1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Singalverteilung klappt nicht (Digital und Analog Unterschied).

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von gudwinka, 16. September 2018.

  1. gudwinka

    gudwinka Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Gemeinde,
    seit kurzem habe ich Probleme, digitale Inhalte (ARD HD,...) sauber zu empfangen.
    Vielleicht hat jemand eine Idee was fasch läuft.
    Bis jetzt hatte ich zuhause 3 TV Geräte, die an der Multimedia Steckdose (Unitymedia) angeschlossen waren.
    Alles lief über den Verstärker von VIVANCO (47-862 MHz) - Mit Spannungsversorgung.
    An einem Ausgang hing ein Wohnzimmer TV. Am anderen 2 andere Geräte.
    Alles lief einwandfrei.
    Seit kurzem habe ich aber Problem, dass die Qualität von Digital TV sehr schlecht geworden ist. Deswegen habe ich nachgeschaut und folgendes kommt raus:
    - benutze ich den Verstärker nicht - habe ich 100% Signalqualität und Stärke (sagt mein Sony TV). Dafür natürlich andere Geräte tot.
    - benutze ich den Verstärker - ist bei Digital TV (ARD HD läuft angeblich auf 330MHz) - dass signalqualität bei 20% und Stärke bei 80% liegen. Und das gibt kein Klares bild. Bei analog Kanälen (z.B. RTL bei ca. 110MHz ist alles auf 100%).
    Ich habe es mit einem passiven (5-1000 MHz) Splitter probiert - doch das gleiche Ergebnis.

    Hat jemand eine Idee wie ich diesen Spagat lösen kann? Bzw. habe ich irgendeinen Verständnis Fehler?
    Danke
    gudwinka
     
  2. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Werden dadurch Bildstörungen verursacht?
     
  3. gudwinka

    gudwinka Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja, aber nur bei digital Sendern: ARD HD, ZDF HD.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann nimm zuerst einen Verteiler an der Dose
    - erster Ausgang vom Verteiler zum Digital-TV
    - zweiter Ausgang zum Verstärker und an dessen Ausgang dann die anderen Geräte
     
  5. gudwinka

    gudwinka Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Auch ausprobiert - passiver splitter - danach ist schon die Signal Qualität von 100% auf ca. 20% herunter. Aber eben nur bei digital Sendern. Analoge sind fast bei 100% noch intakt.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann werf diesen Verteiler auf den Müll.
    An beiden Ausgängen das gleiche Ergebnis ?
     
  7. gudwinka

    gudwinka Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    >Dann wirf diesen Verteiler auf den Müll.
    ;-)
    Den habe ich eben gerade zum Gegentest geholt. Verhält sich identisch zum spannungsversorgten Verstärkert.
    Aber wie du schon sagst, Jürgen, wird es die Konsequenz sein. Jedoch sehe ich noch keine Lösung. Deswegen war die Frage, ob ich etwas vielleicht übersehen/nicht richtig verstanden habe.
     
  8. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich würde ein kaputtes Kabel auch nicht ganz ausschließen. Bekommts du, wenn du nur den Digital-TV an der Buchse hast, immer ein gutes Bild ? Auch wenn du am Kabel wackelts und biegst ? Hast du möglicherweise bei dem Versuch mit der Direktverbindung, der gut ausgefallen ist, ein anderes Verbindungskabel benutzt als bei den anderen Versuchen ?
     
  9. gudwinka

    gudwinka Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Ideen.
    @mkossmann: ja, hatte ich alle kabel durchgetestet. Keine Änderungen.

    Habe über das Wochenende (als ich die letzte Antwort geschrieben hatte) auch einen neuen Verstärker bestellt (als letzte Fehlerquelle). Nun ist er angekommen. Habe gleich gegengeprüft.
    Erstaunlicherweise war das doch der Verstärker. Und damit ich nicht alle Daten abschreiben muss hier der Link zu dem Produkt, dass ich gekauft habe (eigentlich eins zu eins die gleichen Angaben zu meinem alten Verstärker).


    Und siehe da. Alles ist wieder bei 100%.
    - an einem Ausgang von Verstärker - Wohnzimmer TV - 100% (analog und digital)
    - am anderen Ausgang - danach ein 3fach passiv Splitter - andere TVs - auch 100% (analog und digital) - das sagt das andere Gerät (DYON) mindestens.

    Notiz: Was mich gerade noch verwirrt, ist, dass der passive Splitter sich 1:1 wie der alte Verstärker verhalten hat.


    Gruss und vielen Dank für die Hilfe
    gudwinka
     
  10. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Einen Link kann ich nicht erkennen. ;) Ein Splitter hat meist eine Dämpfung von ca. 4 - 6 dB und das kann dann schon so viel ausmachen, so das die vorhandene Signalstärke dann nicht mehr ausreicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2018