1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kluivert

    kluivert Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2005
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    243
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Wasser? Echt jetzt? Ironietags vielleicht vergessen? :LOL:
     
  2. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Was viele übersehen in der Thematik. Und da will ich gerne mal wirklich als gelernter Mediengestalter für Bild und Ton, Motorsportjournalist und wirklich auch jemand der ALLE Rennen zwischen 1977 und heute in den Versionen von RTL (seit 1991), SKY (Premiere / DF1 seit 1997) und ORF (seit 1977) gesehen hat (+ viele zeitgenössische Übertragungen von ZDF, Eurosport Deutschland, SRF1, RTLplus, des SWF und sogar die Wiederholungen von Tele5 :D) meine Aussage gerne noch fundieren.

    Heiko Wasser arbeitet seit 1992 (!) zunächst als "Vor-Ort"-Redakteur (im Wechsel mit Kai Ebel) und später als Live-Kommentator zunächst mit Jochen Mass (mit dem er übrigens auch in der Kabine als Redakteur war, als dieser alleine Kommentiert hat, aber auch als Willy Knupp und Keke Rosberg kommentiert haben) und ab 1998 mit Christian Danner. Und was viele vergessen haben sogar auch 2 - 3 mal im H.-J. Stuck.

    Sein Arbeitgeber ist das zunächst von mir geliebte RTL plus gewesen, aus welchem seit Thoma weg ist und Anke Schäferkordt übernommen hat, dass heute für mich immer fragwürdigere RTL geworden ist, mit leider wirklich beim Zuschaue beliebten aber echten dummen Formaten wie Bauer sucht Frau oder Schwiegertochter gesucht, aber auch das gerne als Hartz4 TV bezeichnete Verdacht Fälle oder das vorführende Supertalent oder DSDS Casting. Und genau diesen Aspekt muss man einfach einordnen. RTL ist seit rund 20 Jahren ein Sender geworden der im Normalfall, sagen wir es was netter, für eine eher Bildungsferne Zielgruppe produziert. Das es dann "Konzept" ist im Sender von so Knalltüten wie Daniel Hartwich ein gewisses Stimmungsbild haben zu wollen, wundert mich nicht. Will sagen: RTL will eine fachlich saubere Formel 1 Sendung produzieren. Was eigentlich auch funktioniert. Das dazu benötigte Stilmittel soll aber die typische RTL Zuschauerschaft ansprechen sowie eine für den "MASSENMARKT" relevante Zielgruppe binden. Ebenso muss es "DEUTSCH fokussiert" sein und Spannungsgeladen. Und diesen Job macht Wasser sehr gut. Hier tun immer gerne Leute als hätte dieser Mann keine Ahnung. Aber dieser Mann arbeitet seit 467 Grand Prix, seit jetzt 26 Jahren bzw. 27 Saisons (!) in der Formel 1. Davon hat er 450 Rennen als Live Kommentator gemacht (!) und fehlte nur in Suzuka 1998 als mein Mentor Rainer Braun mit Danner zu einmaligen Formel 1 Live TV Ehren gekommen ist. Sorry, er hat nicht nur das P.S. geflüster erfunden sondern etablierte auch die RTL Datenbank, er ist wirklich sehr gut im Fahrerlager vernetzt. Zur FOM bis zum Mechaniker vom kleinsten Team. Ich bin manchmal auch nicht Glücklich über die Art wie er Kommentiert. Aber ich kann niemanden eine Fachkompetenz absprechen der 26 Jahre im gleichen Beruf ist und damit wie aktuell niemand sonst im Fahrerlager der Live-Kommentatoren. Und daher bin ich überzeugt, dass er unter den genannten Bedingungen hier viele überraschen würde. Das er oft Spannung aufbauen muss wo keine ist, geschenkt. Weil nur 0,2 % der Zuschauer sitzen bestenfalls mit Live-Timing am TV und vllt. nur 10 - 20 % der 4 Millionen sind wirklich im Thema. 50 % schauen Formel 1 aus Interesse weil gerade nichts kommt und ich weiß von Leuten aus der RTL Redaktion wie Felix Görner oder Roland Hoffmann das es da einfach gewisse Regeln gibt, die von der Geschäftsleitung vorgegeben sind, wie die Sendung sein soll.


