1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RWE wird Opfer von Hackerangriff

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2018.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist nicht dasselbe. Es zählt nicht die Quantität, sondern die Qualität. So ein Wald braucht mehrere hundert Jahre Entwicklung und genau darum geht es beim Hambacher Wald.
    Empfehle mal folgenden Beitrag: Wie schützenswert ist der Hambacher Forst?
     
    brixmaster gefällt das.
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273

    Okay dann her mit einer neuen Energieform die keine Wälder vernichtet. :)
     
    baerlippi gefällt das.
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solarenergie, Offshore Windparks, Gaskraftwerke,....
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und diese reichen aus um den Bedarf zu decken?
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erstens: Deutschland exportiert Strom - daher wird der Bedarf auch ohne einen einzelnen Tagebau gedeckt werden können. Zweitens: Wenn die Kohlekommission feststellen sollte, dass die Förderung nicht notwendig ist, hat man im "worst case" am Ende einen unnötig abgeholzten Wald und keine Braunkohleförderung. Und genau das ist das verwerfliche: RWE will JETZT und DIREKT abholzen, ohne Rücksicht auf Verluste.
     
    brixmaster gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ökostrom: Im Januar produzierten die Erneuerbaren Energien so gut wie keinen Strom - WELT

    Energiewende: Stromnetz kurz vor dem Zusammenbruch

    Netze am Limit – das Risiko wächst | Das Europäische Energiewende-Disaster - Hintergründe eines politischen Wahnsinns
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier werden aber Äpfel mit Birnen verglichen. Dass ein Netzausbau im Sinne von Stromtrassen notwendig ist, ist ein komplett anderes Thema und hat mit dem Hambacher Forst nichts zu tun.

    [​IMG]
    ... als Ausgleichsmaßname baut RWE einen Dom, der die 3fache Fläche des bisherigen Doms hat....
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir geht es gerade nicht um diesen Wald sondern um die Energieversorgung. Du hast doch gerade gesagt man muss sich keine Sorgen machen.

    Also....was tun wenn das Limit erreicht ist. Kerzen an und Decken raus?
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sauerstoff ist für den Menschen wichtiger als Strom. Hat auch schon ein gewisser Herr Maslow festgestellt.

    Eben und Braunkohle oder Steinkohle gibt es noch an anderen Stellen als in Hambach. Mit dem Wald werden auch seltene Tierarten vernichtet.
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon mal drüber nachgedacht was passiert wenn eine Großstadt wie sagen wir mal Berlin 3 Tage ohne Strom ist?

    Und wenn es anderswo Kohle gibt warum macht sich RWE den Stress und tut sich diese Hippies an? Könnten doch einfach dahin gehen wo keiner jammert. Aber da liegt der Hase im Pfeffer...es jammert immer jemand. Greenpeace kommt dann mit so Aktionen bei denen sie Farbe in Berlin verteilen welche zu Unfällen führt und der Umwelt eigentlich mehr schadet als hilft. Denn es mussten sicher etliche Liter Sprit und Wasser verbraucht werden um diesen Unsinn zu beseitigen.

    Weist du was an Logistik und Arbeit dahinter steht wenn du Zuhause den Lichtschalter betätigst?

    Immer wenn ich mir diese Naturfreunde ansehe, wie sie sich im Internet, über das Smartphone und so weiter austauschen, dann frage ich mich wie sie wohl reagieren würden wenn all dieser Luxus auf einmal weg ist.

    Ich empfehle dazu das Buch "Blackout" von Marc Elsberg welches in teilen reale Bezüge hat (Hackerangriffe auf Energiesysteme in Verbindung mit Anschlägen auf Stromnetze), und ziemlich gut zeigt was abgeht wenn hier die Lichter ausgehen.

    Stell dir mal einen Plattenbau mit 10 Stockwerken vor in dem 3 Tage lang keine Wasserspülung funktioniert. Denn ohne Strom kein Wasser, kein Internet, kein Telefon, kaum Sprit, kein Funk, keine Züge, keine Kühlung für Atomkraftwerke und so weiter und so fort.

    Sind Käfer und Vögel sowie Bäume wichtiger als dieses Szenario?

    Also...welche Form der Energie schafft es uns davor zu bewahren?
     
    srumb und Pedigi gefällt das.