1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RWE wird Opfer von Hackerangriff

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2018.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige

    Und dann womöglich noch per Fracking,
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Würde mich nicht wundern wenn noch ein Shitstorm losgetreten wird was sich die RWE erlaubt.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist mir nur so eingefallen, denn bei mir in der Gegend gibt es ein paar davon. Deswegen ja wo es geht - und natürlich sinnvoll ist.

    Vielleicht verwechselte ich die Dinger vom Namen her. Ich meine so Kleinstkraftwerke. Im Prinzip sowas wie ein Auto-Motor, der Strom macht und die Abwärme nutzt ein Haus zum Heizen. Mir geht es hauptsächlich um die Dezentralität. Und Biogasanlagen als dezentrale Energieform gibt es ja auch noch als Technologie. Keine Ahnung wie weit die da derzeit sind, aber auch da fahre ich gelegentlich an sowas vorbei. (und wie ich eben nachgeschlagen habe, sind so Dinger auch mal an Blockkraftwerken mit verbandelt).

    Wenn die Leitungen da wären, könnte man natürlich auch von wenigen zentralen Stellen den Strom verteilen, aber wie nachhaltig gewinnen?

    Wenn man seine Infrastruktur gleich dezentral baut, dann wächst die Stromerzeugung mit den Neubauten. Aber so zentral wie es jetzt ist, braucht man immer mal wieder ein neues Kraftwerk oder merkt, dass die Leitungen doch nciht ausreichen. Für ein zentrales Superkraftwerk mit Sonnenenergie sind wir zu weit im Norden. Und Windanlagen sind, nunja, viele Räder im Rudel. Sachen die man in der Erde findet verbrennen oder Atomenergie sind erstens begrenzt und zweitens nicht wirklich umweltfreundlich.

    Photovoltaic ist zwar der direkte Weg, aber so umweltfreundlich sind die Panele auch nciht und den Strom zu speichern ist so ne Sache.

    Mein Gefühl sagt mir, Sonnenenergie in Form von Hitze hat Riesenpotential. Wenn man es geschickt anstellt, kann man die Hitze sogar speichern und dann bei Bedarf Strom draus machen. Streng genommen macht ein Atom- oder Kohlekraftwerk auch nur heiß und so indirekt Strom. Für Privathaushalte ist natürlich der direkte Weg in Form von Warmwasser sinnvoller.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, das sind so genannte BHKWs, also Blockheizkraftwerke. Am effizientesten für Hochhäuser, inzwischen aber auch schon für größere Einfamilienhäuser, eventuell mit ein paar Nachbarn. Aber auch wenn die mit Wärmenutzung sehr effizient sind, brauchen sie Gas.
    Wir können leider Strom nicht effizient speichern, das verhindert den kompletten Umstieg auf Wind und Solar auf absehbare Zeit. Für den Rest haben wir die Wahl zwischen Atomkraft, Braunkohle oder Gas. Und letzteres müssen wir importieren, flüssig aus den USA, oder per Pipeline aus Russland. Die Braunkohle hingegen haben wir im eigenen Land.
    Ich weiß nicht welche Szenarien unsere Politiker so berücksichtigen, in ihren Planungen für die nächsten Jahrzehnte, aber falls die politischen Beziehungen zu USA und Russland erkalten sollten, dann wäre es sinnvoll wenn man energietechnisch eine gewisse Unabhängigkeit währt. Ich könnte mir vorstellen, dass unsere Politiker bei ihren Entscheidungen über mehr Informationen verfügen als sie der Öffentlichkeit erzählen...
     
    Ulti und simonsagt gefällt das.
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn eines schon immer funktioniert hat, dann sind das die Gaslieferungen von Russland. Selbst im tiefesten kalten Krieg hat das funktioniert, selbst unter Putin. Ausserdem haben dir doch unseren "Gas-Gerd" :)
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist ja auch so eine Frechheit von denen das was für Recht befunden worden ist, nun auch durchzusetzen, ... ein Shitstorm gegen geltendes Recht, gegen die erfolgte Rechtsprechung in einem Rechtsstaat hätte schon ein Gschmäckle; irgendwann muss auch mal gut sein.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und wenn Trump das in seiner dritten Amtszeit nicht passt, dann blockiert er bei seinen neuen Freunden in Polen die Leitungen, und zerstört mit Ubooten die Leitungen in der Ostsee. Solche Leitungen sind sehr anfällig und leicht zu sabotieren.
    Wie gesagt, keiner von uns weiß was in den Planspielen der Politikstrategen so alles berücksichtigt wird. Aber schau dir mal Dokus über den kalten Krieg an, und was in den Planspielen in den 60er, 70er und 80er Jahren so überlegt wurde. Das wurde dem Volk auch alles nicht erzählt. Eine repräsentative Demokratie bedeutet ja nicht dass das Volk entscheidet, sie bedeutet dass das Volk die Personen wählt die entscheiden. Diese mögen dann auch über andere Informationen verfügen, was Entscheidungen mitunter schwer verständlich erscheinen lässt.
    Ich weiß nicht warum man sich nur so zögerlich von der Braunkohle trennt, aber sie ist die einzige Energieform, mit der wir vollkommen unabhängig sind, falls politisch alles auseinander bricht. Vielleicht spielt dieser Aspekt dabei eine Rolle?
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.807
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man schaue sich bitte die Tabelle an und hinterfragt wodurch das ersetzt werden soll.
    RWE AG - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2017 | Statistik
    Die notwendigen Kapazitäten sind auf anderen Wegen nicht vorhanden.
    Ich habe grade gestern noch mit jemandem gesprochen der über die intallierte Leistung der Windkraftanlagen und die tatsächlich erreichte Leistung Bescheid weiß, da klaffen riesen Lücken dazwischen.
    Um dem Volk mal klar zu machen was passiert wenn die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, würde ich als RWE das einfach mal machen.
    Ich wette in spätestens 3 Tagen würden selbst die größten Gegner nach Hilfe schreien, aber ohne Telefon weil da geht nichts mehr.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wow! Steile These.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kann da keine Tabelle sehen, nur eine Aufforderung 49 Euro für einen Premium Account zu zahlen.
    Aber der Überschrift nach, zeigt das nur die Verteilung der Energieträger des vom RWE erzeugten Stroms, und nicht die bundesweite Verteilung.
    Hier kannst du Daten über den gesamten Anteil sehen, die Braunkohle lag demnach bei 24,4%.