    Da hatte es ein Sascha Roos z.B. schon einfacher und trotzdem schwerer als ein Jacques Schulz. Roos war in einem Mini-Team unterwegs und war sozusagen mit Tanja Bauer eine Two-Mann Redaktion. Er machte den Job aber auch nur 5 Saisons + natürlich wer erinnert sich nicht gerne daran, die legendären Interaktiv-Kanal Zeiten. Er war so oder so also der "Interaktiv" Pionier der Formel 1. War ja logisch, dass er es auch war, der das Thema auch in den Hauptkommentar gebracht hat. Schulz, der ja schon seit Anfang der 90er Jahre für Eurosport die Live-Wiederholungen regelmäßig Kommentiert hat, hatte es aber viel leichter. Als er sein erstes DF1 Rennen kommentierte, hörte ihm nur der Vorstand / Aufsichtsrat und Investoren der Kirch Gruppe zu. Schulz war ein Motorsport-Bekloppter und er lebte es. Aber er wusste auch. Wer sich ein DF1 Abo nimmt für 49,90 DM damals muss ein Freak sein. Es war ne ganz andere Art der Berichterstattung. Es war für Fachpublikum. Zu einer Zeit als Pay-TV vor allem für Leute war mit Geld und Fachwissen. Für Menschen mit gehobenen Anspruch. Wasser und Schulz mussten sich als von zwei verschiedenen Seiten an das Thema bewegen. Wasser muss bis Heute an jene Zuschauer denken die reinzappen oder die wirklich vom Sonntagsspaziergang kommen. Schulz musste sich nie so Gedanken machen. Im Zweifel schaute sich der DF1 / Premiere WORLD Zuschauer eine der unzähligen Wiederholungen an oder informierte sich schnell im Datenkanal und Highlight Kanal.

    Diese Mischung macht es natürlich aus unserer Sicht es viel einfacher Schulz zu feiern und Wasser als Depp dazustellen.

    Schauen wir noch kurz nach Österreich. Heinz Prüller kannte ja sogar die Lebensgeschichte der Tochter des Onkels von Niki Laudas Schwägerin. Er war halt leider oft in seinen Geschichten vertieft und vergass dabei, dass daneben ein Rennen gefahren wird. Meiner Meinung hat es Wasser verpasst, sich in das Erbe eines Willi Knupp zu fügen. So hätte er z.b. auch eine Buchreihe etablieren sollen, alleine schon seines eigenen Ansehens wegen. Prüller hat sich ja bis heute mit der Grand Prix Story so wie vielen weiteren unglaublich guten Büchern ein Sport-Historisches-Denkmal aufgebaut.

    Leider machen es sich hier viele Internet-Typisch keinen Kopf für eine Analyse, sondern hauen hier eine kurze persönliche Wahrnehmung oder eine polemischen Kommentar raus, ohne aber genau zu Wissen, wieso die Dinge sind, wie Sie genau sind und Stempeln hier leider Leute als Trottel hat, die aber um längen eine tiefere Fachkompetenz haben, als betreffende Hater selbst.

    Kleine Werbung in eigener Sache. Ich will mich bald an einem Interview Film-Projekt versuchen und dazu hauptsächlich deutsche Motorsport-Journalisten interviewen. Es würde mich freuen, wenn von euch Fragen kommen. Ich werde natürlich auch Heiko Wasser bitten, sich Zeit für ein Gespräch zu nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2018
    bigglez, Kresse46, LucaBrasil und 7 anderen gefällt das.
  3. kluivert

    kluivert Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2005
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    243
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten Danner überfordert sein "dummes" Publikum durch Fachwissen?

    Dann frag Mal den Heiko ob er gern den Volldepp spielt für die RTL Zuschauer?
     
    J Wilson und Redfield gefällt das.
  4. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.934
    Zustimmungen:
    905
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Naja, erst schreibst du fundieren und dann:
    Erstmal aber Respekt an alle, die das komplett gelesen haben und "Danke" geklickt haben.
    Du kannst Wasser toll finden, kein Ding. Ob jahrelange Erfahrung aber automatisch für eine tolle Leistung von Wasser oder sonst einer anderen Person führt, sei dahingestellt.
    6 Leute mit "danke" sind aber schon mal deiner Meinung. (y)
     
    shadow2488 gefällt das.
  5. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    George Russel fährt 2019 im Williams.
     
