1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störung durch DVB-T2HD: Was tun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DVB-T-H, 25. September 2018.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Ich habe seit im Zuge der Analogabschaltung bei Vodafone geschehenen Wechsels des Multiplex von K42 (ZDF.Neo HD, Phoenix HD, KI.KA HD, ...) auf K21 massive Störungen durch DVB-T2HD, welches hier von dem Sender in der Nähe auf demselben Kanal ausgestrahlt wird. Die Signalqualität geht dadurch häufig auf 40% zurück und es ist nichts mehr zu sehen. Ich habe nun ein Kabel mit einer hohen Abschirmung besorgt, aber die Signalqualität steigt dadurch nicht.

    Was kann ich tun? Gerade die ersten beiden Programme habe ich vorher häufiger genutzt und ich möchte sie ungern nur in SD sehen.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.042
    Zustimmungen:
    18.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Auf Sat oder IPTV wechseln.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Sehr hilfreiche Antwort! Was hast du davon?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.042
    Zustimmungen:
    18.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also mir hat das sehr geholfen und bin bis jetzt sehr zufrieden, nachdem ich vor ca. 15 Jahren von Kabel auf Sat gewechselt bin.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich bin zwangsverkabelt und habe parallel auch DVB-T2HD, so dass ich die Programme da nutzen kann. Es nervt aber, wenn man die Programme eigentlich über denselben Receiver nutzen könnte. Andererseits ist jetzt Tagesschau 24 HD störungsfrei hinzugekommen.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hausverkabelung erneuern hilft.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meist reicht es schon die in der Wohnung verlegten Antennenkabel gegen hochwertige zu tauschen. Die Orignal begelegten Kabel sind in der Regel von der Schirmungsqualität viel zu schlecht!
     
    Hallenser1 gefällt das.
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Uns hat jetzt DVB-T2 (Freenet) am Mittwoch zwei Kanäle im Kabelnetz zerschossen. Rückverfolgung brachte: schon die ersten 300 m Erdkabel hinter der Kopfstelle machen deutliche Verschlechterung. Das Kabel ist unverletzt, nie geflickt und in ordentlichem Kabelgraben verlegt. Die weitere Kabelstrecke bis ins Wohngebiet gibt den Signalen den Rest.

    -> Da muss niemand die Hausverteilung erneuern, es ist schon vorher kaputt.

    Dies leider als Warnung: ambitionierte Erneuerung von NE4-Strecken muss nichts bringen, wenns vorher schon gestört ist. Es wäre also vielleicht gut, mal am gleichen ort paar Häuser weiter Bekannte zu fragen, ob es bei ihnen geht. Wenn nein, sind die eigenen Bemühungen wohl eher wenig wahrscheinlich von Erfolg gekrönt.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, wer eine eigene Kopfstelle betreibt, muss sich eben darum kümmern, dass das auch funktioniert. Letztlich ist es ein Kabelproblem, was man in dem Fall ja mit umprogrammieren der Kopfstelle leicht umgehen kann.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Art von "Kümmern" ist aber nur die halbherzige und kann u.U. verschhleiern, dass das Netz ein massives Problem hat, das dem Betreiber selbst auf die Füße fallen kann (z.B. Ingress im DOCSIS-Upstream) oder via Externe (BNetzA) zum Problem werden kann, wenn Funkstörungen durch das Netz festgestellt werden.

    Also: kurzfristig Kanal umbelegen (ist hier geschehen), aber dann auch gefälligst das Netz dicht bekommen (steht noch aus).
     
    Dipol und Gorcon gefällt das.