1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G: Wird Deutschland beim Netzausbau abgehängt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2018.

  1. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Sollen doch Netflix und amazon für den Ausbau bluten. Die profitieren doch mit am meisten von schnellem Internet.
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    und wer profitiert von Netflix und Amazon?
     
    john-player gefällt das.
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das ist sehr kurzfristig gedacht, da sowas bestehende Strukturen zementieren würde. Leider ist eine solche Denke mit der DSGVO, dem Leistungsschutzrecht und dem Upload-Filter zur Zeit in der EU extrem populär. Es hat nur einen großen Nachteil: eine derartige gesellschaftliche Struktur führt zu massiven Nachteilen für europäische Start-ups.

    Es wäre also mit solchen Steuern und Verordnungen für US-Unternehmen wesentlich leichter, erst einmal frei im Heimatmarkt zu wachsen und dann mit genügend Kapital den europäischen Markt anzugehen. Diese ganzen Entscheidungen der letzten Zeit haben es nicht gerade wahrscheinlicher gemacht, dass irgendwann auch aus Deutschland ein großer Internetkonzern kommt.

    In Deutschland speziell habe ich aktuell eh keine Hoffnung: Infrastruktur wie Straßen- und Eisenbahnnetze verrotten, selbst Flughäfen werden nicht ausgebaut und natürlich kommt der Glasfaserausbau fast gar nicht voran. Dagegen freut man sich in der Bundesregierung über die Rente mit 63 und die Mütterrente und plündert auch hier die Rücklagen für die Zukunft. Von der teuren Flüchtlingskrise, dem Lohndumping durch die Unternehmen, dem teuren und kopflosen Atomausstieg, dem Herunterwirtschaften der Bundeswehr und der bodenlosen Euro- und Griechenland-Politik möchte ich gar nicht erst richtig anfangen.

    Diesen Kosten entgegensehend, freut sich die Bundesregierung dagegen lieber über den wenig nachhaltigen Exportüberschuss und über die schwarze Null im Haushalt, die beide auf Kosten der verhinderten, aber dringend nötigen Investitionen entstanden sind. Nur leider werden die Probleme erst dann richtig sichtbar, wenn die jetzige Bundesregierung sicher schon aus dem Amt ist und uns vielleicht noch ganz andere Krisen heimsuchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2018
    kjz1, stromleitungstv, Worringer und 2 anderen gefällt das.
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Beziehungsweise für Unsummen nie fertig!

    65 Mrd blechen Autofahrer jährlich und nur 25 Mrd kommen im Straßenbau an aber man braucht angeblich eine Maut weil kein Geld da ist. Man könnte seitenweise weiterschreiben. Von abartig teueren Wohnraum bis ...
    Das es eine AFD gibt wundert mich nicht, dass aber eine FDP nicht in der Lage ist diesen politischen Müllhaufen argumentativ an die Wand zu nageln schon. Das ist doch ein gefundenes Fressen was diese Politdiletanten produzieren.

    Die Glasfaser soll bundesweit 80 Mrd. € kosten. Wo ist das Problem?
    Neben falschen Förderprogrammen und der Staatsbeteiligung an der Telekom muss man folgendes genauer betrachten:

    Bisherige Frequenzversteigerungen brachten alleine ca. 60 Mrd.
    Das Geld wurde der Industrie entzogen und im allgemeinen Haushalt für Renten etc. verheizt.
    In der Folge zahlen dann die Verbraucher über Jahrzehnte saftige Preise für dürftige Leistung und man reibt sich die Augen wenn Albanien bei LTE beser ist.
     
    KTS gefällt das.
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Und die Preise liegen zum Teil, zumindest in Stockholm deutlich unter den Vectoringtarifen der Telekom. Da wird Dark Fiber verlegt und durch Open Access tummeln sich an die 200 Anbieter auf dem Netz. Das nenne ich mal Wettbewerb.
    99 Prozent Glasfaser-Abdeckung: So hat Stockholm es geschafft
     
    iSinn und Worringer gefällt das.
  6. Worringer

    Worringer Guest

    Die Preise bei Telia sind gut: Jämför och köp bredband från Telia - Telia.se
    Überschlagig durch zehn teilen, ist der Eurobetrag.
    Für ein 1 Gbit/s synchron knapp 100 Euro finde ich nicht überzogen.

    Mein Bekannter sagte mir, daß kommunale Anbieter teilweise noch unter dem von Telia liegen.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenn die Zahlen jetzt nicht, aber eine Maut gibt es immernoch nicht. Seit 2013 faselt die CSU etwas davon, gekommen ist sie bis heute nicht. ;)
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Genau. Der Netzbetreiber ist Telia und darin können sich dann die Anbieter einmieten. Ich finde es eine hervorragende Lösung, weil dadurch die Leitungen nicht durch einen bestimmten Anbieter blockiert und Netzbetreiber und Kommunikationsanbieter entkoppelt werden.
     
    Telefrosch gefällt das.
  9. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Reed Hastings und Jeff Bezos.
     
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die besten Netze haben meist die Länder, bei denen Infrastruktur und Provider entkoppelt sind.

    Hier warten doch alle, das die Telekom ausbaut um dann kostengünstig aufzuspringen. Gewisse Vorgaben des Kartellamtes bezüglich der mobilen Netze sind auch nicht gerade förderlich.