1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PYUR stellt in Sachsen auf Digital um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. September 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.890
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja, aber dann muss man den TV immer extra ein und ausschalten wenn man Fernsehen will. ;)
    Ich glaub da muss ich den Programmierern noch einen Hinweis geben das diese Funktion bei Radiobetrieb dann gewährleistet wird.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.144
    Zustimmungen:
    2.302
    Punkte für Erfolge:
    163

    Warum sollte man es zwischen schleifen müssen? Die meisten Dosen lassen am bisherigen Radioaanschluss auch DVB C durch!
    Wenn nicht, kauft man eben ein T Stück!
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.144
    Zustimmungen:
    2.302
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es muß halt auch günstige Geräte für die breite Masse geben.
    Wenn Dir das nicht gefällt musst du eben ein Hifi-Internet Radio im 43er Format kaufen.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann ist ja alles gut.

    Damit ist dann aber der Pegel hinüber.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.144
    Zustimmungen:
    2.302
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn eine Dämpfung von 3,5 dB deinen Pegel ruiniert hat dein Kabelanschluss eh andere Probleme.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    An meinem alten Kabelanschluß an meinem vorherigen Wohnort mußte ich einen Verteilverstärker anschließen, weil das analoge Signal sonst im Rauschen absackte. Da waren 3,5 dB also schon zuviel. Wenn an der Dose sowieso schon zuviel Pegel ankommt, stört natürlich weniger.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.144
    Zustimmungen:
    2.302
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Signalqualität stimmt, könnte es mit DVB c ja besser werden.

    Ich drücke dir die Daumen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.890
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Reicht aber normal allemal. ;)
    Ich habe hier einen vierfachverteiler drin um den Receiver mit zwei Leitungen zu versorgen (durchschleifen ist keine gute Idee) und um das Radio und den TV anschließen zu können.
     
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bloß blöd, dass auch mit einem hochwertigen Internetradio die meisten ARD-Programme nur in schäbigen 128 kbps MP3 zu haben sind. Und das ist inakzeptabel. Nur SWR 2 (256 kbps MP3) und WDR 3 (320 kbps MP3) fallen hier positiv auf. Es kann doch im Jahre 2018 nicht so schwer sein, alle Unterhaltungswellen mit mindestens 192 kbps MP3 und alle Kulturwellen mit mindestens 256 kbps MP3 auszustatten? Due Streams können ja optional angeboten werden - wer sie nicht nutzen kann oder nicht nutzen will, verursacht keinen höheren Traffic als bisher.

    Das DVB-R-Radioangebot hat - außer bei der Vodafone/KD - bei den ARD-Programmen 320 kbps MPEG 1 Layer 2 und bei einer handvoll Kulturprogrammen zusätzlich 448 kbps AC3. Bei den DRadios sind es wenigstens 256 kbps MPEG 1 Layer 2. Und diese Qualität erwarte ich auch - also kommt nur DVB-Radio in Frage und eben nicht Internetradio.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja das scheint bei der Schwiegermutter auch so zu sein. Nur hat sie dazu nie Zugangsdaten erhalten. Die Telefonzugangsdaten sind aber scheinbar noch die alten, samt 1 MB Internetanschluss, denn das Telefon funzt. TV auch, der Rechnungsbetrag wird abgebucht, Rechnugen dafür gibts derzeit nicht.
    Davon mal ab, früher wusste ich, für ihren Kabelanschluss ist HL komm hier in Leipzig zuständig. Die gehörten seinerzeit seit 2012 zu Pepcom. Von mir bekam sie die Rechnungen, weil ich sie online abholte.
    Jetzt wo die zu Telecolumbus gehören und unter dem Label PYUR vertrieben werden, liest man nur noch Kontaktdaten welche aus Berlin sind.
    Im Rahmen dieser Meldung hier, ist mir der ganze Schei... erst wieder bewusst geworden. Da muss ich mich mal nächste Woche kümmern, zumal die Schwiegermutter kein "Internetzugangsgerät" selbst hat.