1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ein paar Monate nach dem Parteitag wird keiner mehr von der Kampfkandidatur reden. Die CDU war immer ein Kanzlerwahlverein. Wenn die Fronten einmal geklärt sind, halten die alle zusammen.

    Der Generalsekretär ist die rechte Hand des Vorsitzenden. Das ist ein Vertrauensposten, den man nicht nach Proporz besetzen kann.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bild und Focus melden nun, dass auch Jens Spahn kandidieren will. Merz und Spahn können natürlich nicht ins Rennen gehen, da muss einer zurückziehen.

    Und falls Kramp-Karrenbauer kneift, kommt vielleicht noch Laschet aus dem Gebüsch. Der regiert mit der FDP, umgarnt die Grünen und könnte sicher auch mit der SPD:
     
  3. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    952
    Punkte für Erfolge:
    123
    Merz sollte zur richtigen Partei wechseln, dann wäre jedenfalls innerhalb der cdu ruhe
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ist es bislang gelaufen, allerdings war die CDU noch nie in einer so heftigen Krise wie heute und innerparteiliche Auseinandersetzungen waren eher Konflikte zwischen Personen und nicht so sehr um die inhaltliche Ausrichtung der Partei. Das ist jetzt anders.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja bestimmt. Atlantiker etc. wird er aber auch gerne in der linken Ecke genannt, genau wie zB Röttgen. Auch gerne vom Kabarett, siehe "Die Anstalt".

    Eines muss man Merkel ja lassen, sie hat die letzte Gelegenheit ergriffen, selbstbestimmt zu gehen. Sie wurde nicht abgewählt, sondern kandidiert nicht mehr. Und man hatte sie noch nicht gezwungen.

    Interessant auch die Außenwahrnehmung, das Ganze wird natürlich auch international stark berichtet. Bei uns hauptsächlich " Merkel geht als CDU Vorsitzende " im Ausland hauptsächlich "Merkel tritt nicht mehr als Kanzlerin 2021 an". Das ist dort die wichtigere Nachricht.
     
    Spoonman gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird sie nicht machen, Merkel wird alles tun um sie zu unterstützen, sie soll die nächste Kanzlerin werden, davon bin ich überzeugt.


    Die CDU tickt mehrheitlich immer noch konservativ, hat das aber diszipliniert zurückgestellt. Siehe Entscheidung über doppelte Staatsbürgerschaft auf dem Parteitag, wo man mehrheitlich sogar gegen die Spitze gestimmt hat. AKK ist da nicht gesetzt, sie muss ein wenig auch auf die Konservativen zugehen.
    Wenn Merkel geht besteht die Chance, dass die CDU wieder viele Wähler von der AfD zurückholt.
     
    kjz1 und Fakeaccount gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe die CDU eigentlich gar nicht in einer so tiefen Krise (im Gegensatz zur SPD, wo es wirklich besorgniserregend ist).

    1999, als sie tief in ihrer Spendenaffäre steckten, liefen sie mal kurzfristig Gefahr, ihre strukturelle Mehrheitsfähigkeit zu verlieren. Jetzt sind zwar die Wahlergebnisse schlecht, aber dennoch hat die Union in fast allen Bundesländern realistische Chancen auf das Amt des Ministerpräsidenten, weil sie in der Koalitionsfrage inzwischen sehr flexibel ist, um es mal neutral auszdrücken. Und das Kanzleramt kann sie auf absehbare Zeit eigentlich nur dann verlieren, wenn sie von den Grünen überholt wird. Das erscheint zwar im Moment nicht unmöglich, aber drei Jahre wird der Höhenflug der Grünen wohl nicht anhalten.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hui Merkel zieht sich 2021 komplett aus der Politik zurück...
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    So lange wird es nicht mehr dauern. ;)
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, die CDU kann jetzt noch die Kurve kriegen, bei der SPD sitzt die Krise tiefer. Die CDU muss eigentlich nur etwas korrigieren und aus Merkels Schatten treten, die SPD ist dagegen völlig richtungslos. Die CDU wird sich in der Regierung eher regenerieren können als die SPD.