1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dänemark schafft TV Gebühren ab

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Satikus, 24. September 2018.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Hast du den Artikel auch gelesen? Im Gegenzug wird der Freibetrag abgesenkt, sodass das ein Nullsummenspiel für dich wäre. Ob du weniger von Steuer wiederbkommst/mehr an Steuern Zahlen musst oder ob du den Beitrag bezahlst, ist gehuppt wie gesprungen. Du bezahlst so oder so in Dänemark.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ja. Aber die schauen halt genauso auf Quoten wie alle anderen.

    Und pfui, das böse Wort "Zwangsgebühren"....lach.

    Nur wie hier schonmal geschrieben wurde: Auch mit Steuern zahlst du ja. Und der große Unterschied zwischen Steuern und Gebühren ist nichtmal unwichtig für den ÖR.

    In Bayern ist das Radio eintönig? Warst du mal in NRW? Hier kannst du nur den WDR empfangen und drölf "Lokalradios", die alle (außer den Lokalteil) dasselbe an Musik spielen (mal die "tollen" Sendegebiete: Sendegebiet - radio NRW). Fast minütlich dasselbe. Oder du empfängst halt einen ÖR aus RLP noch. Supi.....

    Ihr habt allein Rockantenne :love:

    So eine App wäre natürlich noch eine gute Idee!
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Oh ja die Rockantenne. Ich hab sie auch geliebt. Die war lange in Erding über den UKW Sender empfangbar. Haben aber letztes Jahr die Frequenz abgegeben und dafür die 94,5 in München genommen. Dummerweise sendet die Frequenz nicht vom Olympiaturm sondern von einem kleinen Sender in der Stadt. Daher ist der Sender nur noch im Stadtzentrum zu empfangen. Sehr schade.
     
  4. Satikus

    Satikus Guest


    Sorry aber wir haben Staatsfernsehen. Unterhalte Dich mal mit jungen Leuten unter 30 was die von ÖR halten.:D
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht nicht darum, was junge Leute davon halten, wenn man den Begriff "Staatsfernsehen" verwendet.

    Und (ich widerspreche nur einmal, keine Sorge, ich diskutiere das jetzt nicht aus, weils das zig mal schon gab hier): Nein, wir haben keins.

    Wieso nicht kannst du gerne in den weiten des Internet "erkunden". ;)
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mal ne gute Nacht Lektrüre:
    Staatlicher Rundfunk – Wikipedia
    Auszug: Als staatlichen Rundfunk bezeichnet man Hörfunk- oder Fernsehgesellschaften, die sich im Eigentum oder unter der unmittelbaren Kontrolle eines Staates befinden

    Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – Wikipedia
    Auszug: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat das Gebot der Staatsferne und der Unabhängigkeit. Deshalb werden – bis auf die als Staatssender ebenfalls öffentlich-rechtlich organisierte Deutsche Welle – die Sender nicht durch Steuern finanziert wie bei einem echten staatlichen Rundfunk.
     
    PeterVonFrosta und drgonzo3 gefällt das.
  7. Satikus

    Satikus Guest


    Haben wir doch ein Fernsehen was den Parteien hörig ist!
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er hat dir doch schon mit der "Hörigkeit" geantwortet. Nein, dass diskutiere ich nichtmehr. Wenn einige Menschen meinen wir hätten einen: Bitteschön. Nur haben diese dann leider keine Ahnung, wie dieser ÖR aufgebaut ist usw. Eigentlich wissen sie dann vom deutschen TV recht wenig.

    Nur wenn meine politische Meinung dort nicht widergespiegelt wird oder sogar kritisiert wird, heißt es eben: "Staatsfernsehen".

    Soviel dazu.
     
    DVB-T-H und sanktnapf gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Alleine diese Woche die Tagesthemen, glaub es war Monat. Da wurde die Regierung schon sehr stark kritisiert. Alleine das spricht je gegen Staatsfernsehen. Aber du hast Recht. Bringt nix
     
    DVB-T-H und drgonzo3 gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Sie finden die gut, gerade die Hörfunkprogramme, die ja teilweise sogar werbefrei sind. Das sind aber zugegebenermaßen Studenten. Die ÖR werden da in Kombination mit den VOD-Anbietern genutzt.