1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN "schmerzt" Premier-League-Verlust - Retourkutschte geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2018.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.350
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich bleibe dabei: "across the country" kann man immer noch stark mit dem Wort "flächendeckend" interpretieren. Aber natürlich sollte man eine solche Phrase auch nicht überinterpretieren. Was ich allerdings nach wie vor glaube, ist, dass die linearen Kanäle von Sky mit den Ausschlag gegeben haben.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es darf auch jeder der Ansicht sein, dass der Mond aus Käse sei.. insofern sei es dir unbenommen, an diesem Unsinn festzuhalten.. auch wenn zwei Personen und das Wörterbuch dich eines besseren belehren.
     
    -wolf- und Tom123 gefällt das.
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.350
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Können wir uns darauf einigen, dass man hier "accross the country" oder "fächendeckend" (wobei ich immer noch nicht verstehe, dass die Begriffe überhaupt nichts nmiteinander zu tun haben sollen) hier nicht auf die goldene Waage legen darf, es aber durchaus bei der Entscheidung der Liga mit eine Rolle gespielt haben kann, dass Sky lineare Fernsehkanäle hat, mit der man viele Leute besser erreichen kann?

    :)
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.665
    Zustimmungen:
    32.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na hoffentlich kennt die PL auch die Quoten, die SkyD bis 2016 über die ach so zukunftssicheren linearen Kanäle eingefahren hat. Ihr Filetstück vor 2 Dutzend Zuschauern versendet.
     
    Tom123 und mr.John gefällt das.
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sie haben insofern etwas miteinander zu tun als dass sie beide über eine Fläche sprechen und sie sogar die gleiche Fläche bezeichnen können. Flächendeckend spezifiziert allerdings die Qualität der Fläche: eine Fläche (praktisch) ohne Lücke. "Across the country" spannt dagegen nur die Fläche auf ohne sie zu spezifizieren. Wenn du in jeder Landeshauptstadt in Deutschland Geschäfte eröffnest, hast du "stores across the country": Läden im ganzen Land. Aber damit bist du noch nicht flächendeckend vertreten.

    Dann tun wir lieber so, als würde "across the country" flächendeckend bedeuten. Man kann darüber diskutieren, ob Sky mit linearen Fernsehkanälen viele Leute besser erreicht oder ob DAZN (ggf. bei geringerer technischer Verbreitung) trotzdem die real größere Gruppe erreicht. Das ist in Ordnung. Aber es gibt keinerlei Anzeichen, dass klassische Fernsehkanäle die Entscheidung der Liga irgendwie beeinflusst hat.
    - Die Premier League hat die Verpflichtung zur klassischen Verbreitung aus ihren Verträgen gestrichen. Im UK sowie im Ausland, wie einige Länder im Ausland zeigen.
    - Die Premier League sagt ganz deutlich, dass sie OTT-Anbieter inzwischen ganz cool findet und lädt sie aktiv zum Mitbieten ein. Die würden aber wohl kaum mehr mitbieten, wenn sie die Rechte selbst nur zu überzogenen Preisen bekommen.
    - Sky hat offenbar bereits in der ersten Bieterrunde gewonnen. In der entscheiden Konzepte nicht wirklich. Der Rechteinhaber legt eine Wunschsumme fest, die in der Regel auch ein bisschen höher angesetzt ist und deswegen meist auch gar nicht erreicht wird. Wenn einer das trotzdem überbietet, knallen die Sektkorken. Erfolg in Runde 1 heißt im Normalfall, dass die Erwartungen des Rechteinhabers übertroffen worden sind. Erst in der zweiten Runde wird mit "lascheren" Regeln hantiert, da werden dann ggf. private Gespräche geführt, Konzepte mit einbezogen etc. (Gleichwohl kann es auch da eine Knockout-Regel geben wie in der Bundesliga: Wenn der Höchstbietende 20% über dem Zweithöchstbietenden liegt, kann die DFL keine anderen Kriterien mehr heranziehen)
    - Selbst wenn die Premier League die OTT entgegen aller Aussagen heimlich doch nicht so cool findet, wird es in der aktuellen Situation kein Beweggrund gewesen sein. Allein weil Sky mehr geboten hat, kam die Premier League gar nicht erst in Versuchung, über Kriterien gegen DAZN nachdenken zu müssen. Nimmt man die Durchschnitte der berichteten Summen, hat Sky ca. 20% mehr geboten, wieso soll man da überhaupt noch einen Gedanken an DAZN verschwenden und eine Erklärung erarbeiten, warum die nicht wegen dem Geld gescheitert sein sollen. Das ergibt rein inhaltlich auch keinen Sinn.
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Welche Leute besser erreichen können? Den Studenten, der permanent unter "Geldmangel" leidet? Den Jugendlichen, der vielmehr auf Streaming Wert legt, als auf lineares Fernsehen, weil er einfach da schauen kann, wo er es will? Der Pendler, der die Woche unterwegs ist und sich wohl kaum in seinem Zweitwohnsitz sky linear antut.
    Warum setzt sky jetzt verstärkt auf Streaming? Weil Sie genau diese Leute auch bedienen will. Es aber damit zu erklären, das man deswegen die PL zurückgeholt hat, ist mir zu weit hergeholt. Die PL hat in Deutschland sicher nicht den Stellenwert der Bundesliga. Ich behaupte sogar, das die Formel 1 wohl mehr Kunden anziehen würde, als die PL. Man kann vielleicht ein paar tausend Kunden zurückholen, aber das sich sky "gesundstößt" mit der PL, glaube ich eher nicht.
     
