1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. sjaakie

    sjaakie Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2018
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 OP SE-13E, 19,2E, 23,5E, 28,2,E, - Humax 90cm - 30W (Abertis -DVB-T ES) - 60cm - 5W,- Receiver - VU Ultimo 4K , Gigablue Quad 4k, Gigablue X3 UHD, Gigablue IP 4K, Gigablue X2, VU Uno 4k SE, Octagon SX88 4K
    HDPlus, Sky Bundesliga,DAZN, ORF, SRF, Kabelio, TNT Sat, Tivusat, Canal Digitaal, FRANSAT
    Anzeige
    @Chrischii

    Aktuell um 13 Uhr habe ich bei BBC One hd 13,4 dB und bbc news Hd 12,6 dB
    Itv hd 12,8 dB auf 11067 V Transponder
    Channel 5 hd sind 14,4 dB
    An Regenschutz hab ich auch schon gedacht
     
  2. Chrischii

    Chrischii Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100cm; Inverto Black Premium / Astra 19.2E + Astra 28.2E / HD+; ORF
    Philips 47PFL3605H/12; AX HD51; Denon AVR-X520BT; Xbox One S
    Hier hat sich nix verändert, nach wie vor 12dB bei BBC ONE, BBC NEWS HD gar nix und ITV HD 10,4dB.
    Ich mache jetzt stündlich Screenshots und vergleiche das jetzt mal 1-2 Wochen, vielleicht hat sich meine Schüssel ja doch etwas verrückt, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da sie bombenfest ist und der Halter aus Edelstahl ist (wo sich die Halter reinfressen).

    EDIT 13:51: BBC ONE HD 11,4dB, ITV 9.6dB.
    EDIT:13:58: brauch nicht prokeln, ITV HD ist schon wieder gesunken, nun sind es 9.1dB und BBC One schwankt zwischen 11,4dB und 10.9dB wobei 11.4 dB noch dominieren.
    Sonst hatte ich BBC One locker bis 18/19 Uhr bei 12dB teilweise sogar 12.1dB und nun verschwindet es genauso flott wie gestern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2018
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, die FEC Änderung ist natürlich übel, vor allem für uns hier im totalen Randbereich. Heißt vor allem im Sommer ist nix mehr drin mit HD zwischen 18 und 23 Uhr. Trotz 240cm. Schon weniger schön....
    Man braucht quasi nochmal 15-20cm mehr Blech um das wieder auszugleichen.
     
  4. sjaakie

    sjaakie Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2018
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 OP SE-13E, 19,2E, 23,5E, 28,2,E, - Humax 90cm - 30W (Abertis -DVB-T ES) - 60cm - 5W,- Receiver - VU Ultimo 4K , Gigablue Quad 4k, Gigablue X3 UHD, Gigablue IP 4K, Gigablue X2, VU Uno 4k SE, Octagon SX88 4K
    HDPlus, Sky Bundesliga,DAZN, ORF, SRF, Kabelio, TNT Sat, Tivusat, Canal Digitaal, FRANSAT
    @Chrischii
    Edit 14:51 BBC one Hd 12,2 dB BBC News Hd 11,9 db. ITV hd 12,1 db
    Es geht wieder runter wie gestern
     
