1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ultra HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 12. September 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Tam Tam machen sie ja immer, da gebe ich Dir recht. Aber es war eigentlich immer klar das auf den Kanälen nur Sport in UHD kommt und Filme via OnDemand in UHD. Von daher... UHD wird Nische bleiben und die Rechtesituation ist da momentan ja klar. "Die Jugend" geht eher zurück auf Tablet-Format und selbst auf einem 55 Zoller ist der Vorteil von 4 K zwar sichtbar, aber begrenzt.
     
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.617
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Dir ist schon bewusst, dass die Kanäle für Sport in UHD aufgeschaltet wurden?
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ich bin ehrlich. Habe da echt mehr erwartet.

    Rechtesituation und Sky ist klar.


    Das muss weiß Gott nicht sein.

    Und? Zwei Sender, dafür das dort eh immer nur das Gleiche läuft? Es gibt nicht nur Fußball, Tennis!

    Formel 1? Eingestellt!
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ist es ein Sender mit zwei Kennungen die abwechselnd so genutzt werden wie man es braucht. ;)
    Ich persönlich glaube übrigens das UHD kaum einen Kunden bringt. Genausowenig wie damals 3D und vielen ist auch das Thema HD egal. Verkauft werden nur Inhalte. Sport, Buli, Serien, Filme...
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, einverstanden.

    Bei Sky? Nein. Könnte aber, wenn ein entsprechendes Content vorhanden wäre.
     
  6. ASC06

    ASC06 Guest

    Vielleicht ist es ja einigen aufgefallen das neuerdings die Netflix Serien in FullHD mit DolbyVision kommen statt in 4K DolbyVision. Grund dafür ist auch wie vom HDMI CEO im Interview mit Golem die richtige Aussage das im Gegensatz zu 3D was nicht aus dem nieschen da sein rausgekommen ist, DolbyVision und HDR einen Mehrwert bieten und die Filme sehen in FullHD besser aus viel besser da 4K nicht die nötige Datenrate bietet womit HDR Videos unnötiges Rauschen und Körnung verursachen und teils zu starke farbübergänge. Auf 55zoll ist 4K das Maximum. 8k tvs erst ab 65zoll d.h. da ist erstmal Ende der Technik außer man möchte halt mehr als 55zoll im Wohnzimmer haben dafür ist dann 4K Auflösung wiederum zu niedrig und die Pixel werden dazu gerechnet. Die Zukunft liegt aktuell in den Farben und jeder der zum Beispiel auf Netflix auf sein OLED mit DolbyVision in FullHD wie aktuell Sabrina Total verhext Neuauflage gesehen hat wird wissen was ich meine. Die Farb Effekte sind realistischer als ein 3D Bild. Da nun in SkyQ Netflix Komplett integriert wird und nicht nur als App verfügbar sein wird, sollte Sky lieber mal zu sehen das sie HDR und DolbyVision einsetzen auch beim eigenen Content falls gegeben vom Film.
     
  7. ASC06

    ASC06 Guest

    "HDR ist wunderbar!"
    Mit HDMI 2.1 werden unkomprimierte Signale von 8K in 60 Hz möglich sein. "Ich denke, zuerst wird es 4K-120-Hz geben", sagt Bramy. Dabei ist für ihn High Dynamic Range (HDR) ein wichtiger Faktor, der im Gegensatz zu 3D wohl keine Randerscheinung sein wird: "3D ist bisher immer eher eine Nische gewesen. Sitzt die Familie vor einem Fernseher mit Brillen auf dem Gesicht? Ich denke nicht. HDR hingegen ist wunderbar. Hat man einen Kameramann, der HDR-Enthusiast ist und das Quellmaterial darin dreht - ehrlich gesagt hätte ich lieber dieses Material in 1080p mit HDR als eine 4K-Auflösung. HDR ist einfach unglaublich!" Mit Dynamic HDR steht laut Bramy zudem eine verbesserte Version bereit, die Teil von HDMI 2.1 ist.

    [​IMG]
    Er erinnert sich noch daran, wie gesundheitsschädlich die Technik zu Beginn war: "Anfangs haben die hohen Nits in den Augen wehgetan. Es gab Berichte und Gerüchte, dass das die Augen schädigen kann". Mittlerweile ist durch verbessertes Local Dimming und Panel-Technologien wie OLED ein wesentlich angenehmeres HDR-Bild möglich. "Die Filmstudios unterstützen HDR. Sobald sie das tun, wird HDR überall verbreitet werden. Sie lieben HDR!"
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie "nachgefragt" UHD ist sieht man daran, dass es bis heute nichts extra kostet. Anfangs hieß es bei Einführung 2016 "ab 2017" extra zu bezahlen. Dann ab 2017 hieß es in den Abos "in den ersten 12 Monate für lau (danach zahlen)" und heute steht glaub ich garnichts mehr dazu in den neuen oder verlängerten Aboverträgen, dass da irgendwann irgendwas zu zahlen sei. Sky weiß genau, dass sie nichts dafür nehmen können.
     
  9. ASC06

    ASC06 Guest

    Ja das stimmt noch im Sommer hieß es bei mir bei Verlängerung wenn ich Sky Q nehme 12 Monate HD Premium habe das Angebot ohne Q genommen und und nach einem Monat auf q gewechselt da man premiumHd mit q auch für 24 Monate nun anbietet.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die HD-Option ist ja am sterben und der neue Standard. UHD ist integriert oder geht in die 10 Euro Q-services mit auf... Ansonsten ist 4K an einem TV bis 55 Zoll überschätzt. Der erhöhte Farb- und Kontrastraum in der Tat der eigentliche Mehrwert. Bei Netflix viel mir auch auf das die Körnung, die mitnichten so gewollt ist, eher störte... Sie suggeriert nur mehr Schärfe dem Auge vor... Die beste 4K Serie die mir zu Auge kam war Britania und die lief bei Sky. Bislang leider eine Ausnahme.... Also würde ich Netflix hinzubuchen bei Sky, dann langt mir auch HD. Obwohl ich einen 4K TV habe....
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2018
    ASC06 gefällt das.