1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Endspurt um Sky-Übernahme zwischen Fox und Comcast

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2018.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    Nö Murdoch wollte schon immer auf die Märkte Deutschland und Italien..

    Murdoch hat es durch hunderte Hintertüren versucht in Deutschland..... bis es endlich geklappt hat... Canal+ war auch erfolgreich in Italien, deshalb hat Murdoch dort steam gestartet und dann erst übernommen.

    In Deutschland hat Murdoch über 20 Jahre versucht Fuß zu fassen und wurde immer wieder von den Medien ausgebremst, weil man Angst vor Murdoch hatte..... aus Angst vor Murdoch hat man sogar Kirch obwohl er Zahlungsunfähig war, weiter Kredite an den Hals geworfen.

    Es hat sich jedoch nicht wirklich was geändert... die Filmsender sind wie bei Premiere damals, das Sportpaket zeigt nichts anderes und Entertainment sind immer noch die Drittsender...

    Was sich verändert hat ist die Bereitschaft der Menschen für Inhalte zu zahlen... das ist aber nicht sky zu verdanken, sondern das sich das Verständnis der Menschen verändert hat und das bereits eine andere Generation dazu gekommen ist.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es dürfte einfach spannend werden. Ich hatte bisher auch noch nicht daran gedacht, dass Comcast auch das Unternehmen in die drei Teilmärkte zerschlagen könnte, wobei dadurch die Synergieeffekte wegfallen würden, die z. B. bei Film- und Seriendeals schon Rollen spielten.

    Aber mal weitergesponnen: es zeigt sich ja, dass Infrastrukturanbieter gern Medienkonzerne schlucken, so ja geschehen mit Comcast und Universal sowie AT&T und Warner. Wenn es zur Zerschlagung kommen sollte, könnte ich mir bei der aktuellen Situation ein Interesse der Telekom vorstellen. Immerhin könnten sich hier viele technische Synergien ergeben und auch preislich könnte sich da etwas tun.

    Und zu der (komischen) Diskussion, die eigentlich schon durch das Beispiel Adidas/Reebok gelöst ist: Dann würde der Name Sky wegfallen (müssen).
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    die Telekom darf sky nicht übernehmen... man hat damals versucht zu bieten bei der Premiere Übernahme, aber es gab Kartellrechtliche Bedenken... weil man dann Herr der Netze, Herr des Internets und Herr des Pay TV gewesen wäre...

    das hat Karel van Miert (EU) damals nicht amüsiert. Und das wird sich auch nicht geändert haben, denn die Telekom hat sich auch Kabelnetze gekauft in Meck Pomm , Berlin und kleine Kabel Inseln in NRW und BW.

    Die Telekom dann noch als weitere TV Plattform wird nicht genehmigt, weil sie schon Entertain haben, Entertain Sat, Herr des Kupferkabel/Glasfaser und auch eigne Kabelnetze betreiben.

    Wettebwerbstechnisch absolutes No Go. Die Telekom hat auch gerade UPC Telekabel übernommen.. ich glaube noch mehr Macht wird die Telekom nicht genehmigt bekommen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. September 2018
  4. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich halte es für total unwahrscheinlich, dass Comcast Sky zerschlagen wird. Sky ist vor allem wegen der Gesamtzahl an Kunden interessant.

    Man darf nicht vergessen, dass Comcast ein so großes Unternehmen ist, dass Sky in den zukünftigen Quartals- und Jahresergebnisse von Sky im Kleingedruckten auftauchen wird. Dort wird für die gesamte Unternehmensgruppe Sky ein Gewinn stehen, Wie es aktuell ja schon der Fall ist.

    Es wird also Sky Deutschland gar nicht mehr einzeln auftauchen. Das heißt natürlich nicht, dass Sky Deutschland jetzt Geld zum Fenster raus schmeißen darf. Aber es ändern sich auf jeden Fall jetzt erstmal die Voraussetzungen.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    das war bei Murdoch nicht anders..... Murdoch hat Sky weltweit vertrieben....

    https://www.sky.com.br/

    SKY | Watch the Best Entertainment, Sports, Movies & TV Shows

    Murdoch hatte mit Fox und Sky auch ein weltweites Netzwerk.....

    warum er nun alles verhökert... ist eine interessante Frage..... weil er gerade dabei ist sein Lebenswerk zu verschachern
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die beiden verlinkten Sky-Unternehmen hat er aber schon vor Jahren verkauft. Beide verkauft bevor News Corp. und 21st Century Fox aufgeteilt worden sind. Im Falle von Sky Brazil sogar sehr lange davor.
     
  7. Gast 207513

    Gast 207513 Guest


    Ich denke auch eine Zerschlagung wird es nicht geben. Aber es wird sich einiges ändern durch diesen Deal. Nun hält demnächst ein Medienkonzern 100% und nicht mehr 39%. das wird die anderen nicht sehr erfreuen.

    Disney Play steht dazu in den Startlöchern. Auch von hier droht Ungemach. Man darf so einiges noch nicht schreiben. Aber es wird sich sehr viel ändern, Es werden Partnerschaften eingegangen mit anderen Konzernen und es wird sich auch was an der Preisgestaltung was tun. Manche wird es freuen. Vor allem die, die bereit sind für Inhalte zu bezahlen. Manche wird es vielleicht ärgern, weil bestimmte Produkte gesplittet werden und man sie einzeln bezahlen muss oder wieder ein Gesamtpreis. All dies ist aber noch Zukunftsmusik. Aber alles für einen Spottpreis, wie manche hoffen, wird es nicht mehr geben. Und aller Content auf einer Box, App, Stick. (Ja sehr wahrscheinlich) Aber nicht mehr unter einer Führung.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    jop hat er....

    aber viel verändert hat sich nicht... die Boxen sehen aus wie die UK Boxen... die Verschlüsselung ist NDS, die Boxen haben auch das Kreisförmige LED Laufrad... die Kisten heißen auch My Sky oder Sky+

    der hatte da weiterhin seine Finger im Spiel, wenn auch nicht als Drahtzieher
     
  9. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.543
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Der neue Anbieter , keine Smart Karten



     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die beiden Anbieter haben deshalb zu Sky Italia fusioniert, weil sie hohe Verluste erzielt haben. Das war auch der Grund, warum die EU Kommission damals trotz dadurch drohendem Monopol die Fusion genehmigt haben. Mit Sky Italia haben sie einen Neuanfang versucht, der auch geglückt ist.

    Ja, in Deutschland hat Murdoch es schon zuvor unter Kirch versucht und damit sogar Milliarden verbrannt. Im zweiten Versuch hat er ein kurz vor der zweiten Insolvenz stehendes Premiere gerettet, das zuvor noch kaum die Kosten für den Wechsel der geknackten Verschlüsselung stemmen konnte. Unter Sky Deutschland wurde dann wieder massiv in den Anbieter investiert und ausgegliederte Sparten wieder ins Unternehmen zurück geholt. Die Aussage, dass die Bereitschaft zu zahlen völlig unabhängig mit dem Wechsel von Premiere zu Sky steht, ist dagegen eine Behauptung, die so ohne Belege ist. Sie macht auch so keinen Sinn. Der typische Sky-Kunde ist sicherlich nicht vergleichbar mit dem typischen Netflix-Kunden. Fakt ist, dass mit dem Wechsel auf Sky die Abonnentenzahl seitdem mehr als verdoppelt wurde.