1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dänemark schafft TV Gebühren ab

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Satikus, 24. September 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Thema bitte in das Politik-Forum verschieben. Danke.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich hoffe auch, dass du selbst keinerlei soziale Leistungen beziehst, weil damit wäre nach dem Programm der Alternative für Deutschland dann ja quasi auch Schluss.

    Wie stehst du eigentlich dazu, dass Alice Weidel selbst für Goldman Sachs gearbeitet hat? Also einer dieser Investmentbanken, die die Weltwirtschaftskrise von 2008 ausgelöst haben?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. September 2018
  3. Satikus

    Satikus Guest


    Ich lebe mit Sicherheit nicht von der Sozialfürsorge!

    Alice Weidel halte ich für eine kluge Frau im übrigen.
     
  4. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich Frage mich schon warum es in jedem Bundesland zb ein eigenes "Jugendradio" der öffis braucht.
    Könnte man sowas nicht eher mal zusammenlegen, wie zb DLF Nova der ja auch deutschlandweit sendet.
    Ich weiß auch DLF hat einen deutschlandweiten Auftrag, WDR NDR und Co. nicht, aber mit einer gewissen umstruckturierung ließe sich sicher der eine oder andere Euro sparen.
     
    Satikus gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Theoretisch könnte man dies machen. Wäre sicher auch kein Problem wie in England (jaja, ich weiß, mal wieder der Vergleich), aber dort ist es ja so, dass es "Radio 1- 5" gibt landesweit . BBC Radio 1 ist noch unterteilt in zig "Regionalsender".

    Unser Land ist aber anders aufgebaut, dass sehen halt auch viele nicht. Wir haben einen Föderalismus, sprich: Bundesländer. Dies haben England oder Frankreich nicht. Daher hat dann auch jedes Bundesland sein Rundfunk (WDR, NDR, etc).
    Man kann natürlich einige zusammenlegen (Radio Bremen, SR, etc). Nur wollen auch hier die Bundesländer häufig "unabhängig" bleiben.

    Ich habe auch nichts dagegen, den ÖR hier und da zu verschlanken. Nur eine generelle Abschaffung oder Finanzierung durch Steuren (die dann auch jeder zahlen müsste, oder woher soll das Geld sonst kommen?) fände ich nicht gut.
     
    Mario999 gefällt das.
  6. Satikus

    Satikus Guest

    Du findest es also Gut Geld auszugeben? OK ICH ABER NICHT!
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für manche Dinge gebe ich auch gern Geld aus, ja. Gutes Essen, Sky, etc.

    Wir sind aber nicht die einzige Nation, die einen ÖR hat.

    Aber ich hätte eine andere Frage: Sagen wir, wir hätten ab morgen Staatsfernsehen. Glaubst du wirklich, du zahlst das nicht auch? Weil Steuern zahlt wer?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2018
    Cumulonimbus gefällt das.
  8. Satikus

    Satikus Guest

    Schlimm genug oder? Es gibt genug Länder die sowas nicht haben.Also geht es wenn man wollte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. September 2018
  9. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich sehe das ganz genauso. Gerne den öffentlich rechtlichen Rundfunk verschlanken aber abschaffen auf keinen Fall.
    Auch Unterhaltung gehört für mich zur Grundversorgung.
    Was ich mich nur zb Frage, da Rundfunk heute immer noch Ländersache ist, muss das in der heutigen Zeit noch sein?
    Für mich gehört das auf Bundesebene, dann Inforadios wie WDR 2 mit Regionalbezug, aber Jugendsender oder Kultursender Rreicht aucn einer Bundesweit finde ich.
    Genauso wie eine vernüftigere Strukturierung der Digitalkanäle von ARD/ZDF.
    ZDF Neo zb hat zwar heute halbwegs vernünftige Quoten aber ein richtiges Profil bis heute nicht.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  10. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Nicht nur du .
     
    Satikus gefällt das.