1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Kabelnetzbetreiber Comcast übernimmt Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Le Chiffre, 6. November 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Vielleicht ist dazwischen ja auch eine Vereinbarung abgeschlossen worden. Man muss dabei wissen, dass das britische Recht keine Tauschvereinbarung erlaubt. Es ist also nicht möglich, dass Fox die Sky-Anteile mit den Hulu-Anteilen tauscht. Aber indirekt ist das natürlich dennoch möglich.

     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Zudem schreibt CNBC, dass Comcast plant, dass Sky zunächst weiterhin unabhängig arbeitet. Offenbar will Comcast erst einmal noch das Geschäft von Sky genauer unter die Lupe nehmen.

     
    MtheHell gefällt das.
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Davon bin ich auch nicht ausgegangen, nur vom grundsätzlichen her, dass man die 39% Sky gegen die 31% Hulu (+/- was auch immer) abtritt um "klare Fronten" zu haben.
    Das hätten sie lieber vorher machen sollen...:ROFLMAO:

    Aber klar, das war abzusehen (und von mir mal als "Bedarfsanalyse" deklariert worden). Mal gespannt wie detailliert sie das in den Ländergruppen machen - und wie intensiv sie sich einmischen werden.
    Wenn das so ähnlich läuft wie vor kurzem bei HBO von Neu-Boss AT&T, dann kann Unterföhring schon mal Schals und Mäntel aus dem Schrank holen.
    Die Geschichte mit der "Nummer 1 bei Serien" glauben die Amis nicht so einfach.
    Schön wäre auch, wenn die sich mal die Q-Technik hier im Land angucken und mal fragen, was 500 Mitarbeiter da 2 Jahre versucht haben...
    Aber ich beobachte das einfach weiter, ist ja interessant.

    (Netflix soll sich übrigens die weltweiten Streamrechte an 'Sky' gesichert haben, weil die den "Film" der da läuft, gerne als Serie mit mehreren Staffeln produzieren möchten.) :LOL::ROFLMAO::whistle:
     
    Hinkelstein8 gefällt das.
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    "Genauer ansehen" heißt ja nicht, dass Comcast absolut keine Ahnung hat. Sie wissen von den großen Rechten wie Premier League und den HBO-Serien. Und Sky Q war ja auch eines der Dinge, die den Comcast-CEO interessiert hat. Er kannte das Konzept ja auch in Teilen von dem Comcast X1-Angebot.
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das habe ich auch nicht behauptet. Ich bin allerdings immer noch nicht sicher, ob Comcast mehr Wert auf die "Hardware" (=Netz+Kunden im UK) gelegt hat oder ob die sich so sehr für Inhaltsrechte interessieren - vor allem, wenn die Rechte exorbitant viel Geld kosten (BuLi).

    Bei HBO gehe ich davon aus, das (vorausgesetzt, der Vertrag mit Sky wird verlängert 2020) auch die "Exklusivität" nicht mehr gegeben sein wird.
    Die Ansage war ja eindeutig von AT&T ("Mehr Gewinn, mehr Zuschauer, längere Verweildauer, höhere Schlagzahl an Inhalten").
    Ich gehe mindestens davon aus, dass man den HBO Channel aus den USA auch in Europa bei Amazon launchen wird um mehr Publikum zu anzusprechen. Vielleicht will man sogar das eigene Portal HBOnow auch am Markt hier positionieren.

    Aber auch da ist noch alles Kaffeesatzleserei.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wenn sie sich vor allem für das Netz interessieren würden, wäre Sky ein schlechtes Investment. Dann hätten sie besser den Kabelnetzbetreiber Virgin Media von Liberty Global oder den Telekommunikationsanbieter BT für vermutlich weniger Geld mit mehr Nutzen kaufen können. Besonders, weil ja gerade Sky aktuell einen Ansatz fährt, sein Wachstum durch den Einstieg in andere Märkte wie Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Spanien steigern zu wollen.

    Der Einstieg in Sky dient offensichtlich vorwiegend den Pay-TV-Angeboten und eher nebensächlich den anderen Angeboten in Großbritannien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2018
  7. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also von Sky D können die noch nee Menge lernen:ROFLMAO:.
    Verträge ohne Zustimmung verändern oder zu verlängern.:LOL:
    Abbuchen auch nach Vertragsende.:LOL:
    Sonderkündigungsrecht verweigern:LOL:
    u.u.u :D:ROFLMAO::whistle:
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Virgin Media ist ‘kleiner’ als ISP. Sky ist nach BT der zweitgrößte ISP.
    Eine Uebernahme von BT duerfte auch deutlich schwieriger werden aufgrund seiner Monopolstellung was Leitungen angeht.
     
    MtheHell gefällt das.
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Warum sollte es da ein größeres Problem geben? Bisher ist Comcast in Großbritannien doch gar nicht vertreten. Und so weit ich weiß ist Virgin Media auch nur etwas kleiner. Aber sowohl Virgin Media und BT haben einen großen Vorteil: beide haben wie Comcast in den USA eigene Infrastruktur. BT hat sogar ein eigenes Mobilfunknetz. Sky nutzt zudem meines Wissens nach die Infrastruktur von BT.

    Es ist also vollkommen unlogisch, wenn Comcast mit Sky sein eigenes, altes Kerngeschäft in Europa erweitern will und dann völlig vergisst, dass sie ja damit gar keine eigenen Netze gekauft haben.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ueber eine Million weniger Internetkunden. So wenig ist das jetzt nicht. Und das Wachstumspotenzial ist geringer.

    Weil BT ein Monopolist ist. Nicht unmöglich aber vermutlich extrem laestig wenn es um Auflagen geht und dazu kommt dass BT alles andere als ein Schnaeppchen waere.