1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist digitales Radio besser?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2018.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Lassen wir mal die Klangdiskussion weg. Bei uns in der Arbeit ist es so dass wir in der Halle bei UKW richtig schlechten Empfang haben. Selbst unser Lokalsender geht nicht richtig. Bei DAB+ aber keine Probleme, egal wo in der Halle top Empfang und seit dieses Jahr können wir auch wieder unseren Lokalsender in der Halle hören.
     
    Fragensteller gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber nun mal ein entscheidender Fakt. Da kann man nicht damit werben das DAB+ besser klingt wenn es nicht so ist. ;)
    Hier ist es eher umgekert, da muss man schon eine ordentliche Antenne haben damit man auch die Sender empfangen kann die es sonst über UKW mit einem einfachen Dipol gibt. Die Ortssender (wie z.B. NDR 2) sind nicht das Problem, aber das ist ja nur Dudelfunk.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.350
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das liegt aber in Schwerin an der geringen Sendeleistung von 1kW
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eins der der Programme liegt meist auf einer starken Kette (im BR-Gebiet Deutschlandfunk DLF, im MDR-Gebiet Deutschlandfunk Kultur) und das jeweils andere Programm auf einer Funzelkette.

    Ich würde generell nicht auf die Idee kommen Deutschlandradio zu hören. ;)
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor ca. 2-3 Jahren hatte SWR1 RP noch eine Datenrate von 160 Kbit/s
    Dar war der Klang noch sehr in Ordnung!!
    Heute haben die nur noch 96.

    Aber Deutschlandradio als eher „Wortsender“, oder verkenne ich den nun, da ist es eh relativ egal, oder?
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Spielen dir wohl nicht genug aktuelle Charts. :D
     
    Kreisel gefällt das.
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.044
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Also ich war wirklich mal ein Fan von DAB habe Radios die es unterstützen und ein Mobilteil für die Tasche aber gerade hier in NRW lohnt es sich nicht. Teilweise schlechte Sendeleistung und lahme Sender. Streame nur noch Musik egal ob sowas wie Amazon Music Unkimited oder linear Radio über Internet. Die Auswahl ist wirklich riesig und über Alexa hat man quasi ein Radio immer aktiv.

    Man hat es in Deutschland an die Wand gefahren auch dadurch das die meistens nur UKW Dudelsender als Radio kennen und deshalb nur noch streamen. Die Zeit des Radio wie wir es von damals kennen ist vorbei
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist aber ein unfairer Vergleich denn gegen die "Radio-Sender-Vielfalt aus aller Welt" angeliefert über das Internet kann jede konventionelle Art Sender mobil zu verteilen, egal ob nun DAB oder UKW-Rundfunk, die Sender-Anzahl betreffend einfach nur alt aussehen.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Dito. Bei Empfang mit Zimmerantenne kommt DLF hier auf der 100,3 (Högl) in leicht angerauschtem Stereo, alternativ auf der 97,7 (Rosenheim/Dandlberg) in deutlich angerauschtem Stereo - man landet also bei beiden schnell auf der Umschaltung für Mono-Empfang.
    DAB+ funktioniert hingegen perfekt.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da verpasst du aber richtig gutes Radio. Ich höre im Auto vor allem die Deutschlandradio-Programme und SR2 Kulturradio. Zur Abweckslung auch mal SWR 1, SWR 3 (eher sekten), Schwarzwaldradio und Radio BOB!. Hit- und Mainstream-Jugendradios würden mich vor allem mit ihrem Tagesprogramm nerven und mit der Zeit sogar agressiv machen.
     
    Nobb66 gefällt das.