1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Endspurt um Sky-Übernahme zwischen Fox und Comcast

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2018.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Zunaechst mal sind’s nur (wenn man hier ueberhaupt ‘nur’ sagen kann) 61%
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    das ist das was ich meine Comcast wird keinesfalls weiter auf NDS setzen... die haben bereits ihre eigne Technik, welche sie dann auch einführen werden.

    Auch bei der neuen Kabelbox Giga Tv von Vodafone gibt es kein NDS mehr... die setzen auch auf die Server Lösung.... bei der Telekom gab es noch nie smart Cards...

    Die Technik wird auch hier eingeführt... es wäre quatsch weiterhin an NDS fett zu löhnen, wenn sie eigne Hardware haben.
     
    Dr Feeds gefällt das.
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    naja... das kam nicht von ungefähr.... das war geplant..... Steam hat alles überteuert weggekauft und Canal+ hatte für kaum was Lizenzen aber Kunden... deshalb hat Murdoch die EU erpresst.... sonst hätte es die Fusion niemals gegeben.

    Canal+ wäre ohne Lizenzen untergegangen und steam wegen der paar hundert tausend Kunden...

    das hat Murdoch gezockt..... ohne die Kaufkraft von Murdoch wäre Canal+ auf dem Markt geblieben
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Warum sollte Comcast das Unternehmen zerschlagen? Sie machen die Übernahme doch vor allem deswegen, damit sie ihre Präsenz in Europa stärken können. Comcast ist u.a. ein großer Medienkonzern und eben kein Investor, der Unternehmen kauft, um sie zu zerschlagen. Und die Telekom wird sicher nicht Sky Deutschland kaufen.

    Und wie soll das Beispiel Reebok und Adidas, wo nach der Übernahme beide Marken separat weiter bestehen bleiben der Beweis sein, dass der Name Sky verschwindet? Sorry, aber ich kann hier manche Logiken überhaupt nicht mehr folgen.
     
    King200 gefällt das.
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Warum sollen sie bei einem funktionierenden Pay-TV-Anbieter, den der CEO als einen "einzigartigen Vermögenswert" bezeichnet hat und der mit Sky Q schon eine bestehende Strategie hat, die Receiver aus den USA übernehmen? Der US-Markt ist ein völlig anderer und die Synergien sind zwischen Satellit und Kabel und USA und Europa überhaupt nicht signifikant. Es würde nur massive Kosten durch Receivertausch, etc. verursachen.
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Auch Comcast ist ein Wirtschaftsunternehmen... ich kann verstehen das sie auf Sky Uk scharf sind.... und auch auf den Italo Markt.... der Deutschland Markt ist uninteressant.... 5 mio Pay TV auf 82 mio Einwohner....

    Im UK Markt hat Sky das Sat-Geschäft fest im Griff.....

    der deutsche Markt ist in Sachen Pay TV so gar nicht interessant... die haben vor allem sky gekauft wegen dem lukrativen Markt in UK...
    Sky IT ist noch so halbwegs interessant... aber der deutsche Markt kaum....

    natürlich ist es vorstellbar, dass sie versuchen den kleinen deutschen Bruder los zu werden... oder in Dachgesellschaften auf zu teilen..
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das ist doch was völlig anderes. Sky in diesen Ländern haben nur den Namen unter Lizenz genutzt und waren nie vollständig konsolidierter Teil vom damaligen BSkyB. Sie wurden dagegen später unter der damals ebenfalls von Murdoch beherrschten DirecTV eingegliedert, was damals an John Malone weiterverkauft wurde, damit dieser DirecTV mit seinen Anteilen an News Corp tauscht. Murdoch befürchtete zu der Zeit, dass er die Kontrolle an seinem Unternehmen an Malone verlieren könnte.

    Und Murdoch verkauft sein Lebenswerk deshalb, weil er erkannt hat, dass er alleine keine echte Chance gegenüber Netflix hat. Genau das Ziel hat jetzt Disney. Zuvor hat Murdoch ja noch versucht TimeWarner zu übernehmen. Dieser Versuch scheiterte aber.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    die Kabelfirmen sind schon lange scharf darauf sky als eigenständiges re sale Angebot selbst zu vermarkten wie in UK

    der US Markt unterscheidet sich nicht vom UK Markt.... in UK wird sky auch von den Kabelfirmen verkauft... nur in Deutschland ist Sky auch im Kabel der Kundenverwalter...

    warum die auf eigne Hardware setzen? weil es billiger ist längerfristig... Vodafone rangiert auch nach und nach die NDS Boxen aus und will die Kunden immer dazu bringen auf Giga Tv um zu steigen...

    die nächste Generation Boxen wird von Comcast kommen und nicht mehr von Cisco/NDS.... SkyQ wird sich noch ein paar Jahre halten, aber nebenbei wird man schon neue Boxen auf den Markt werfen im angemessenen Zeitraum
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    natürlich nicht... BskyB war auch nie die Dachmarke von Sky Italia oder D.... nachdem die Märkte geschluckt waren war auch BSykB Geschichte... BskyB war immer nur auf dem britischen Markt..... trotzdem war Sky Brasil und New Zeeland eine Murdoch Firma genau wie Foxtel
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Murdoch hat die EU nur "erpressen" können, weil es so eben nicht weitergelaufen wäre. Aus dem selben Grund konnte sich RTL damals auch n-tv einverleiben. Der Pay-TV-Markt wurde in Italien auch erst unter Sky Italia lukrativ.