1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Voraussetzungen für digitalen Kabelempfang?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von buesing, 7. Oktober 2018.

  1. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Anzeige
    Wenn er ein "H" , bzw. "D" in der Bezeichnung hat könnte es möglich sein. Ein HD Abo vom Kabel Anbieter würde ich nicht nutzen weil dann wieder eine Smartcard benötigt wird die eine freie Auswahl von günstigen DVB-C Receivern unmöglich macht oder erst durch Aufspielen von Software ermöglicht werden kann, was viele nicht können oder wollen. Oder es muss der Receiver vom Anbieter genutzt werden. SD reicht, bei entsprechendem Sitzabstand auf einem 32 Zoll Gerät auch völlig aus.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sicher, ab irgendwo 5 Meter kann man SD auf 32 Zoll dann vielleicht nicht mehr von HD auseinanderhalten. ;)

    Im Ernst: SD ist Körperverletzung, besonders bei Vodafone. Da die ukunftssicherheit der öffentlich-rechtlichen Programme in SD ohnehin eher fragwürdig ist, sehe ich keinerlei Grund, auf HD zu verzichten, auch nicht auf 32 Zoll. Der Unterschied ist extrem. Für die privaten würde ich freilich keinen Cent zusätzlich ausgeben, die blieben bei mir ohnehin komplett draußen. Wenn sie schon reinkommen, dann nur in der unverschlüsselten SD-Variante. Aber für die Öffis unbedingt HD! Dafür reicht ein Receiver für freie Programme und die bekommt man für unter 35 EUR in der Bucht auch als hochwertig verarbeitete Version, die nichtmal übel aussehen muss.
     
  3. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Es ging mir hier ja auch um die privaten in HD und ein heutiger DVB-C Receiver ist in der Regel sowieso HD fähig. Ob jemand die privaten in HD möchte, dafür bereit ist einen Obolus zu bezahlen, dazu noch die Hardware Voraussetzungen beachtet und in Kauf nimmt muss jeder selbst entscheiden.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei der Größe ist das schon bei 2m nicht mehr gegeben.
     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der einzige Fernseher in meinem unmittelbaren Umfeld ist der Panasonic TX-L32GW10W in meinem Elternhaus. Also ein 32-Zöller. Er wird nur mit Öffis via DVB-C gefüttert, also maximal 720p. Ich sehe aus 3 m sehr wohl einen Unterschied zwischen HD und SD.
     
  6. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Super Augen..Respekt ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich mir nicht vorstellen da man bei 32" normal bis auf unter einem Meter an das Gerät ran muss. ;)
     
    meckerle gefällt das.
  8. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei 2 Meter noch deutlich sichtbar!
    Liegt aber auch am Tv, und den Augen des Betrachters.
    Hatte schon Leute hier, die sahen bei 50" auch keinen Unterschied :cry:
     
  9. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Nicht unbedingt, es gab auch Kabelanschlußverträge wo es kein Receiver dazu gab, aus (rein) analogen Zeiten.
    Aber das ist egal, Kabelanschluß wird bezahlt, ergo sind auch alle digitalen Sender empfangbar, egal ob HD oder SD.
    Nochmals aber, eben nur mit geeigneten Gerätschaften.

    Was einen geeigneten (DVB-C) Receiver oder auch eine neuen (Philips)TV bedeuten kann, letzteres wäre vielleicht das sinnvollste.

    VF/KD, das ist immer noch Kabel TV, wenn jetzt auch digital, ne Internetverbindung ist da nicht notwendig.

    HD Paket, ja oder nein, klar man bindet sich, aber alleine von der Bildqualität her, ich denk das macht Sinn.
    Wobei betreffs der Schwiegereltern her, die bisherige Vertragskonstellation zu beachten ist.

    DVB-T, keine Ahnung wo die Schwiegereltern wohnen, aber wie erwähnt geringe Senderauswahl, wenn da auf DVB-T2 HD umgestellt wird, gibt es auch kein RTL und Co. zu sehen. Es sei denn man nutzt einen DVB-T2 HD Receiver und zahlt für das entsprechende Abo. Dann sind die allerdings in HD zu sehen, sollten die da ausgestrahlt werden.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... vielfach ist ein Mietvertrag die Vertragsgrundlage für den Kabelanschluss. Hier müsste dann der Mietvertrag gekündigt werden und hätte einen Umzug zur Folge ...