  5. Chrischii

    Chrischii Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100cm; Inverto Black Premium / Astra 19.2E + Astra 28.2E / HD+; ORF
    Philips 47PFL3605H/12; AX HD51; Denon AVR-X520BT; Xbox One S
    So jetzt kommts, ich kam gerade auf die Idee, vielleicht ist das Black Ultra im Arsch, weil der Fehler so plötzlich auftrat, also mal den Black Premium für mein Astra 19.2 genommen und siehe da, ohne groß herumzustellen 12dB bei BBC One HD und 9dB bei ITV HD, BBC Four/NEWS HD gehen nun auch wieder bei ebenfalls 9dB, ich habe jetzt nix eingestellt beim LNB, sondern mit leichtem Tilt auf den Halter gepackt, wenn heut Abend der Empfang bleibt bzw. rückholbar mit drehen/verschieben ist, hat das Ultra entweder einen weg, oder kommt mit dem Multischalter nicht klar.
    S4C HD ging auch von jetzt auf gleich so ziemlich gar nicht mehr oder nur ganz schwach, mit dem Premium schnurrt der nun auch wieder, CBS und die Five Sender haben jetzt auch besseren Empfang, als mit dem Ultra vor 10min.
    Bet hat nun statt 14,7dB 16,2dB, Quest HD ist von 8.5 auf 9.4db.
    Also, melde mich heut Abend nochmal^^
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Momentan ist besonders der 2G-Beam deutlich nach Westen geschwenkt, was westlich der Null-Linie zum Abfall der Signalstärke und östlich der Null-Linie im Sidelobe einen Signalstieg bewirkt. Also nicht wundern im Mainlobe, an der Schüssel hat sich bestimmt nichts verstellt.
    Auch 2E ist seit gestern wieder auf Sommerkurs.

    Gestern:
    [​IMG]

    Heute:
    [​IMG]

    Für die schlechte Empfangbarkeit der BBC-HD-Sender kommt dann noch erschwerend die FEC-Umstellung dazu.

    Der Sidelobe-Empfang in DD sieht sehr wenig schwankend aus, hätte ich auch sehr gerne.
    Was mich wundert ist, wieso 10964H (Channel5) nicht der stärkste Transponder ist. Im Sidelobe sollte der 2G stärker als 2E sein, im Mainlobe ist es umgekehrt.
    Vielleicht liegt das am LNB, welches möglicherweise die horizontalen Transponder dämpft. Ich hatte vor Jahren (noch an einer 125iger Schüssel) so ein Teil. Der Invacom-LNB (aber nur die Feedhorn-Variante!) brachte damals horizontal eine Verbesserung um knapp 3 dB.

    Im Bild ist die Sonne oberhalb der Leitung. Dann sollte der Einfluss eigentlich unwesentlich sein.

    ITV HD wird von den benachbarten extrem starken Europoa-Transpondern nachhaltig gestört. Mit Drähten vor der LNB-Kappe steigt die SNR der gestörten Frequenzen 11068V, 11097V und 11126V an meiner Anlage um 3-4 dB an und wurden nur durch diese Maßnahm überhaupt empfangbar.

    Ich habe im September noch mal alle Drähte entfernt, was z.B. dazu führte, dass Channel 4 HD am Abend gerade 7 dB erreichte, während Channel 5 HD auf demselben Satellitenbeam über 11 dB hatte. Nach Neuanordnung der Drähte liegt die Differenz jetzt bei 1 dB, ohne dass Channel 5 HD oder BBC News HD dadurch schwächer geworden sind.

    VG nach DD
     
    Chrischii gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie genau hast du die da angeordnet ? Ich glaub ich muss das auch mal testen. Gerade mit der 240er hauen die Europa TP brutal rein, gerade auch der CH4 HD Transponder wird dadurch ordentlich geschwächt.
     
  8. Chrischii

    Chrischii Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100cm; Inverto Black Premium / Astra 19.2E + Astra 28.2E / HD+; ORF
    Philips 47PFL3605H/12; AX HD51; Denon AVR-X520BT; Xbox One S
    So, wie es vorher auch immer war, ist nun der BBC News HD weg, der normale schein wieder im alten Zustand zu sein, BBC One ist von 12 auf 10,9 dB abgefallen, ITV HD ist bei 7.7dB/8dB und hat somit leichten Pixelmatsch, das werde ich aber mit einstellen ausmerzen können, außerdem folgt dann jetzt wohl eh ein anderer LNB und es wird sicher nicht nochmal der Ultra.

