1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nee, bei mir nicht.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts bei mir auch allesamt bei SkyGo
     
    Eike gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na, dass ist ja noch klarer, dass die Apps nur aufs Internet zugreifen können ;)

    Aber bei der Mini-Box könnte es zu Verständnisproblemen kommen, weil die in UK anders funktioniert. Da greift die tatsächlich auf den SkyQ Hauptreceiver samt Tuner und Festplatte zu, bildet also den kompletten Sat-Receiver nach. Das ist in Deutschland technisch nicht möglich.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube bei mir werden nur die Sky-Sender gespiegelt die ich auch im Kabel habe...
     
    Teoha gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wurde ja auch schon von einer IP-Box gesprochen, quasie als Massenersatz für Apple-TV oder die Q-App. Q Multiroom ist hier in Deutschland komplett eine Internetlösung.
    Hat vor allem Hardware-Gründe. Von der Sat-Installation angefangen bis hin zu den Tunern des Hauptreseivers. Folglich wird die IP-Box das abbilden was man jetzt von den App her kennt.

    Man sollte auch ein bißchen "Bums" beim Internet haben damit man daran "Freude" hat.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir musst Du das nicht sagen, sondern dem, der mir hier ans Bein pi..... will. :sick:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts nicht immernoch die Zweitreceiverlösung? (Gegen Aufpreis?) Wird besser sein wenn man alle Sender sehen will im Nebenraum.
     
  8. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wieso ist die Lösung in De nicht möglich? Wenn man entweder den Wideband-LNB installiert oder alternativ JESS unterstützt, dann wäre es durchaus technisch möglich. Sky Italia und UK machen es ja vor. Aber die haben einen Installer-Service. Die Verbreitung von TV-Streams per WLAN macht vermutlich auch Probleme... Aber nicht möglich finde ich übertrieben.

    Ich pinkel Dir nicht ans Bein, ich finde Deine überhebliche Art nur anstrengend. Antworten ohne Zitat bestehend aus nur einem Wort - man weiß weder den Bezug noch eine Begründung. Aber Hauptsache du fühlst Dich gut...

    Ja. Sehe ich auch so. Aber die Hardwarekosten sind bestimmt einiges höher. Für Sky und damit vermutlich auch für den Kunden. Im Zweitkartenreceiver stecken ja auch Tuner und HDD - in den Minis nicht.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Eigentlich nicht.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Weil der deutsche SkyQ-Receiver das schon hardwaremäßig nicht leisten kann. Das ist ja kein neuer, extra für Multiroom konzepierter Receiver, sondern auf dem alten UHD-Receiver wurde einfach eine neue Softtware draufgebügelt. Ist einfach so.

    In UK spannt der SkyQ-Hauptreceiver z. B. ein eigenes WLAN-Netz dafür auf.
     
    Teoha gefällt das.