1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dänemark schafft TV Gebühren ab

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Satikus, 24. September 2018.

  1. Satikus

    Satikus Guest

    Anzeige
    Genug
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin froh, dass die ÖR auch Unterhaltung anbieten, oder ist das, was die Privaten anbieten, eine "gute" unterhaltung? Denke eher nicht. Aber das ist Geschmackssache.

    Wie @Berliner schon schrieb, ist das schon der Auftrag der ÖR. Man sollte nur auch, wie bei der BBC z. B., klar machen, das ÖR-Sender keine Werbung zeigen darf!

    Und an die Programmmacher sollte man vielleicht mal erwähnen, dass man durchaus was anderes drehen könnte als nur Krimis (siehe SOKO Potsdam, ganz neu!). Innvoation als Stichwort.

    Ein Staatsfernsehen wäre tatsächlich das Dümmste.
     
    Mario999, DVB-T-H und sanktnapf gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Da stimm ich dir zu. Ich denke, das viele junge Leute auch gegen die GEZ sind, weil das Programm eher auf eine ältere Zielgruppe ausgelegt ist. Es laufen Krimis hoch und runter. Gerade der ZDFneo ist bei mir mit großer Hoffnung gestartet. Leider ist auch der Sender von den Rentnern übernommen worde. Ich glaub die Hauptgruppe die einschaltet ist 60+ (stand mal auf Quotenmeter). Eigentlich wollte das ZDF aber einen Sender für junge Leute starten. Sehr schade. gerade jetzt wo man den Sonydeal hat, und auch mit Netflix schon zusammen gearbeitet hat, hätte man ein tolles Programm aufbauen können.

    So ärgern sich wohl viele junge, das sie GEZ zahlen sollen, aber das Programm voll an ihnen vorbei geht.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haben sie am Anfang ja auch durchaus mit Serien etc. gemacht. Jetzt "pusht" man ihn, um womöglich quotentechnisch besser "darzustehen" und sogar Sender wie Kabel 1 oder RTL 2 (geraten) zu überholen.

    Ja, da bin ich bei dir. Schau dir mal die BBC an, was die so alles produziert (Dokus, durchaus mal interessante Serien usw). Bei uns laufen zwar auch Dokus, aber meist nur sonntags. Krimis und Polit-Talkshows aber bis zum geht-nicht-mehr.
     
    conrad2, Cumulonimbus und sanktnapf gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Glaubst Du Dänemark lässt sich den Rundfunk nicht bezahlen? Das bezahlt dann genauso jeder mit!
    Nur ist so der Rundfunk nicht mehr unabhängig!
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, vielleicht fallen in manchen Ländern die Steuergelder einfach so vom Himmel? Mmh....;)

    Außerdem gibts halt noch den großen Unterschied zwischen Steuern und Gebühren.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Und genau das versteh ich nicht. Eine weitere Abnudelstation für eine Zielgruppe die eh schon den ganzen öffentlichen Rundfunk dominiert. Reicht nicht, dass man auf ARD und ZDF Fernsehen für 50+ macht. Der Jugendsender (Namen hab ich vergessen) hätte man doch auch als normalen TV Sender starten können. Neo dann als Entertainment Sender für eine Zielgruppe 0-49 mit Serien Filmen, Konzerten usw. ZDFinfo finde ich Super, da hat man echt einen tollen Themensender geschaffen. Auch Tagesschau24 hätte viel mehr potential. Das ganze wie SkySport News aufziehen, immer Moderatoren im Studio und einen 24/7 Newschannel starten. So ist dieser Sender leider nur ein komischer Nachrichtenzusammenschnitt. Alleine die Sache, Tagesschau in 100Sek, und dann kommt alles nochmal ausführlich.

    Ich finde zumindest, wir zahlen alle GEZ, ob Azubi oder Rentner. Wieso nicht auch alle mitnehmen. Dann hätte der öffentliche Rundfunk sicher ein besseres Standing.

    Kleines Beispiel noch aus dem Radiobereich. Der Jugendsender Puls sollte über UKW starten. Ist jetzt leider auch gestichen. So haben wir unseren Familiensender für Mama und Papa und Bayern 1 für die älteren. Die Jungen sollen DAB+ hören.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    War es nicht so, dass die ÖR keinen eigenen Nachrichtenkanal (wie BBC News) starten dürfen? Ich mein, sowas mal gelesen zu haben, aber da können sicher hier einige andere mehr zu sagen.

    ZDFinfo schau ich auch gerne. Ich mag eh Geschichte aber auch viele andere Themen dort.

    Der Jugendsender heißt "FUNK". Obwohl, Jugendliche schauen noch TV? Ich wäre dafür gewesen, FUNK auch als normalen TV-Sender zu sehen, vielleicht zeigen die mal was interessantes. So geht das Angebot an mir zumindest komplett vorbei. Auch (und ja, ich vergleiche hier und da mit der BBC) wurde in England BBC three ins Internet verlegt. Tja...schade.

    Schade ist, dass sogar auf einem Kanal wie Neo dann auch nur nach Quote geschielt wird und ich dort dann auch nur Krimis oder wie auf ONE nochmal den Tatort zeige. Sry....das ist einfach blöd. Aber macht Quote, sicherlich. Aber sollen ÖR wirklich nur nach Quote schauen?

    Reicht als Jugendsender nicht Bayern 3? (Den hab ich als Sender eigentlich gut in Erinnerung, ausm Urlaub. Das Jingle zur Verkehrslage war toll, lach)
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Es heißt ja immer, PayTV ist für Randgruppen gemacht und brauch nicht auf die Quote schauen. Stimmt aber eigentlich nicht, da die ja auch Geld verdienen wollen. Aber die öffentlichen sollten eigentlich ohne Quotendruck Programm machen dürfen, da sie ja nicht durch Werbung oder Aboverkäufe, sondern durch Zwangsgebühren finanziert werden.

    Das lustig ist, es hieß hier in Bayern immer. Oh Gott Puls macht das Privatradio kaputt. Allerdings ist eher Bayern3 der Sender, der die gleiche Musik wie Energy usw spielt.
    Das Jugendradion Puls ist eher auf junge Bands aus Bayern spezialisiert und Musik abseits des MainStream. Daher wäre es echt ne tolle bereicherung der Radiolandschaft gewesen. Die ist ja in Bayern leider eh sehr eintönig. (es gibt eigentlich keine wirkliche Auswahl!)
    Stimmt, jetzt wo dus sagst. Geht an mir leider auch komplett vorbei. Hätte man ja beides machen können, Videos ins Netz und einen linearen Sender.
    Hab ich noch nicht gehört, das könnte aber die komische Ausstrahlung des Senders erklären. Echt schade, den gerade die ARD hätte das Geld und die Infrastruktur einen super Newssender aufzuziehen.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bayern 3 ist kein Jugendprogramm und zudem sehr auf Massenkompatibilität ausgerichtet. Da ist Puls ein echter Segen und keinesfalls überflüssig. Zudem: Wäre Puls via UKW gestartet, wäre Bayern Klassik nicht mehr via UKW zu empfangen.

    Bezüglich FUNK: Wenn es wenigstens mal Apps für fireTV, Apple TV und Co. gäbe... Daran glaube ich aber nicht mehr.
     
    Fragensteller, whitman und sanktnapf gefällt das.