1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie lange wird es noch Sky geben?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigiDish98, 20. September 2018.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    z.B. "Sport":
    PwC-Studie: Was Medienkonsumenten in Deutschland von der Sportberichterstattung und vom Sportrechte-Handel erwarten

    "(...)Inhaltlich und qualitativ erwarten Medienkonsumenten in Deutschland, dass Sportübertragungen live (51 %) und in HD-oder UHD-Bildqualität (35 %) übertragen werden. Je jünger die Sportinteressierten sind, desto wichtiger ist ihnen auch Flexibilität beim Ansehen der Übertragungen (z. B. Ortsunabhängigkeit, Verfügbarkeit auf mehrere Arten).
    (...) Insgesamt 41 % sind zahlungswillig - 50 % der Männer und 33 % der Frauen. 29 % der zahlungswilligen Befragten würden 10 Euro monatlich ausgeben und 19 % mehr als 20 Euro. Der Rest liegt dazwischen - und der Mittelwert bei 15 Euro pro Monat."

    z.B. "Fiktion":
    Trendmonitor 2018. Die Zahlungsbereitschaft für Medieninhalte im Netz wächst › GOLDMEDIA Blog

    "(...)Eine ähnliche Entwicklung erlebt auch der deutsche Videomarkt. Laut Branchenmeldungen wurden in den ersten drei Quartalen 2017 25 Prozent mehr Titel digital verkauft als im Vorjahreszeitraum (BVV 11/2017). Und im Verleihsegment führen die digitalen Video-Abrufdienste (TVoD: Transactional Video on Demand) dazu, dass auch der Gesamtmarkt wieder wächst – im Frühjahr lag man hier noch unter dem Vorjahreswert.
    Noch nicht einmal enthalten sind hier die Pay-VoD-Abonnements (SVoD: Subscription Video on Demand), die den Bewegtbildmarkt derzeit gewaltig aufrollen. Die SVoD-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video und Maxdome vereinten im Mai 2017 rund 17 Mio. Nutzer (www.vod-ratings.de). Immer mehr Kunden sind bereit, für die angebotenen Premium-Inhalte zu zahlen – vor allem für die immer zahlreicheren High-End-Serien."
     
    Jürgen 7 und Tom123 gefällt das.
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Und wenn man sich mal so anguckt was hier so manche zahlen (klar, nicht repräsentativ)...da hat man oft erstmal das Kabelabo fuer die FTA Sender, ein Grabbelkisten Abo von Sky, dann noch DAZN und dazu noch oft Netflix oder Amazon. Dann ist man auch locker bei nem 50er im Monat. Merkt man nur nicht so weil’s nicht EINE Rechnung ist.

    Und die reinen Zahlen von PayTV Abonnenten...5 Millionen Sky, ueber ne million Telekom IPTV, dann noch etwas ueber ne million die ein pay-Paket bei nem Kabler haben, dann noch die die HD+ haben...die ganzen Abonnenten der OTT Dienste noch gar nicht eingerechnet. Also insgesamt halte ich die These, dass man in Deutschland nicht bereit ist fuer Content zu zahlen mittlerweile eher fuer einen Mythos.
     
    DVB-T2 HD, Schnirps, Eifelquelle und 4 anderen gefällt das.
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Die Studien belegen es ja auch - wie üblich wandelt sich die Welt schneller, als manch einer es realisiert.;)

    So ein Satz wie "Deutsche wollen nichts für Inhalte zahlen" fällt da in die Kategorie "Bei Netflix gibt's nur Serien" oder "UHD ist nur eine Marketingsau" und reiht sich ein in die Klassiker:
    - "Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft. (1995, Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom)"
    - "Der Fernseher wird sich nicht durchsetzen. Die Menschen werden sehr bald müde sein, jeden Abend auf eine Sperrholzkiste zu starren. (1946, Darryl F. Zanuck, Vizepräsident 20th Century Fox)"
    - oder auch: "Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. (Kaiser Wilhelm II.)":ROFLMAO:
     
  4. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    3 Millionen Abonnenten hat Entertain! Ich zum Beispiel habe HD+, Netflix, Amazon Prime Video, Entertain Sat und Sky Komplett. Da sind dann mehr als 50 Euro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2018
    Tom123 und MtheHell gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach meiner Kentniss hat Sky D auch mehr Kunden als Sky It.... Also so wenig Kunden sind es in der Tat nicht. Aber ich sehe für Sky keine deutlichen Wachtumsraten mehr, irgendwann ist der Markt gesättigt, zumal die Rechte auch noch auf mehrere Anbieter aufgeteilt werden und es für den Kunden teuerer, nicht billiger!, wird...
     
