1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Kabelnetzbetreiber Comcast übernimmt Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Le Chiffre, 6. November 2017.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Die Idee gefällt mir und ich hatte auch noch nicht an eine solche Möglichkeit gedacht. Der einzige Punkt, den ich sehe, ist, dass es mit der monatlichen Kündbarkeit schwierig werden könnte, gerade wenn man die Finanzierung der Bundesligarechte sieht. Dann müsste man noch überlegen.

    Vielleicht wäre einfach der Ansatz:

    Weiterhin: Pakete einzeln wie bisher und bisherigen Preisen, aber monatlicher Kündbarkeit
    Alternativ: alle Pakete zusammen für 29,99€ mit Mindestvertragslaufzeit 12 Monate
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2018
    sanktnapf gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Macht ESP doch auch. Die haben auch nur Jahresabos. Denke das wird sich wieder mehr der trend werden, da die Anbieter mit der monatlichen Kündigung einfach nicht planen können.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    BT hat aktuell einen Börsenwert von fast 25 Milliarden Euro. Zum Preis von Sky würden sie das Unternehmen sicher bekommen können. Und die Regulation besteht ja auch jetzt schon. Außerdem hätten sie sogar ein Mobilfunknetz, dass sie dann eventuell verkaufen könnten, wenn das nicht in das Kerngeschäft passt.

    Mein Punkt war aber ein anderer: und zwar dass das nicht passiert ist, weil das eben nicht Teil der Strategie von Comcast ist. Sie wollten einen europäischen Medienkonzern und keinen europäischen Telekommunikationsanbieter.
    Monatliche Kündigung ist ja vor allem eine psychologische Sache. Bei Angeboten mit Hardware ist das ja auch etwas riskanter. Bei Streaming-Diensten wie Netflix ist das dagegen nicht nötig. Man muss nur dafür sorgen, dass man ganzjährig ein attraktives Angebot bereitstellt. So eine selbstaufgezwungene Strategie kann sich dabei auch positiv auf das ganze Unternehmen auswirken. Darüber hinaus bewirkt das monatliche Kündigungsrecht natürlich auch, dass die Hürde für potenzielle Kunden sinkt, Sky auch einmal ausprobieren. Ironischerweise kenne ich zum Beispiel einige Leute, die zu ihrem Sky--Abo kamen, nachdem sie 2008 monatelang das Programm illegal geschaut haben und nach Schließen der Lücke gerne das Programm weiterschauen wollten.
     
  4. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Statement ist eigentlich der Hammer: "Wir müssen uns erst mal anschauen, was wir da eigentlich für einen zweistelligen Milliardenbetrag gekauft haben." :ROFLMAO:

    Spricht für die These, daß es Comcast nicht zuletzt darum ging, Disney in die Suppe zu spucken.
     
    Berliner gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    ESP hat nur Jahresabos ? Wie kommst du denn darauf ?
     
    Joost38 und MtheHell gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das ist mir schon klar, aber diese Hürden würde ich abbauen dadurch, dass es die Teilpakete weiterhin mit monatlicher Kündbarkeit gibt. Also konkret:

    Wenn ich Bundesliga über Stream möchte, zahle ich
    entweder 29,99€ für Super-Sport (monatliche Kündbarkeit)
    oder 29,99€ für Entertainment, Cinema, Super-Sport (jährliche Kündbarkeit)

    Wie auch schon geschrieben: die Funktionalität müsste noch erhöht werden, also zum Beispiel auch ein mögliches Herunterladen von Inhalten wie beispielsweise bei Amazon Prime, damit man sie offline nutzen kann
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2018
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wir wissen ja nun alle dass der Boersenwert und der letztendlich Kaufpreis nicht immer etwas miteinander zu tun haben.

    Richtig, die Regulierung besteht schon jetzt und ein Anbieter wie Comcast wird sich dreimal ueberlegen ob er sich das antut. Welche Probleme BT damit teilweise hat, inklusive der immer wiederkehrenden Drohung der aufsplittung sieht man ja regelmäßig sehr deutlich.

    Mein Punkt ist: sie wollten beides, auch weil Telekommunikation eines der Kerngeschäfte von Comcast ist. Aber ja, ein reiner TKler waer sicherlich nicht ganz so attraktiv, abgesehen davon waere Virgin zu klein und BT zu teuer fuer das was man bekommt.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich glaube einfach, dass jährliche Kündbarkeit ein Konzept aus der Vergangenheit ist. In Zeiten von Installationskosten oder Receiverbereitstellung macht eine längere Vertragslaufzeit Sinn. Bei Streaming-Diensten ist das kein Thema mehr. Natürlich kann man dann nicht mehr das Bundesliga-Angebot alleine anzubieten, aber es gibt auch einige Sportrechte, die man in der Sommerpause anbieten kann. Netflix gestaltet sein Programm ja auch so, dass es verteilt auf das ganze Jahr neue Staffeln herausbringt. Sky hat demgegenüber sogar ein Vorteil: während man Serien und Filme bei guter Planung auch innerhalb eines Monats sehen kann, ist das bei Live-Sport nicht der Fall. Wenn man alle Spiele einer Mannschaft sehen will, muss man fast das ganze Jahr über das Angebot abonniert haben.
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, zumindest via HD+ und Amazon monatlich kündbar
     
    MtheHell gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich stelle mir das halt sehr schwierig vor, wenn ich unter diesen Bedingungen parallel noch Abonnements für Satellit, Kabel und IPTV verkaufen möchte.