1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechtsanspruch auf schnelles Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2018.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Newsticker (für Ewiggestrige): ..... die richtige Bezeichnung für den Rundfunkbeitrag ist seit einigen Jahren Haushaltsabgabe, seit diesem Zeitpunkt gibt es die GEZ nicht mehr .....
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  2. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Der Brot- und Butterpreis ist für Arme und Reiche auch derselbe ...
    Also auch abschaffen!!!!! Sofort!!! Hallo AfD, habt ihr den Schuss nicht gehört??? :ROFLMAO:
    Du willst etwas abschaffen (lassen), dessen Bezeichnung du nichtmal kennst.
    Gehts noch bescheuerter zu argumentieren? :LOL:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Oktober 2018
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Bezeichnung ist aber falsch, da diese Abgabe ja nicht nur Haushalte zahlen müssen. Also klassisches Eigentor würde ich mal sagen.

    P. S.: Sagst Du auch immer, gib mir bitte ein Taschentuch der Marke xyz statt gib mir bitte ein Tempo? ;)
     
  4. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    "Schlauer" Spruch! Bravo! War wohl sehr anstrengend für dich? :rolleyes:
    Ein Rechtsanspruch ist aber zumindest ein Weg zu einer schnellen Leitung, ohne bei Providern unterwürfig betteln zu müssen.
    Wäre dir das lieber???
     
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast echt ne Vollmeise. Dein Hirn ist schon so verklebt von dieser AfD Scheisse, dass du keinen geraden Gedanken mehr verfassen kannst. Kein normaler Deutscher will von diesen Arschgeigen regiert werden.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist wie mit dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz...:winken:
     
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ist schon klar:

    So viel dazu und Vergleiche hinken ja bekanntlich, so dass andere Alternativen wie beim Kitaanspruch beim Internetanschluss wohl noch weniger bestehen.:winken:
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mit Unterverzweiger meine ich kleinere Kabelverzweiger, die entweder in erdverkabelten Gebieten ebenfalls wie richtige Kabelverzweiger am Strassenrand stehen, in Mastengebieten aber meist direkt an den Masten hängen, wo dann so 15-50 Anschlüsse von 10-30 Häusern zusammenkommen.

    700 MHz soll doch wahrscheinlich erst mit 5G für das ländliche 5G-Basisnetz verwendet werden.

    1500 MHz soll wohl schon als Downstream-Verstärkung für LTE verwendet werden, aber von der Versorgung her wird das auch nicht besser ankommen als LTE800.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kenne nur die größere KVz. Mir ist nicht genau bekannt welches KVz-Modell jetzt eine große oder kleine Bauform ist.
    Mir sind nur solche KVz-Modelle bekannt. Andere gibt es in meiner Umgebung nicht.
    [​IMG]

    Ist aber nicht so wichtig. Das Problem ist die Finanzierbarkeit und der Platzbedarf.
    Zunächst mal muss eine entsprechende Stellfläche neben dem KVz verfügbar sein, nicht alle KVz stehen auf öffentlichem Grund. Manche befinden sich auch auf Privatgrundstücken; und da muss der jeweilige Grundstücksbesitzer zustimmen dass ein Outdoor-DSLAM aufgestellt werden darf.
    Dann muss ein Glasfaserkabel und ein Stromkabel zum DSLAM verlegt werden.
    Es fallen Kosten an, aber diese verteilen sich auf weniger Kunden... und schon ist da das Problem der Finanzierbarkeit; denn die anfallenden Kosten verteilen sich auf weniger Haushalte, bedeutet, höhere Ausbaukosten pro Haushalt.
    Das muss sich für das Unternehmen finanziell rechnen diese Infrastruktur bereitzustellen.

    Denkbar ist dass das 700 MHz Band sowohl für 4G als auch 5G genutzt wird; denn es ist technisch kein Problem beide Standards im selben Frequenzband zu nutzen solange dieses min. 10 MHz breit ist.

    Das kann schon sein,
    deshalb sollte die Bundesregierung sich endlich mal Prioritäten setzen.
    Was ist wichtiger: Viel Geld durch die Versteigerungen kassieren u. dann fehlt den Netzbetreibern das Geld für einen ordentlichen Netzausbau,
    oder die Frequenzen für einen geringen Betrag abgeben mit der Auflage die Versorgung bis Stichtag x flächendeckend auszubauen.