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    PayTV im UM-Paket, SkySportTicket, DAZN, Netflix UHD, Prime und der ESPlayer-Channel (Prime) sind es bei mir aktuell für 60,68€.
    Am 14.10. buche ich (wahrscheinlich) den ESPlayer "Tennis & Cycling Poland"-Pass für rund 21,-€, dann reduziert sich der monatliche Betrag auf 56,44€;)
     
    Berd Feuerstein und Tom123 gefällt das.
  7. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hm, Sky komplett 30€, Eurosport gut 2€ (25 für ein Jahr) 10€ für Dazn (solange mein Verein CL spielt) und ca. 5,50 für Netflix UHD. Prime läuft mit, da eigentlich aus anderen Gründen gebucht. Und somit knapp unter 50. Das ist aber bei mir die Obergrenze. Und Sky wird ab November reduziert.
     
  8. juergen3004

    juergen3004 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2013
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie lange wird es Sky noch geben?
    Die Frage wird man seriös wohl nicht beantworten können.

    Wir können nicht in die Zukunft schauen, wohl aber in die Vergangenheit.

    Sprechen wir hier tatsächlich über "Sky" oder dem PayTV Sender, dessen Ursprung Teleclub gewesen ist, später zu Premiere mutierte und sich schließlich zum heutigen Sky entwickelte.

    Premiere ging 1990 aus dem Deutschland-Geschäft des in der Schweiz beheimateten Pay-TV-Senders Teleclub hervor. Sendestart war am 28. Februar 1991
    Das Premiere-Programm der Anfangszeit bestand aus aktuellen Spielfilmen, die noch nicht im frei empfangbaren Fernsehen gelaufen waren, Live-Sport (ab 1991 wöchentlich ein Topspiel der Bundesliga live sowie ab der Saison 2000/2001 alle Bundesliga-Spiele, sowie Boxen, Tennis, Golf und Eishockey).
    Bis zur Gründung von Premiere digital (1997) bestand das Premiere-Angebot nur aus einem einzigen Programm, das analog über Kabel und Satellit verbreitet wurde.

    In der Geschichte folgte die Konkurenz mit DF1, dann eine Fusion zu Premiere world.
    Weiterhin gab es die Kirch Pleite und die Rettung durch Permira.

    Weitere Entwicklungen standen an, bis dann
    am 4. Juli 2009 die Marke Premiere in Sky über ging und so vom deutschen und österreichischen Markt verschwand. Kurz darauf erfolgte die Umbenennung der Premiere AG in Sky Deutschland AG.


    Es gab also in Vergangenheit immer schon Höhen und Tiefs, Pleiten, Rettungen, Unbenennungen.
    Alles nichts Neues.

    Fakt: Das private bezahl TV existiert mittlerweile schon ca.28 Jahre und wurde schon oft tot gesagt.

    Ansonsten bietet Sky immer noch eine gute Mischung aus "Video on Demand" (Streaming Dienste) und live TV.
    Das Sky aktuell in der Existenz bedrohter sein soll als in der Vergangenheit, sehe ich zur Zeit nicht. Sollte dem so sein, wäre ich auf einer fundierten Erklärung gespannt.

    Das eine AG von heute auf morgen vom Markt verschwinden kann, wenn die Aktionäre nicht mehr bedient werden können, sollte natürlich allen klar sein.
     
    mikestikal, MtheHell und sanktnapf gefällt das.
  9. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum könnte es aktuell anders aussehen, als in der Vergangenheit (ich sage nicht, dass es so ist). Zum einen ist inzwischen Konkurrenz vorhanden (die auch immer größer wird). Und zum anderen wird bei einer AG auch häufig auf die Zukunftsaussichten gesetzt. Es gibt viele defizitäre Unternehmen, denen man zutraut in der Zukunft profitabel zu werden. Da war auch in der Vergangenheit bei Sky so. Wobei Sky ja auf dem Wege der Besserung ist (von den reinen Zahlen her). Je länger es dauert, umso ungeduldiger werden die Geldgeber. Sky hat aber den Vorteil, einen hohen Umsatz zu generieren. Daher wird es aus meiner Sicht kein "Aus" geben. Allein, weil es immer Interessenten für ein Unternehmen dieser Größe geben wird.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Seh ich genauso, das zeigt ja auch, dass gerade jemand 34 Milliarden Euro für Sky bezahlt hat. Ein Ende ist wohl noch lange nicht in Sicht. Mit der richtigen Ausrichtung für die Zukunft ist sky immer noch am besten von allen Playern aufgestellt, da man einfach das breiteste Angebot hat, und die besten Rechte für den nationalen Massenmarkt.

    Vielleicht erkennt man bald, das man auch 2gleisig fahren muss, und bietet die Q App in Zunkunft mal frei für FireTV und konsorten an. Das ganze mit etwas Rabatt zum Sat Abo, dann kann die Zukunft kommen.