tag waren die 18 Monate Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG Reform 2017 um. Wer am 01.04.2017 seinen Einsatz begonnen hat, musste am 28.09 den Entleihbetrieb verlasssen.

    Die AÜG Reform wollte, das nach 18 Monaten mehr Leiharbeiter in die Betriebe übernommen werden. Doch werden sie per Gesetz im Niedriglohn gehalten. Viele Kolleginnen und Kollegen haben keine Lobby, gehören keiner Gewerkschaft an und von finanzieller Sicherheit kann hier keine Rede sein.

    Jetzt nach 18 Monaten zeigt sich, dass es keine einzige Übernahme mehr, wie vor der Reform geben wird. Das Gegenteil ist eingetreten.

    Leiharbeiter verlieren, wenn sie 3 Monate nicht mehr im Kundenbetrieb sind, den Anspruch auf den Branchenzuschlag der in vielen Branchen gezahlt wird. Und genau das schreibt das neue AÜG vor. Ist ein Leiharbeitnehmer 18 Monate in einem Betrieb, so muß er diesen für 3 Monate verlassen. Nach 3 Monaten und einem Tag, kann der gleiche Betrieb den Leiharbeiter wieder bestellen und auf dem gleichen Arbeitsplatz einsetzen. Durch den Verlust des Branchenzuschlages fängt er die gleiche Arbeit für deutlich weniger Geld wieder an.

    weiter lesen




    Und noch was nebenbei oder zum vertiefen. Mehr Fachkräfte in der Altenpflege gehen in die Leiharbeit.
    Mehr Fachkräfte in der Altenpflege ...

    In der Altenpflege sind in Berlin zunehmend Fachkräfte als Leiharbeiter tätig. Allein zwischen Juni und Dezember 2017 nahm deren Anzahl in Berlin von etwa 330 auf rund 450 zu. Das geht aus einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervor, über die der RBB am Donnerstag berichtete.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2018
    Gast 144780 und Schnellfuß gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die werden ja wieder zurückgeschickt!
     
    Cro Cop und straller gefällt das.
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Nö, er wird vom speziell für Reiche geschaffen Premiumpflegediens vom F. Merz bedient. Für Normalsterbliche Menschen gibt es nichts, diese sind doch schließlich selbst schuld, dass sie arm sind.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Armut ist heutzutage keine Schande mehr und bedeutet übrigens nicht, dass man dadurch automatisch pflegebedürftig wird.
    Um es mal im üblichen sozialdarwinistischen Duktus eines Fragenden zu beschreiben.
    Nebenbei bin ich weder reich, noch vermögend.

    PS:
    Angst zu schüren ist doch Sache der AfD, oder?
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben Freizügigkeit in der EU, über 500 Mio Menschen. Wieso besteht da Mangel ? Wieso müssen dafür Asylbewerber herangezogen werden, deren eigentlicher Grund hier her zukommen Schutz vor Verfolgung ist.

    Zurückgeschickt wird man, wenn man unter falschen Vorraussetzungen hier her kam. Wer wegen Asyl kam, kam eben nicht wegen Arbeit, nicht wegen Personalmangel. Er kam eigentlich, weil er zuhause verfolgt wird und in Gefahr ist. Dafür gewährt Deutschland Asyl. Das ist ein Grundrecht.

    Das darf man nicht aufweichen indem man sagt: egal, du hast keinen Asylgrund, bist aber irgendwie qualifiziert, also darfst du bleiben. Das hat man Asyl und vor allem Asylgerechtigkeit, auch gegenüber denen, die den korrekten Weg hier her wählen, nichts zu tun.

    Ich habe absolut nichts gegen Zuwanderung, aber nicht unter dem Vorwand des Asylrechts. Das ist grundfalsch und auch nicht human.
     
    kjz1, Fakeaccount, +los und 3 anderen gefällt das.