1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Völkische Fiction.
    Nö.
    Als erstes müsste man einen Antrag stellen, um in das Wählerverzeichnis eingetragen zu werden. Schon dort ist ein Ausweis nötig. Ausserdem dürfte der Großteil der Ausländer in D nicht wählen.
    Wähler: Wer bei der Bundestagswahl nicht abstimmen darf
    Wählerverzeichnis – Wikipedia

    Zumal ein Migrant andere Sorgen hat, als sich 11x ins Wählerverzeichnis eintragen zu lassen. LHr
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und? Bis zum Wählerverzeichnis hat er es nicht geschaft. Spätestens dort wird man abblitzen.
     
  3. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit entsprechender Naivität würde ich das vielleicht auch glauben.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, weil man dann seine eigene Politik auch mal so verkaufen kann, und die anderen angreifen kann. Jetzt muss man sich im Grunde ständig der Regierung unterordnen, und es gibt nie "SPD pur" zu sehen. Klar, die SPD steckt auch strukturell in der Krise, es gibt den klassischen "Arbeiter" nicht mehr in der Form etc. Aber 14% lassen sich damit nicht erklären, es gibt schon noch ein potential für die linke Mitte und nicht nur für Öko- Idealismus und teils Radikalismus bei den Grünen.
     
    Spoonman und atomino63 gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Es wird gezählt bis es passt.
    Es kommt nicht darauf an, wer wie wählt, sondern wer wie zählt.
    Sagte schon Stalin.
    "Massiv geschlampt": CSU will Landtagswahl teilweise neu auszählen lassen
    Keine Lust auf zählen, dann schätzen wir mal.

    Oder wir rechnen hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2018
    +los, Redfield und Eike gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wer glaubt, daß bei Wahlen korrekt gezählt wird, der glaubt auch an den Osterhasen.

    Vermutlich sind unter den Briefwählern auch wieder eine ganze Menge unbedarfte Leute, denen politisch motivierte Menschen beim Ausfüllen "geholfen" haben.
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das bestreite ich! Es gibt den klassischen Arbeiter und es gibt die klassische Arbeiterschicht. Die leben zwar heute oft von geringfügigen Jobs oder HartzIV, aber verschwunden sind sie deswegen nicht. Deutschland besteht jedenfalls ganz gewiss nicht nur aus der Mittelschicht. Gerade in den kommenden Jahren, wenn die Rentenarmut hierzulande voll zuschlägt, dürfte eine solche Partei wieder sehr großen Zulauf bekommen! Die SPD hat sich aus ideologischen und wahltaktischen Gründen von dieser Schicht ganz bewusst verabschiedet. Man könnte aber auch sagen, dass sie die eigene Klientel einmal mehr verraten haben.
     
    +los gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Muss man sich da neuerdings eitragen lassen? :)
     
    horud gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    In Deutschland kann man sich nicht „in das Wählerverzeichnis eintragen lassen“. Dies wird automatisch 42 Tage vor einer Wahl von Amts wegen erstellt und in dieses Verzeichnis kommen automatisch alle Personen, die am Wahltag wahlberechtigt sind.

    Ausländer gleich welcher Herkunft sind in Deutschland bei politischen Wahlen nur wahlberechtigt, wenn sie einen deutschen Pass besitzen. Dann müssen sie sich auch nicht gesondert irgendwo eintragen. Das passiert einfach so von Amts wegen aufgrund der Daten des Einwohnermeldeamts, maßgebend ist der Hauptwohnsitz.

    Sich also einfach mal mit einem Dutzend Identitäten irgendwo eintragen zu lassen, ist unmöglich.

    Ausnahmen gibt es nur für Personen ohne festen Wohnsitz und Auslandsdeutsche. Die müssen sich, sofern sie die anderen Kriterien erfüllen und wählen wollen, gesondert melden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2018
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man mehrere deutsche Identitäten hat, hat man auch mehrere deutsche Pässe und gilt insofern als mehrere Personen.
    Da diese Personen mit deutschem Pass alle wahlberechtigt sind, haben die auch alle eine Stimme.
    Somit ist es möglich, dass ein und dieselbe Person mehrere Stimmen haben kann.