  6. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Keine Sorge ;) Eine ähnliche Thematik steht bereits in meinen Skript.
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.164
    Zustimmungen:
    2.081
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch ich muss sagen, dass ich Waßer bei weitem nicht so schlecht finde, wie er hier im Forum von einigen geredet wird.
    Ich kannte ihn vorher wirklich nur von den Zuschauermeinungen, da ich vor diesem Jahr auch alle Sessions entweder mit Schulz oder dann ab 2013 eben mit Sascha Roos gesehen habe. Von daher bin ich vor dieser Saison völlig neu in das Thema n-tv, bzw. RTL gegangen.
    Ich hatte es nach dem Saisonbeginn schon mal geschrieben. Eigentlich fehlt mir an der Übertragung abgesehen von derWerbefreiheit nicht viel. Die Vor- und Nachberichte sind völlig ausreichend und gut zusammengefasst. Ehrlich gesagt, finde ich diese sogar noch besser als bei Sky, als man von Tanja Bauer immer wieder nur erfahren hat, wie sich die Fahrer gemeint haben zu fühlen. Ich finde, man geht bei RTL auch mehr auf die Mittelfeld und hinteren Teams ein als bei Sky früher.
    Sascha Roos hat mich in den letzten 5 Jahren am Anfang positiv überrascht, wirklich zu einem top Formel 1 Kommentator hatte er sich aber nie entwickelt. Da wären mir von anderen Sendern bessere Kommentatoren eingefallen wie Norbert Ockenga, Lukas Gajewski oder Peter Kohl.
    Waßer ist eben Kommentator und muss die Leute unterhalten und das macht er ganz gut. Er kennt viele Leute und Mechaniker sogar mit Namen und man merkt, dass er da gut vernetzt ist. Danner ist auch ein ruhiger Experte, so wie Surer die letzten Jahre, manchmal wirkt eher auf mich allerdings unmotiviert.
    RTL und n-tv machen schon einen ordentlichen Job. F1TV werde ich mir höchstwahrscheinlich nicht holen, sofern man Freitags FP1 und FP2 entweder auf n-tv, oder komplett auf n-tv.de zeigt. Für mich nach wie vor absolutes Pflichtprogramm. FP3 live wäre noch toll, die Zusammenfassungen reichen allerdings bei der aktuellen Mercedes Dominanz für mich da auch absolut aus!
     
    tomk23182, Lion_60, roloman und 2 anderen gefällt das.
  8. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Aha, immerhin so voele wie in Summe 4 Seiten vorher zugestimmt wurde.
    Abgesehen davon nutzen jur die wenigsten duese Funktion aktiv.
     
  9. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    369
    Punkte für Erfolge:
    93
    Roloman hat das sehr gut zusammengefasst. Waßer hat eine jede Menge Erfahrung und so schlecht wie er geredet wird, ist er defintiv nicht. Er muss sich halt an die Sendervorgaben von RTL halten, und deren normalen Publikum unter der Woche, ist bekannt.

    Ich habe jahrelang auf RTL geschaut, bis zum Jahr 2004. Dann bekamen wir die Möglichkeit ORF und Premiere zu sehen. Seitdem habe ich die Übertragungen auf RTL gemieden und war erstaunt wie liebevoll die Übertragungen auf Premiere, oder dem ORF gemacht wurden. Hier stand wirklich der Fan im Mittelpunkt und nicht der 08/15 Zuschauer dem jede Woche aufs neue erklärt werden muss dann bei der Schwarz/Weiß karierten Fahne, das Rennen beendet ist.

    Ich habe sehr gern einen Schulz oder Prüller zugehört, weil man schon raushören konnte wie begeistert und besessen sie von diesem Sport waren. Und ein langweilges Rennen konnte ein Prüller mit uralten interessanten Storys füllen, so das man nicht vor dem TV eingeschlafen ist.

    Über dieses Thema kann man unterschiedlicher Meinung sein, das betrifft doch nicht auch die F1. In den Printmedien z.B. Speedweek G.Wiesinger oder auch die MotoGP Kommentatoren stehen regelmäßig in der Kritik - was aber viele vergessen das alle Journalisten an ihren Arbeitgeber gebunden sind und sich da auch an Vorgaben halten müssen.
     
    roloman gefällt das.
  10. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.794
    Zustimmungen:
    2.261
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses Wochenende kann Mick Schumacher auf dem Hockenheimring Formel 3 Europameister werden. NTV überträgt alle 3 Rennen live! (heute um 10:00 und 16:30 & morgen um 10:05).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.