1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Kabelnetzbetreiber Comcast übernimmt Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Le Chiffre, 6. November 2017.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Das funktioniert genauso problemfrei mit anderen Internetprovidern. Ich wuerde sogar schaetzen, dass die Mehrzahl der Q Kunden bei anderen Netzbetreibern Kunden sind.

    Aber ich gebe Dir recht: sie waren in erster Linie an UK interessiert.
     
    MtheHell gefällt das.
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.277
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    @MtheHell

    Na zum Glück bist Du Experte nicht Comcast, das ist wohl eher die Realität. ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurzfristig wird gar nichts passieren. Und ansonsten glaube ich nicht das man Pay-TV in Deutschland dann einfach so sausen lässt.... Das ist alles Spekulation.
     
    NedFlanders gefällt das.
  4. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum hat man soviel bezahlt um Sky zu kaufen? Damit man ein neues Standbein in Europa hat. Man wird einen Teufel tun und da etwas abstossen.
    Deutschland ist nach UK der zweitgrösste Sky Markt mit rund 5,2 Mill. Abonnenten.
    In Deutschland nehmen immer mehr Leute Geld in die Hand um TV zu abonieren, natürlich nicht nur Sky.
    Man wird Sky Europaweit weiter ausbauen und da kann man das mit dem jetzigen Kundenstamm gut in Angriff nehmen.
     
    NedFlanders gefällt das.
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das habe ich auch nicht geschrieben.
    Ich stelle nur die Frage in den Raum, ob Comcast sich weiter erlaubt, 5 Mio. deutsche Abonnenten zu bespaßen, die kein Geld und kein Kapital in Form von Infrastruktur in die Gruppe bringen.

    "Kurzfristig" (wie lang ist das?) wird sich da wahrscheinlich erst nichts ändern, da werden erstmal Bedarfsanalysen gemacht und Potenziale abgewägt. Nur denke ich, dass Amerikaner da anders rangehen als Briten, die penetrant versucht haben ein Geschäftsmodell in einem Markt zu etablieren, der dafür nicht geeignet ist. Anpassungen an die jeweiligen Märkte machen da einfach mehr Sinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2018
    sanktnapf gefällt das.
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    (ich habe falsch gelesen, aber der Beleg dazu):
    Trendmonitor 2018. Die Zahlungsbereitschaft für Medieninhalte im Netz wächst › GOLDMEDIA Blog

    Aber zu welchen Bedingungen? Finanziell kommt nichts rein, im Gegenteil.
    Schau in die Bilanzen: Sky Corporate - die Gewinne der gesamten Gruppe gleichen den Verlust aus Deutschland aus.
    Es geht nicht um Umsätze/Geldbewegung, sondern um die Zahl unterm Strich, die hängen bleibt - und die ist rot und wird durch die steigende DFL-Rechnung noch höher in den nächsten 2 Jahren.

    Und in Deutschland bekommt der "Kabelnetzbetreiber Comcast" kein Netz dazu, sondern Rechnungen von den Kollegen, denen es hier gehört (und Astra und Telekom).

    Vielleicht lässt Comcast es ja auch einfach so weiterlaufen, wenn insgesamt Gewinne eingefahren werden,kann auch sein - das werden wir ja sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2018
  7. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Neben den Kunden sind auch die bestehenden Zugangswege zu diesem wichtig.
    Sky ist über Sat, im Kabel und bei der Telekom vertreten. Das darf man nicht unterschätzen.
    Comcast ist auch viel mehr als ein Kabelnetzbetreiber.
     
  8. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gehe davon aus, daß es Comcast gar nicht so sehr um das Pay-TV in seiner aktuellen Form geht - die Übernahme dürfte eher strategisch begründet sein.

    Die gesamte weltweite TV-/Medienlandschaft befindet sich in einem gewaltigen Umbruch. Das klassische lineare TV wird in absehbarer Zeit dramatisch an Bedeutung verlieren. Die traditionellen TV-Anbieter konkurrieren schon längst nicht mehr nur untereinander, sondern vor allem mit Netflix und Amazon. Wer weiß, ob da nicht auch in den nächsten Jahren noch Apple und Google miteinsteigen?

    Hätte FOX den Zuschlag bekommen, wäre Sky letztlich bei Disney gelandet. Die planen gerade ihre eigene Streaming-Plattform. Mit Sky hätten sie in Europa Zugang zu 23 Mio. Kunden gehabt.
    Dieser Kundenstamm dürfte auch das sein, was Comcast wirklich interessiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2018
    Le Chiffre und Burkhard1 gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Für mich ist das wichtigste, dass sie mir weiter ein Unterhaltungsprogramm und deutschen Fussball üner Sat liefern. Dann bin ich happy :)
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    So scheint es auch laut New York Times zu sein (In Beating Disney for Sky, Comcast Remains in the Game). So war Sky für Comcast offenbar so wichtig, dass selbst das Gebot für die Fox-Bereiche hauptsächlich dem 39%-Anteil an Sky galt.

    Besondere Bedeutung galt, wie schon von mir vermutet, der Sky-Q-Plattform, von der der Comcast-CEO offenbar sehr beeindruckt war. Man kann also davon ausgehen, dass diese Technologie nun eine deutlich höhere Priorität bekommt.

    Sky wird sich also vorraussichtlich in den nächsten Jahren vor allem technologisch wandeln, wobei Eigenproduktionen sicher weiterhin eine immer stärkere Rolle spielen werden. Mit NBCUniversal im Hintergrund und 23 Millionen zusätzlichen Kunden via Comcast hat sich aber die Situation diesbezüglich nicht gerade verschlechtert.
     
    Eike und NedFlanders gefällt das.