1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media-Saturn-Mutter Ceconomy - neue Führung die Wende schaffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2018.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... nur 400 Mio. Euro Gewinn? Da steht der Konzern wohl kurz vor der Insolvenz :rolleyes:
     
    Gorcon und Real-dBoxer gefällt das.
  2. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Tja, dann sind die wohl gestohlen worden. Bei Atelco wurde einmal mein Rucksack an der Kasse kontrolliert. Ich war überrascht. Da erzählte mir die Verkäuferin, dass eine Woche vorher jemand ein neues Notebook aus einem abgeschlossenen Schrank gestohlen hatte und das soll sich im Verkaufsraum abgespielt haben. Die hatten da einen Tresen und auf der Innenseite war ein Schrank verbaut im Tresen.

    Ein bißchen weniger wäre besser für solche Märkte. Wenn ich zu Saturn oder Media Markt gehe, dann frage ich mich manchmal wozu die eine solche Vielfalt an Produkten haben. Wozu brauchen die so viele Fernseher oder Kühl- und Gefrierkombinationen? Die Mieten sind so hoch und anstatt eher Produkte in den Verkauf zu nehmen die man eher los wird, knallt man alles voll.

    Da würde ich doch eher Ware nehmen die man schneller verkauft. Was will ich denn mit einem Waffeleisen das nur 700 Watt hat und eine zu kurze Stromleitung? Oder bei Notebooks da würde ich eher welche anbieten so ab 220 Euro. Als bei mir letztes Jahr DVB T2 HD eingeführt wurde gab es neben den Receivern ein HDMI Kabel zu kaufen für 27,99 Euro. Niemand ist doch so bescheuert und zahlt fast 28 Euro für so ein Kabel.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber echt. Statt froh über den Gewinn zu sein wird gejammert
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Kann sein, dass Langfinger am Werk waren. Nur so richtig kann ich nicht daran glauben, denn er war ja zwei Mal weg. Er meinte auch noch was wie "neue Lieferung erst eingetroffen. Ok, er hat sich erkundigt und mich nicht einfach so stehen lassen, alla "ham wa nüsch". Aber 20 Minuten mit allen drum und dran und doch nichts bekommen, ist halt "kein Wurf".

    Wie auch immer, was von dir genannte Angebotsvielfalt anbelangt, ich denke heutige Kunden/Käufer sind durch die gefühlte oder quasie "Ständigverfügbarkeit im Netz" ziemlich verwöhnt. Besonders im Vergleich zu früher, vor der Ära der Internetbestellung.
    Auch wenn da viel rum getrickst wird, was Verfügbarkeit und tatsächlicher Lieferung anbelangt. Am Ende war natürlich wie immer der Spediteuer schuld, wenn eine Lieferung verspätet eintraf (obwohl bei Bestellung gar nich am Lager - entgegen der offiziellen Verlautbarung).
    Und mit der Erwartungshaltung, dass man es im Markt bekommt, gehen viele Kunden in den Markt...

    Mediamarkt u.ä. machen ja auch s.g. Fachvermietung bzw. Regalvermietung. Vielleicht fällt da zu Lasten der Zwischenhändler und Lieferanten der ein oder andere Euro ab.
    Und was Beziehungen zu Lieferanten anbelangt, kann man nur mutmaßen, ohne näheren Einblick.
    Vor 20 Jahren sah es da teiweise so aus. Die Firmenamen werden sich verändert haben, vielleicht ist auch heute die ganze Branche davon betroffen.
    Der Onlinehandel setzt dem Einzelhandel schon zu. Keine Frage. Und vor allem denke ich die Mieten in manchen "Verkaufstempeln".
    Ich sehe da sowieso einige Marktbereinigungen in nächster Zeit.
    Trotzdem gehe ich ab und zu im Einzelhandel etwas kaufen, nein kein Kabel für fast 30€, aber Fernseher, Router (bei anderer Marktkette gekauft- Expert), Kopfhörer usw., kaufe ich da schon noch.
     
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die haben Angst vor Kunden und verstecken sich. :D
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das sind meist konzeptlose wirtschaftliche Verlierer auf der Suche nach Ausreden. Der Versandhandel ist nichts neues, den gibt es seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Den "Online-Handel" (Auftragserteilung per Telekommunikation) gibt es in Deutschland seit den 1950er Jahren. Das schützt nicht vor Mißmanagement, wie man an der Pleitewelle der "Versandhäuser" im letzten Jahrzehnt sehen konnte.

    Da kommen wir dem Problem schon näher: Das krampfhafte Kopieren des amerikanischen Mall-Konzeptes, das dort schon wieder am Sterben ist. Wobei die Anker-Mieter im Normalfall nicht sonderlich stark zur Kasse gebeten werden, also Ceconomy davon eher profitieren dürfte.
     
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.476
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Die Zeit wird kommen wo die ersten der großen Märkte geschlossen werden. Internethandel sei "dank".
    Als RFTechniker der miterlebt hat wie die großen Märkte einen Kleinbetrieb nach dem anderen die Existenz gekostet haben,
    hält sich mein Mitleid in Grenzen.
     
    oasis1 gefällt das.
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solche Geschichten wie "Holladriho" habe ich in letzter Zeit häufig erlebt im Einzelhandel. Ich frage mich dann immer selbst: Warum kaufst du nicht direkt online? Anscheinend lernt der Einzelhandel nicht dazu oder will es auch nicht.

    Bei MM oder Saturn habe ich letztens(vor Monaten) sogar Waschpulver und Kaffeebohnen gesehen(sehr viel Lebensmittel). Muss dies wirklich sein oder wird sowas wirklich dort gekauft?

    Mein Chef war letzte Woche übrigens im Saturn und wollte sich Notebooks anschauen und vielleicht auch zwei sofort kaufen. Ganz "einfache" Rechner für Office und auswärtigen Vertrieb(max. 250,-€). Ergebnis: Der günstigste Rechner kostete 379,- dort. Enttäuscht hat er Saturn wieder verlassen.
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Naheliegend, wenn man Kaffeemaschinen und Waschmaschinen hat, auch das Zubehör dazu zu verkaufen. Staubsaugerbeutel gibt es MS glaube ich auch.

    Das ist wenig überraschend, mit Windows-Lizenz gibt es in der Preislage nichts. Linux- und DOS-PCs verkauft man bei Saturn nicht.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163

    Das ist bei MM + SA nix anderes, darum kostet ein besseres HDMI Kabel eben 30€.
    Und ja, die werden gekauft. Hama und wie auch immer zahlen Regalmiete, mehrere hundert Euro pro Meter, dann wird die Miete in die Ware eben reingerechnet.
    Du kannst auch die einfachen für 10 haben

    Aber, die verkaufen auch oehlbach HDMI Kabel über 80€.