    Edit: 18:16: seit 4 Min ist ITV HD ganz weg, kommt zeitlich aber auch hin, BBC schnurrt weiterhin wie früher, nur halt mit etwas mehr dB
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2018
  9. Fred-Jürgen

    Fred-Jürgen Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2014
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Best HD3D 404
    Sony Android TV
    DM820
    180 cm Noname
    War er auch lange Zeit und BBC London war mal recht schwach, aber aus irgendeinem Grund hat sich da was verändert. Eine Zeit lang haben auch die Drähte ganz gut funktioniert, jetzt ist es egal ob die da sind oder nicht. Vielleicht hat das LNB einfach ne Macke.
    Mit dem Invacom hatte ich keine so gute Erfahrung gemacht und dann ist das noch recht teuer, aber vielleicht war es ja ne Montagsproduktion.
    Ich werd bei Gelegenheit noch mal ein paar LNB`s testen.

    VG nach Norden
     
    lnb123 gefällt das.
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Hi Terranus,
    hier die Variante bis August 2018:
    [​IMG]

    Dies ist die aktuelle Variante, nachdem die Schüssel ein wenig weiter in Richtung 28,5° gedreht wurde.
    [​IMG]

    Beide Varianten haben die Störungen der starken Europa-Transponder gut unterdrückt.
    Nach der leichtenDrehung Richtung 28,5° fiel die SNR auf Channel4 HD und BBC News HD aber etwas ab, weil der 2G weniger anpeilt wurde als vorher. Je mehr 2G außerhalb des Fokus ist, desto stärker fallen an meiner 180iger die problematischen gestörten Transponder ab und es muss mit den Drähten experimentiert werden.

    Wenn ich 2G voll anpeile, beträgt die Differenz von Channel5 HD und Channel4 HD auch ohne Draht nur ca. 2 dB. Dann leiden aber sämtliche 2E-Transponder (die völlig unnötigerweise 0,3° weiter östlich positioniert wurden, SES sei Dank :mad:). Also musste ich auf die Mitte zwischen beiden Vögeln ausrichten und die Nachteile mit Drähten vor der LNB-Kappe ausgleichen.

    Als erste Maßnahme habe ich den Tilt genau eingestellt auf Maximum Stärke von 11126V. Das ist Grundvoraussetzung, weil damit der größte Teil der Störstrahlung elimiert wird. Das Gute daran: Es stimmt der Tilt auch für alle anderen Transponder.

    Dann habe ich in beiden Varianten zuerst den mittleren schräg-vertikalen Draht positioniert, bis 11126V die höchste SNR hatte. Simultan habe ich auf die Anzeige von 11023H geschaut. Ohne simultane Beobachtung dieser beiden Transponder ist das korrekte Anbringen der Drähte fast aussichtslos. Bereits 1 mm Drehung eines Drahtes oder Verschiebung von links nach rechts bzw. in Variante 2 von oben nach unten kann einige Dezibel Änderung verursachen. Also absolutes Fingerspitzengefühl, es ist wie die Arbeit am offenen Herzen. ;)

    Wenn der erste Draht positioniert ist, wird der rechte schräge bzw. in Variante 2 der horizontale Draht positioniert. Auch hier müssen stets 11126V und 11023H ständig beobachtet werden. Zum Schluss kommt der linke schräge Draht davor, der nochmal etwas mehr SNR bringt.

    Ich kann die erfolgreiche Anpassung nur für meine Schüssel mit dem Flansch-Invacom+Gibertini Feedhorn beschreiben. Inzwischen habe ich schon mehrere Varianten durchprobiert. Stets war es jedoch ohne Draht sehr schlecht, wie gesagt bis 4 dB Verlust durch die Störsender.

    An einer 240iger kann es durchaus andere Positionen geben. Bei meinem Nachbarn z.B., der meine alte 150iger Gibertini nutzt, wurde nur der erste schräge Draht benötigt.

    Auf jeden Fall muss man für die Aktion 1-3 Stunden Zeit einplanen und extrem geduldig mit den Drähten vor dem LNB hantieren. Manchmal scheint es immerzu nur schlechter zu werden, bis dann eine winzige Änderung oder Drehung eines Drahtes plötzlich das gewünschte Ergebnis bringt.

    Viel Glück!! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2018