    körper und KL1900 gefällt das.
  7. mr.John

    mr.John Guest

    Die meisten hier freuen sich ja nur das Sky die Rechte hat, weil die über Sat oder Kabel senden. In meinen Augen ist das ein ziemlicher Rückschritt. Die meisten Sky Abonnenten werden sich gar nicht bis kaum für die PL interessieren. Dort sind die "deutsch" Zuschauer beheimatet. Bedeutet Bundesliga, CL (meist Bayern) und DFB Pokal. Alles andere ist uninteressant. Also voll an der Zielgruppe vorbei. Diese sind nämlich meist junge Leute, die sowas auf der PS4 oder dem iPhone gucken. Die werden sich bestimmt dafür kein Sky Sat Abo holen. (Haben junge Leute überhaupt noch einen klassischen TV Anschluss in ihrer Wohnung?)
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die können doch dann über Sky Ticket streamen. So deckt Sky alles ab, Internet und linear.

    Für den Zuschauer war es früher besser, als es nur einen Dienst gab. Jetzt muss man einfach mit Rechteverlusten bei "seinem" Anbieter leben.
    Sky weiss sicher, das die PL kein Quotenreiser ist. Ich kann mir sogar vorstellen, das man hier einfach die Konkurenz schwächen will. Siehe auch unser Forum. Dazn ist als King des Sports erklärt worden. Jetzt hat das "große" Sky zurück geschlagen und mal gezeigt, wo der Hammer hängt. Da sind wir wieder bei der Konkurenzsituation die sich so viele hier wünschen. Das ist genau was passiert, wenn sich Konkurenz entwickelt und um Rechte geboten wird. Sie wechseln hin und her oder werden geteilt und gesplittet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Oktober 2018
    LucaBrasil gefällt das.
  9. mr.John

    mr.John Guest

    Das Abonniert sich aber kaum einer für 30 Euro im Monat.
     
    KL1900 gefällt das.
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mei, so ist es halt. Dazn ist jetzt nich cool und hip. Nur auch dort werden irgendwann Marktpreise fällig. Dann kosten die vielleicht auch 30 Euro und schon ist Dazn der Buhman der jetzt Sky ist. Ist doch immer das gleiche. Ich will alles sehen aber nix zahlen.