1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Satanlage für diese Randbedingungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tortilla, 12. Oktober 2018.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Hier steht JA"D" Dose und nicht JA"P" Dose ... les dir mal durch für was die "P" (programable/programmierbaren) Dosen da sind ... die brauchst du NICHT !
    Jultec GmbH Technische Infos
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn überhaupt ein Aufbau mit Selfsat-Flachantenne, dann mit der größeren H50, die es (kein Verlust) nicht in einer dCSS-Version gibt. Man müsste die H50DQ (Q = Quattro-LNB) mit externem Einkabelumsetzer kombinieren.

    Ich weise noch einmal darauf hin, dass ggf. vorhandene Dosen nicht in jedem Fall getauscht werden müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2018
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    = 4 Kabel vom LNB zum MS
    Per BB gibts keine Flat.

    Abhängig davon was vorhanden ist UND wie die Verkabelung am Ende GENAU wird. Bei Reihenschaltung müssen sie raus / getauscht werden ... nur ein bsp
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    ??

    Daher fragte ich (Beitrag #8) nach dem Typ ggf. vorhandener Dosen. Sofern
    auch für die vorhandene CATV-Installation gilt, können das Stichdosen sein, die oft voll Sat-tauglich sind.

    btw.:
    Es gibt auch "Unicable"-taugliche 2-Loch Durchgangsdosen (ohne F-Buchse) wie – so als Beispiel - UD 24xx ST), die bleiben könnten.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    BB = Birgit Bardot oder auch „BreitBand“ :)

    Das diese Dose da verbaut ist geht ja aber auch gegen 0, aber die Frage ist ja noch offen weiterhin und ggf kommt ja darauf noch Antwort .
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    (y) ... BB als Abkürzung könnte noch für so einiges mehr stehen BB – Wikipedia :whistle:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.118
    Zustimmungen:
    18.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wenn schon dann Brigitte :)
     
  8. tortilla

    tortilla Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo!
    Vielen Dank für eure vielen Antworten.
    Hier eine Zusammenfassung meiner gesammelten Ideen bzw Vorstellungen für mein System.
    -Nur Astra ist geplant
    -Flachantenne muss ich nehmen. Das wurde befohlen. Hier habt ihr mir die „große“ Selfsat H50DQ empfohlen.
    Da würde ich noch den Jultec JPS0501-8T2 nehmen.


    Falls die Selfsat H21dCSS+ passen würde, würde der Umsetzer ja entfallen.
    Zum Verständnis: was würde gegen die kleinere sprechen. Ist die zu schwach? Oder gibt es weitere technische Einschränkungen?


    -Kabel hab ich mir folgendes gedacht: WISI MK 76 A 0100
    Ich hab noch mal genau nachgemessen.
    Von Sat-antenne zum Stern-Verteiler ca 22m
    Von dort zu jedem Teilnehmer ca 10m.
    -Verteiler Kathrein EBC 114
    -Dosen werde ich alle tauschen. Da habt ihr mir die von Jultec genannt. Alle 4 in der Ausführung JAD307TRS

    Ich glaube ich hab nichts vergessen.


    Würdet ihr das so umsetzen? Oder hakt es da noch wo?

    Danke
    Grüße
    Stefan
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2018
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die meinte ich nicht -:)

    Neeee.... Handy Korrektur zugeschlagen,
    Meinte schon die „Brischid“....
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest vor dem Turbolader-Zeithalter: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Und für Antennen gilt: Fläche ist durch ….

    Mit der Fläche steigt die erzielbare Qualität des Signals. Nur mit diesem Argument würde man bei unbezahlbaren Riesen-Spiegeln landen. Es muss daher ein Kompromiss gefunden werden, der für mich und "normale" Antennen bei 75 cm Durchmesser beginnt. Eine H50 kommt selbst da noch nicht ganz ran. Auch wenn es User gibt, die selbst mit einer noch kleineren H30 zufrieden sind, würde ich daher ohne Not nicht unter eine H50 gehen.

    Zweiter Punkt ist dCSS: Nicht dem Umsetzerprinzip geschuldet, aber die von mir bisher getesteten dCSS-Komponenten sind nur bedingt mit dem älteren und immer noch weiter verbreiteten Einkabelstandard EN 50494 ("Unicable") kompatibel. Das mag ein Grund dafür sein, dass es mit den meisten dCSS-Komponenten einfach häufiger Probleme gibt.

    Dazu braucht man aber noch ein Netzteil. Wenn man mit dem Original-Netzteil kombiniert, wird das preislich uninteressant: JPS0501-8T2 + JNT19-2000 kosten zusammen 218,- €, JPS0501-16TN inkl. JNT... 247,- €, also 29,- € Aufpreis für die doppelte Zahl von Userbandfrequenzen. Bedenken: Ein aktueller Sky-Receiver (Q) belegt schon fünf Frequenzen, die modernen E²-Boxen acht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2018
    Discone und LizenzZumLöten gefällt das.