1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media Broadcast kurz vor der Pleite?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 5. Oktober 2018.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hier gab es dank Freenet seit 2017 erstmals ein komplettes Programmangebot (inkl. Privat-TV) über Antenne.

    Wenn Freenet verschwindet, wird die Antenne bei mir wieder eingemottet und der Receiver verkauft. ARD, ZDF und das Dritte Programm entspricht dem alten PAL/DVB-T-Angebot und das war schlicht völlig uninteressant.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Okay, dann kläre mich auf. Für eine ehrliche Antwort wäre ich dir dankbar.

    In welche politische Ecke willst du mich denn hinein tun? In welche politische Partei sollte ich eintreten? :confused:
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man sie denn lässt. Ich verstehe immer noch nicht, woher du die Sicherheit / die Gewißheit nimmst, dass private Rundfunk- und Fernsehveranstalter in unserem Land machen dürfen, was sie wollen. :eek:

    Ich bin schon so alt, dass ich mich an eine Zeit erinnere, wo privates Fernsehen in Deutschland (und in Belgien und in Skandinavien) verboten war.

    Der Historiker weiß, dass die CLT das erste private Fernsehprogramm - das heutige RTL - auf Kanal 7 vom Sender Dudelange startete, um auf diese Weise die deutschen Gesetze zu umgehen.

    Gerne verweise ich nochmal auf's Ausland: in Städten wie London, Paris, New York und Toronto ist es völlig selbstverständlich, dass eine Vielzahl von privaten Fernsehprogrammen kostenlos und unverschlüsselt über die Antenne senden - einige davon in HD.

    Wir erleben in Deutschland einen Sonderweg der RTL-Gruppe, die mit der Wahnvorstellung angetreten sind, die Deutschen würden massenhaft für ihr Produkt zahlen. Eine Akzeptanz von 13% bei den Satelliten-Kunden und 53% bei den Terrestrik-Kunden beweist, dass die Wahnvorstellungen der RTL-Gruppe der Realitätskontrolle nicht stand halten.

    Nachdem dieser Punkt seit Vorlage des Digitalisierungsberichtes Video 2018 geklärt ist, spricht - entgegegn der Meinung von @Terranus - nichts dagegen, wieder mit 720 x 576 Pixeln über die Antenne senden.

    Der Blick nach London zeigt, dass die große Mehrheit der Freeview-Sender nicht in HD ausstrahlen, sondern nur die Marktführer.

    Ich habe in meinen ausländischen Pay-TV-Abos SD-Sender, die die allerneuesten Serien zeigen - aber nur in SD.

    Das gilt auch für öffentlich-rechtliche Auslandssender. Auf dem bei mir ortsmöglich terrestrisch empfangbaren RTBF La Deux kam vorhin Game of Thrones, Staffel 7. Mein RTBF La Deux hat 720 x 576 Pixel. Mehr nicht. Ich fand das Bild (von Game of Thrones) ein bißchen unscharf, da ich als Blu-Ray-Käufer verwöhnt bin.

    Eine HD-Version dieses öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramms aus unserem direkten Nachbarland kann ich weder über DVB-T noch über Satellit empfangen.

    Im europäischen Vergleich spielt SD weiterhin eine große Rolle. Selbstverständlich kann das deutsche Antennenfernsehen dahin zurück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2018
    Martyn gefällt das.
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und was willst du jetzt dagegen tun? ;)
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    London, Paris, New York und Toronto liegen in Staaten mit anderen Gesetzen und anderen Bürgern, insbesondere auch vollkommen anderen Programmanbietern als es sie in Deutschland gibt.:winken:

    „Andere Länder, andere Sitten!“, wie man so schön sagt. Wem es hier in Deutschland nicht gefällt, kann gerne versuchen was dagegen zu unternehmen oder hat auch die Möglichkeit, in einen anderen Staat, der ihm besser gefällt, auszuwandern!!! Wir leben in einer Demokratie und uns stehen alle Türen offen!!!
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat das hiermit zu tun ? Nichts.
    Beobachtung. RTL hat in Nürnberg und München die terrestrische Versorgung bereits eingestellt gehabt. Und sie taten es, und sie durften es. Es besteht keine Verpflichtung zur terrestrischen Ausstrahlung. Die gab es nie bei den Privaten.

    Ich kenne die Verhältnisse im europäischen Ausland sehr gut. Ein Vergleich mit Großbritannien ist einfach grundsätzlich nicht möglich, dort hat die Terrestrik einen völlig anderen Stellenwert als bei uns. Dort ist es für die Sender einfach notwendig, terrestrisch zu senden, weil es weit weniger KabelTV gibt - da es dort nie staatlich gefördert wurde.

    Können ja, aber warum ? Es macht überhaupt keinen Sinn. Und daher wird es auch nicht passieren.

    Weil in Belgien die Terrestrik kaum eine Rolle mehr spielt, praktisch das ganze Land ist verkabelt und über 97% der Haushalte nutzen Kabel. Im flämischen Teil wird die Terrestik in Kürze seitens VRT komplett eingestellt. Die Terrestrik ist eine reine Restversorgung, und da sendet man halt nur in SD. Mal sehen wie lange überhaupt noch. Die Schweizer haben auch nie HD eingeführt, 2019 wird komplett abgeschaltet.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es ist doch nun wirklich ein vielfältiges und qualitativ sehr gutes Programmangebot entstanden mit Verbreitung der Privaten im mehr Regionen als zuvor beim DVB-T1 . Auch in meiner Region ist erst jetzt das Vollangebot inklusive Private über DVB-T erstmals vorhanden .

    Zu Kosten von 5,75 Euro monatlich und damit günstiger als jedes Streaming TV Angebot inklusive Private . Nur SAT mit SD ist günstiger .

    Nur muss es bei der Vielfalt der Angebote eben auch Kunden finden was eben erst nach Jahren klar sein wird . Es ist somit ein DVB-T2 Anbieter noch mit auf dem Markt preislich und qualitativ gut genug um den etablierten Empfangswegen kabel und SAT Konkurrenz zu bieten .

    Schon heute hätte aber z.B. Entertain rein rechnerisch grössere Reichweite als DVB-T nach den Zahlen die im Forum kursierten wobei Entertain wohl meist nicht als einziger Empfangsweg genutzt wird .
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es sind nun mal private Sender, und die dürfen machen was ihre Eigentümer wollen. Wenn die zu dem Schluß kommen daß DVB-T2 für sie nur ein zu hohes Zuschußgeschäft ist dann wird das abgestellt.

    Im Moment läuft in Deutschland die flächendeckende Ausstattung mit "Glasfaserkabel bis ins Haus", wenn das abgeschlossen ist kann jeder der will darüber Fernsehen, wer braucht dann noch DVB-T2? Ich würde mal prophezeien bis 2030 ist das ganze Geschichte und dann sieht man über LTE oder dessen Nachfolger, der dann auf den Frequenzbereich des heutigen DVB-T2 arbeitet, mobil Fernsehen oder zuhause über die Glasfaserleitung oder wie jetzt über Satellit.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht wirklich bis ins Haus...
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man wird sehen wieviele wechselwillig sind und das DVB-T2 Angebot zusätzlich noch nutzen werden .

    An sich ist DVB-T2 die ideale Basis die ergänzt werden kann mit den zusätzlichen Angeboten über das Internet, wobei freenet ja auch selber schon Ergänzungsangebote über Internet Zusatzangebote und HbbTV Verbreitung mitliefert .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2018