1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Satanlage für diese Randbedingungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tortilla, 12. Oktober 2018.

  1. tortilla

    tortilla Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige


    Hallo!
    Fragen über Fragen....
    Eine Frage hat sich nun schon wieder ergeben.
    Falls ich die Variante über eine Jultec JAD314TRS wählen würde: Müsste ich dann von dort aus nicht 4 Kabel (eines für jedes Zimmer) verlegen? Das ist ja eigentlich genau das Problem. Ich hab ja nur so ein dünnes Leerrohr.


    Meine hohe Admiralität wünscht sich, dass es eine Flachantenne werden sollte. Nach einigem Suchen, hab ich aber bisher festgestellt, dass die Breitband-Versorungs-Lösung hier nicht verfügbar scheint...

    Habt hier hier noch mal einen Tip für mich?

    Danke!
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.118
    Zustimmungen:
    18.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  3. tortilla

    tortilla Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    bzgl. Kabel habe ich nach einem dünnen gesucht und hätte für das Einkabelsystem dieses gefunden:
    WISI MK 76 A 0100
    Kennt ihr das? Und ist das ok?


    Sehr interessant das 4-fach-Kabel!
    Damit würde ich ja dann auch auf alle Einkabel-Multischalter-Sachen verzichten können.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehr gutes Midi-Koax. Nur ist es überraschend steif (Außenmantel dünn, aber vergleichsweise festes Material). Lässt sich an sich gut verarbeiten, weil auch die äußere Folie verklebt ist, aber es passen nur wenige Stecker.

    Ich sehe keinen Sinn darin, unter engen Platzverhältnissen um die Einzelkabel noch einen zusätzlichen Mantel zu packen. Um Ecken herum geht das in einem engen Rohr mal gar nicht.

    Für moderne Endgeräte führt daran aber kein Weg vorbei. Ohne Einkabeltechnik braucht jeder Tuner - anders als Du das von CATV kennst - sein eigenes Kabel. Und Multituner-Geräte lassen sich auch mit noch so vielen Kabeln ohne eine Einkabeltechnik nicht voll nutzen.
     
  5. tortilla

    tortilla Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    passt. damit bleibe ich beim Einkabelsystem.
    Welche Alternative, eventuell nicht ganz so steif, würdes du als Kabel (Midi-Koax) vorschlagen? Eventuell auch eines bei dem die Steckerwahl besser klappt?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man ohnehin bereit sein sollte, sich ein Verpresswerkzeug (ab ca. 20,- €) zur Verarbeitung von "echten" Kompressionsstecker zuzulegen: MK 76 mit F-CX3 5.0 QM kombinieren. Dann stört auch der steife Mantel bei der Montage der Stecker nicht mehr.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.679
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso Breitband, für nur eine Sat-Position besteht kein signifikanter Vorteil mit Breiband-LNB.
    Es gibt auch Flach-Antennen mit Einkabel-Technik, z.B. die Selfsat H21dCSS+
     
  8. tortilla

    tortilla Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8

    Hallo!
    Bei meinen weiteren Nachforschungen habe ich gelesen, dass die Antennendosen entsprechend zu programieren sind. muss ich das auch machen, oder entfällt das eventuell in meinem Aufbau? Gibt es eventuell ein Set mit 4 bereits "voreingestellen" Dosen, die ich dann gleich anschließen darf?

    Danke und Grüsse
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schau dir die Microsat Flat Antenne an, da kann man übliche LNBs verwenden!!! Für den Empfang von Astra 19,2E mit den deutschen Sat-Programmen ist die durchaus gut brauchbar.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Es gibt auch Autos auf 3 Rädern ... Wer würde so eines fahren ?
    Vor allem dCSS ist der beste Vorschlag den ich seit Wochen im Fach-Forum gelesen habe, abgesehen von der "Antenne" aussenrum in dem All-In-One Teil für den Dauer-Einsatz ...
    Hammer raus und aufdengeln, wird schon werden ..... Wirkungsfläche vergrössern ?
    Schuster, bleib bei deinen Leisten !
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2018