1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag an Inflationsrate koppeln?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2018.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Ich kann das ja verstehen, wenn einige sämtliche Vorschläge zur Finanzierung des ÖR abschmettern. Das hilft nur nicht weiter. Der Vorschlag schränkt ausufernde Begehrlichkeiten zur Finanzierung des ÖR zumindest ein. Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht.
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die Qualität nachläßt, kann man, sofern vorhanden, zu UM wechseln. Große Auswahl an news, entertainment, dokus Kultserien aus den 60ern und ÖR, amazontv, mediathek oder netflix sind dann auch nicht mehr notwendig.

    Und ÖR sollte auch nur der bezahlen, der es auch nutzt.
     
  3. nee

    nee Guest

    Das ist wie Straßen oder Kindergärten bezahlen, wer sie nutzt.
    Ich bin froh, nicht in den USA geboren worden zu sein, wo die Verblödung durch Privatfernsehen ein gewisses Stadium erreicht hat.:)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibts keine Alternativen Sender!
    Du meinst hier aber auch die ÖR Sender.
    Netflix und Amazon bietet mir überhaupt nichts. (ich habe Amazon und dort noch nie einen Film geschaut.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Konsens werden wir beim hiesigen Thema sicher nicht erreichen...
    Nur eins, man muss sich nicht wundern, wenn das Geld immer knapper wird, insofern man überall vertreten sein will. Denn zusätzliche Verbreitung kostet zusätzlich Geld. Die gefühlten 20 Programme zurecht gestutzt, samt deren Intendanzen (3 bis 4 bspw.). Jenes würde immense Kosten einsparen - langfristig. Von ehemals so um die 20-25 Tausend Mitarbeiter, runter auf unter die Hälfte. Bei 3-4 Anstalten sicher zu schaffen.

    Ok, aus die Maus. Sonst artet das hier aus. ;)
     
  6. nee

    nee Guest

    Bringt ja auch nichts, sich sonderlich darüber zu streiten. Ich bin zumindest der Meinung, dass die überhöhten Forderungen, um dann die erhoffte Erhöhung des Beitrags zu erreichen, ein Ende finden. Das zugegebenermaßen aufgeblähte Monster, kommt mit der Anlehnung an die Teuerungsrate nicht mehr weiter.

    Die Verbesserungen gehen nur Schritt für Schritt - mit bedacht. Nur so lässt sich das "Monster" zähmen. Mit holterdiepolter wird da nix.:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Oktober 2018
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für die Qualität des ÖR-Rundfunks ist ein nur quantitativ größeres Fremdangebot aber kein adäquater Ersatz.

    Das nur diejenigen den ÖR-Rundfunk bezahlen müssen die ihn auch nutzten, geben die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht her, und auf die Art funktioniert die Finanzierung von öffentlich-rechtlichem Rundfunk auch in keinem Land der Welt.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß jetzt nicht, vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Alternative news bei UM sind euronews z.B, oder CNN, bei Unterhaltung z.B. TNT comedy, oder andere wie syfy, axn, universaltv, ich denke nicht, daß das ÖR Sender sind. Ich rede hier nicht von RTL u/o Sat. Und siese alternativen Sender bekomme ich über UM ohne sky abo. Das wird jetzt zu sehr ot.
     
  9. Sterntauscher

    Sterntauscher Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2018
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    48

    Du meinst auch Du bist das Maß aller Dinge oder? Bist Du ein erfolgreicher Geschäftsmann oder so?
    Bei deinen vielen Beiträgen habe ich eher das Gefühl das Du von der Sozialfürsorge lebst. Wenn du nämlich an der Schüppe wärst würden
    Dich die ÖR Gebühren auch Ärgern!
     
    madmax25 gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die einzigen, die hier Milchmädenrechnungen machen, sind Leute wie Du. Die Kosten für einen Sender ohne Lizenzware sind nahezu unabängig von der Einwohnerzahl. Abgesehen davon dürften unsere Gebühren pro Kopf einem Afrikaner fast sein Monatsgehalt auffressen ...