1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN "schmerzt" Premier-League-Verlust - Retourkutschte geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2018.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es geht um die Reichweite! Sky ist auch in 40 Millionen Haushalten empfangbar und gebucht haben es nur um die 5 Millionen. Diese kann Eurosport allein über SAT in der Theorie leicht erreichen.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Noe, zumindest nicht bei upc cablecom
     
  3. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Lebe aber in Deutschalnd. Wat nu?;)

    Nur noch mal nebenbei. Ich habs auch nicht, aber nicht weil ich es über HD+ bei Sky nicht buchen kann, sondern, weil ich es nicht brauch. Mir ging es nur darum, das man als Sender doch zusehen sollte, eine große Reichweite zu haben. Gerade auch, wenn ich für viel Geld Sportrechte erworben hab und die sich wieder armortisieren sollen.
     
  4. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Hast recht;)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky nur noch Bundesliga am Samstag? Wohl kaum. Zumal Sky wohl durch die Preisexplosionen wieder mal kaum was sparen würde. Es wäre den Abonnenten erst recht nicht mehr vermittelbar, dass man nochmal deutlich weniger Bundesliga hat, aber durch die hohen Kosten einmal mehr an den Preisen leider nichts machen könne. Andersrum wirds natürlich auch nicht besser, denn auch der Status Quo wird Sky bei der nächsten Runde wieder teuer zu stehen kommen.
     
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Je mehr man darüber nachdenkt desto logischer wird der Schritt mit dem Satz "wirtschaftlich nicht mehr machbar".
    Egal ob er von Sky oder DAZN kommt.

    Ich mein was wollen beide Unternehmen, wachsen.
    Und das hat damals Sky gesehen das Sie es mit der EPL nicht mehr werden und das dürfte nun auch DAZN gesehen haben das Sie es nicht mehr werden.
    Bei Start von DAZN bis jetzt hat man immer vermeldet das man die Ziele übertroffen hat ohne genaue Nutzer- bzw. Quotenzahlen genannt zu haben.

    Intern hat man aber sehr wohl gesehen das in den letzten Monaten bei EPL die Seheranzahl sich nicht mehr gesteigert hat. Also wächst man mit diesem Recht nicht mehr. Und obwohl ich immer sage das ich das nicht einsehe warum man die 6 Mio pro Jahr nicht mitgeht bei anderen Summen die man hinlegt verstehe ich schön langsam. Es ist kein Wachstum beim begrenzten (weil es nie die Resonanz wie z.B. Bundesliga in DE hat) Recht EPL mehr da bzw. vorhanden und somit kann ich die 6 Mio mehr nicht mehr reinbringen.

    Kann man 1:1 auf Champions League ummünzen.
    Sky sah Wachstum (nämlich 7 bis 8 Mio DE-Zuschauer und 0,5 bis 1 Mio AT-Zuschauer) wenn man ZDF und ORF raus hat, DAZN sah Wachstum generell und um aus der Nische raus zu kommen.
    Bei Sky wissen wir nach zwei Spieltagen bei der CL das die ehemaligen ZDF Zuschauer nicht zu Sky gehen (Gegenteil ist der Fall weil Sky am ersten Spieltag mit einem Bayern Spiel weniger Zuschauer hatte als im Vorjahr) und bei DAZN wird man weiter hören das man die Ziele die man sich gesetzt hat jedes Mal übertroffen worden sind.
    Sicherlich kann man das Wachstum nicht nach zwei Spieltagen sehen, abgerechnet wird zum Schluss oder spätestens wenn die nächste Ausschreibung dran ist. Doch leider gibt es in DE und AT die Meinung vieler "Dann sehe ich es halt nicht wenn es nur mehr im Pay(-TV) ist".

    Mit Bundesliga ist es ähnlich, DAZN sieht da Potential in Wachstum, Sky wird keines mehr haben aber ist verpflichtet die nationale Liga zu präsentieren.

