1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

33 Milliarden Euro: Comcast gewinnt Bieterschlacht um Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2018.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Der ist eh nur relevant wenn nebendran jemand ueber Antenne etc guckt und man duenne waende hat
     
    SpongeTheBob und sanktnapf gefällt das.
  2. Sportfreund1601

    Sportfreund1601 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2016
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nervt schon, wenn man Sky Go oder DAZN schaut und gleichzeitig mit Leuten auf Facebook diskutiert, die Ergebnisse vom Wettanbieter beziehen...
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Sky Q war ja gerade dazu gedacht, das Angebot von Sky auch im Internet anzubieten. Es ist daher naheliegend, dass zukünftig auch reine Internet-Abos auf Basis von Sky Q angeboten werden. So könnte Comcast auch seine X1-Plattform dentsprechend einbinden und anpassen. Comcast hat knapp 23 Millionen Kunden und Sky ebenfalls. Man könnte so also die Abonnentenzahlen verdoppeln.

    Das heißt natürlich nicht, dass sie in nächster Zeit die Kabel- oder Satellitenübertragung einstellen werden. Fakt ist aber auch, dass Investoren zur Zeit deutlich mehr Potenzial im Streaming-Geschäft als im klassischen Pay-TV sehen. Wenn also Pay-TV-Anbieter eine entsprechende Transformation zum Streaming-Anbieter schaffen, wäre ein wichtiges Ziel erreicht. Streaming ist aktuell ein bisschen vergleichbar wie Mobilfunk vor 20 Jahren. Während für kleine, aber wachsende Mobilfunker viele Milliarden ausgegeben wurden, galt klassisches Festnetz als eher unsexy und mit geringem Wachstum. Heute wäre dabei klassisches Pay-TV mit dem Festnetz vergleichbar.
     
    sanktnapf gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Dann lasse das Facebook weg. Problem gelöst.
     
    LizenzZumLöten, sanktnapf und Tom123 gefällt das.
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Lenkt eh nur vom Spiel ab :D
     
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    den ARPU schon vergessen, der ist bei SKY IT bei weitem höher als bei Sky DE und Sky AT und liegt wenn ich mich recht erinnere ein klein wenig über dem Durchschnitt von allen drei (bzw. vier).

    Und mit dem was Sky in DE und AT im Moment macht (also die Abos zum Schleuderpreis nachwerfen (egal ob klassisch oder Ticket)) holt man sich noch mehr Gammelfleisch und der ARPU wird vielleicht noch niedriger
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Mit der AfD, die den Kanzler stellt, wäre das denkbar. Aber unter normalen Umständen, wird man flächendeckend Glasfaser legen müssen und damit regelt sich das schon.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Liegt so bei 42 oder 45 Euro. Sky D ist nicht so hoffnungslos. Erhöhe die Preise langsam aber sicher, dann tut es nicht so weh? Verlange einfach bei jedem Rückholer 5 Euro mehr, bis du bei 45 Euro ARPU bist. Klar gehen ein paar nicht mit, aber der grossteil wird wegen einem 5er schon nicht gsnz weg bleiben. Die Abopreise von 35 Euro auf 25 zu senken hab ich eh nicht verstanden. So hat man die Bestpreisfeilscherei im Netz nur noch mehr angeheizt.
     
    graupapagei gefällt das.
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die wichtigere Zahl sind erst einmal die Abonnentenzahlen. Besonders, wenn man immer noch ein Wachstum erwartet. Der Wert von Netflix (aktuell 157 Milliarden US-Dollar) liegt ja auch nicht im ARPU. Sky Deutschland war ja zudem schon Mitte 2014 6,3 Milliarden Euro für BSkyB wert, obwohl der ARPU kaum anders war und die Abonnentenzahlen damals noch fast 30% niedriger waren als heute. Gerade Premiere/Sky ist doch ein Unternehmen, das seit seiner Gründung vom "Prinzip Hoffnung" lebt. Nur hat Murdoch unter dem Namen Sky auch endlich relativ solide Abonnentenzahlen präsentieren können.

    Warum hat denn wohl zuletzt Eurosport die Bundesliga-Rechte gekauft und DAZN in Deutschland seinen Streaming-Dienst gestartet? Weil man gerade jetzt ein ordentliches Wachstum in Deutschland erwartet. Nun muss nur noch Sky sein Angebot für jüngere Kundenschichten attraktiver machen, um von dem Wachstum ebenso profitieren zu können.
     
    graupapagei und sanktnapf gefällt das.
  10. Sportfreund1601

    Sportfreund1601 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2016
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Du hast aber schon mitbekommen, dass nach und nach Content wegfällt?