1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Breitbandversorgung beeinflusst Entwicklung von Start-ups

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Im Osten gibt es im Vergleich zu den alten Bundesländern weniger junge, innovative Unternehmen. Von deutschlandweit 1.837 sogenannten Start-ups befinden sich nur 202 in den fünf ostdeutschen Bundesländern.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei das auch eine Scheinkorrelation sein könnte, denke mittelmässiges ADSL 2+ mit mindestens 10/1 MBit/s und UMTS/HSPA via Mobilfunk dürfte vielen Startups mit 1-5 Mitarbeitern durchaus ausreichen.

    Ich denke das Problem ist eher, das viele Startups in als Feierabendprojekt von Studenten oder Mitarbeitern von Technologieunternehmen entstehen.
     
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    10 mbit geht nicht mal für einen mitarbeiter.
    wenn die angeschaute webseite einfriert, weil mails abgerufen werden.....und attachements mit geladen werden.....der pop server schickt mit full speed.....es gibt keinen limiter der den download des mails begrenzt um bandbreite für die anderen zu sichern. ich selber wohne im outback , 6 mb adsl, der rest hybrid über lte. sollten max 40 mbit sein. aber konstant ist das nicht.....es geht nichts über schnell per leitung.......und das wird eben nicht bundesweit gleichschnell überall angeboten. also doch ungleiche bedingungen. wenn man die absiedlung von betrieben und arbeitsplätzen vom osten verhindern will, muss man eben infrastruktur anbieten.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die erste Entscheidung auf einem Weg zum erfolgreichen Startup ist die Wahl des richtigen Standorts. Dafür steht die gesamte EU zur Auswahl.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Nicht wirklich. Wegen einem Start-Up das erstmal eher ein Versuch ist, und noch lange keine Gewisse das es wirklich klappt. Dafür verlässt man nicht Freunde und Familie und lernt eine neue Sprache.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mehr oder weniger tut man das, zumindest wenn es eine ernsthafte Gründung ist und kein Hobby/Liebhaberei; da gehört anfangs auch eine 168h-Woche dazu. Und Verkehrssprache in der modernen Geschäftswelt ist natürlich Englisch, unabhängig vom Standort.
     
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wer sagt, dass man dafür seine Familie opfert? Und echte Freundschaften bleiben sowieso bestehen. Aber einige Beiträge von dem User Martyn sind schon zum schmunzeln.
     
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schaut mal, wie die Technologie-Startups sind. Nahe der Universitäten, aus denen die fähigen Leute einst gekommen sind. Und in die sie - wenn die regionale Vernetzung funktioniert - auch problemlos wieder reingehen können, wenn es was zu diskutieren oder zu lösen gibt. Wenn es gut läuft, hat man regelmäßig gemeinsame Kolloquien und teilt sich u.U. sogar Laborfläche.

    Auf Freunde und Familie muss man nicht verzichten, so man das während des Studiums / der Promotion aufgebaut hat. Man verlässt den Ort ja nicht, es sei denn, das Startup entwickelt sich so rasant, dass die regional verfübare Fläche nicht ausreicht.

    So krass habe ich das immer wieder in Jena erlebt. Das dreht sich alles immer wieder um Uni und FH. In Ilmenau sollt kaum anders sein - mitten im Wald. Von Jena weiß ich noch, dass Internetverfügbarkeit da auch lange Zeit so beschissen war wie in anderen Städten. Das ist also nicht unbedingt das Thema.