1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aquos hat DVBT2 Empfänger, gibt aber Öffentlich-Rechtliche nicht frei

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Sunny81, 2. Juli 2018.

  1. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Anzeige
    Nur ist den DVB-T2 Sticks egal welchen Codeq das Bild hat da diese ganzen geschichten am PC gemacht werden und der Codeq in der PC Software drinnen sein muss.
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn man manuell sucht muß man dazu den Kanal Bzw. die Frequenz eingeben. Auf welchen Kanal hast du gesucht?
    Wenn der TV nur Radiosender "anzeigt" kann das auch daran liegen daß er auf "Radio" steht. Normal gibts da irgendwo eine Umschaltung auf der Fernbedienung eventuell mit "DTV" oder "SOURCE".
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei HEVC glaube ich nicht dass das funktioniert mit einem Modul das nicht mehr wie maximal 0,5A Verbrauchen darf.
    In Echtzeit das hinzubekommen ist schon für PCs Rechenintensiv.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.157
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der HEVC-Codec wird da nicht so das Problem sein, das findet man in allen möglichen Chips für SmartPhones/Tablets, wo es jedes mA Stromverbrauch ankommt. Vielmehr wird die Umwandlung in MPEG4 das Problem darstellen, denke ich. Dann bleibt noch das Problem, dass es gar keinen (richtigen) Bedarf für sowas bei Consumern gibt, weil es genügend Receiver und TVs gibt, die auch HEVC/H.265 Codecs haben!!!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In Handys gibt es sowas ja auch nicht! Die können nur etwas decodieren aber nicht encodieren. Das ist ein gewaltiger Unterschied (vor allem wenn man es in Echtzeit machen will!)
    Mit einem PC schaffst Du sowas ja nichtmal.
     
  6. Sunny81

    Sunny81 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Leider kann ich hier kein Foto von meiner Festplatte hochladen oder jedenfalls habe ich in der Toolbar keine Funktion dafür entdeckt. Ich habe den Real-Prospekt wiedergefunden, der das Gerät Sharp 55" FullHD LED TV LC-55CFE6242E mit dem Logo DVB-T2 HD versehen und als tauglich verkauft hat. Habe die mal angemailt mit Fotos vom Prospekt und dem Datenblatt, mal schauen ob die sich davon was annehmen... Denn einen Flatscreen der DVB-T2 HD nicht kann, haben meine Eltern vor der Neuanschaffung bereits besessen von Samsung und der steht nutzlos auf dem Dachboden herum seitdem. Dann können sie den Sharp ja nun dazustellen :(
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Angabe für DVB-T2 HD geeignet bedeutet nicht automatisch auch für H.265 / HEVC / für freenet Pay-TV geeignet!
    In Österreich wird für DVB-T2 HD das H.264 Kompressionsverfahren eingesetzt, in Frankreich DVB-T HD mit H.264 Codec.
    Wenn allerdings im Prospekt beim Produkt das geschützte DVB-T2-Logo dargestellt ist, dann muss das TV-Gerät auch für
    den Deutschen DVB-T2 Übertragungsstandard mit HEVC geeignet sein. > DVB-T2 HD Logos - Deutsche TV-Plattform
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In Österreich gibt es den DVB-T2 HD Standard nicht! (auch wenn dort in HD gesendet wird). Das ist "normales" DVB-T2. ;)
    Klingt zwar vollkommen unlogisch, aber da hat man bei der Bezeichnung für den "deutschen" Standard geschlampt. Das hätte man besser DVB-T3 oder sonst wie nennen müssen.
     
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.362
    Zustimmungen:
    7.882
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Oder man hätte es einfach "DVB-T2 HEVC" genannt, dann wüßte man sofort, welche Videonorm eingesetzt wird. ;)
     
    NFS und Gorcon gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.157
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre auch gegenüber der erfundenen DVB-T3 Bezeichnung und zur Abgrenzung anderer DVB-T2 Übertragungsverfahren richtig. Gibt ja auch beim deutschen „DVB-T2 HD“ Programme, die gar keine HD-Programme sind, aber mit dem HEVC/H.265 Codec komprimiert übertragen werden!
     
    Gorcon gefällt das.