    Bei EPL ist jetzt die Frage ob die DAZN User in großen Mass nun wieder zu Sky wandern, ich glaub das nicht so. Und dann ist die Frage in drei jahren für Sky ob Sie die Rechte verlängern und ob das Wachstum stark genug war. Wenn nicht hört man dann wieder von Sky "wirtschaftlich nicht mehr machbar"
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die CL Rechte haben das DAZN Budget mächtig angefressen. Auch die EL wird man kaum für 5 Millionen Euro bekommen haben. Jetzt bei der PL gehe ich mal davon aus, dass DAZN vielleicht noch auf 18-20 Millionen (bisher 13-14 Millionen) wegen der Konkurrenzsituation mit Sky und dem tatsächlichen Willen die Rechte behalten zu wollen hochgegangen ist. Da nach der 1. Runde Sky den Zuschlag erhalten hat, gehe ich wie andere auch davon aus, dass das Sky Gebot eher im Bereich 25-30 Millionen Euro/Jahr liegen dürfte, wenn die PL so dermaßen zufrieden war, dass sie nicht um Nachschlag mit einer 2. Runde gebettelt haben und jeder weiß ja, dass die PL national und international sich nicht mit Taschengeldern (1-2 Millionen Euro Mehrgebot) abgibt.

    "Wirtschaftlich darstellbar" ist das für Sky nicht im Ansatz. Gerade wegen dem Preis bin ich weiter davon überzeugt, dass es aus London ein Kaufen-Befehl, koste es was es wolle, gab. Denn das Sportpaket ist nur noch ein riesen Ärgernis und ausser Abonnentenwut gab es darüber keine anderen Nachrichten in den letzten 12 Monaten. Es bestand Handlungsbedarf abseits der Sparmaßnahmen und das einzige Premium Fußballrecht was aktuell auf den Markt kam war PL. Für SkyD ist der Kaufbetrag natürlich auch ein Schlag ins Kontor und man wird sehen müssen, wie man das an anderen Stellen wieder reinbekommt. Jedenfalls nicht über die 20.000 PL Zuschauer, die auch noch primär aus dem eigenen Hause kommen und im Finanzplan ja schon drin sind. Einen Ansturm von DAZN Kunden, die künftig dann 40-50 Euro/Monat per Neukunde bei Sky wegen PL zahlen, wirds nicht geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2018
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.357
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    jetzt noch.
    Wenn Deutschland den Weg aus der digitalen Wüste schafft, steht auch der Übertragung im Internet nichts mehr im Weg. und bei der nächsten Buli Rechteverhandlung sieht die Sache schon ganz anders aus.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die Bundesliga muss eben nicht über Kabel/SAT empfangbar sein! Jedes Paket beinhaltet 5 Verbreitungswege und mind. 3 davon müssen bedient werden. Wer Web, Mobile und IPTV bedient, erfüllt die DFL Auflagen zu 100%, Kabel und SAT kann aussen vor bleiben.

    Deswegen dürfte DAZN wohl an IPTV gescheitert sein und die Telekom die die 3 Wege hätte bieten können, hat bei dem Wahnsinn nicht mitgemacht.
     
    Lion_60 gefällt das.
  10. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.903
    Zustimmungen:
    1.776
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kannte bislang nur Netflix oder Prime Video oder Mediatheken auf dem Fernseher, setze ich gleich mit sehr guter Bild und Tonqualität.

    Nach drei Wochen Dazn(Gratismonat) sehe ich leider sehr vieles mit andere anderen Augen, im wahrsten Sinne.
    Ich halte Sport Übertragung im Internet derzeit für nicht möglich. Dazn und SkyGo schaffen es aktuell leider nicht den Kunden ein gutes Bild abzuliefern im Internet. So lange die Probleme nicht gelöst werden sollte man "vorsichtig" sein mit Internet.

    Warum andere Anbieter es schon seit Jahren schaffen(Netflix,Amazon, div. Apps..) ohne Probleme gutes Bild zu liefern und Dazn und Co nicht, dass können nur die beiden Anbieter selbst beantworten.
     
    Kopernikus gefällt das.