1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.586
    Zustimmungen:
    9.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Richtig...Privatsache. Warum besetzen die dann öffentliche Plätze und versuchen die Ungläubigen einzuschüchtern?

    Deutschland sollte eigentlich ein säkulares Land sein und wenn jemand seine Lieblingsideologie ausleben will dann bitte privat und auf dem Boden des Grundgesetzes.
     
    hdtv4me und +los gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Moment. Wovon redest du genau? Wo werden öffentliche Plätze besetzt und Ungläubige eingeschüchtert?

    Übrigens leben deutsche Wutbürger ihre Ideologie auch nicht nur im eigenen Schrebergarten aus. ;)

    Was die Religionen angeht: Von mir aus kann man gerne ein Gesetz erlassen, das Religionsausübung nur noch in geschlossenen Räumen erlaubt. Dann gibt es halt auch keine Fronleichnamsprozessionen und keine Kirchentage mir Freiluftgottesdiensten mehr.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.586
    Zustimmungen:
    9.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    An diversen deutschen Unis haben schon öfter Muslime wegen Gebetsräumen demonstriert. Der politische Islam will mit allen Mitteln in die Körperschaften um Geld vom Staat zu bekommen.

    Religion sollte komplett aus modernen Gesellschaften verbannt werden.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit verlässt du aber den Boden des Grundgesetzes (Art. 4: Religionsfreiheit). ;)
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.586
    Zustimmungen:
    9.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wird es halt geändert.

    Und Religionsfreiheit kann auch bedeuten das ich frei von Religion sein kann. Schlimm genug das die deutschen Kirchen Millionen an Steuergeldern verbrennen. Aber es muss unbedingt verhindert werden das der politische Islam auf die selbe Stufe kommt. Denn sollten sie es in die Körperschaften schaffen dann wird der Einfluss dieser nicht säkularen und Todbringenden Ideologie um einiges stärker.

    Brauch ich als nicht gläubiger Mensch nun wirklich nicht. Noch eine Ideologie die aber noch viel rückständiger und gefährlicher ist als die hier etablierten Ideologien.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin auch "frei von Religion", aber ich glaube, bis säkulare Parteien eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag haben und diese auch tatsächlich zur Abschaffung des Grundrechts auf Religionsfreiheit nutzen, wird es noch eine ganze Weile dauern. :D
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.586
    Zustimmungen:
    9.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider....
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Die wöchentliche Jubelmeldung:
    Flüchtlinge: Integration bereitet Deutschland wenig Sorgen - SPIEGEL ONLINE

    "aber die meisten Befragten sind weiterhin dafür, Flüchtlinge aufzunehmen - selbst dann, wenn Deutschland damit das einzige Land in der EU wäre."

    Weshalb fühle ich mich bei den Berichten und Veranstaltungen, die gestern in NRW stattfanden, spontan an den 01. Mai und 07. Oktober in der DDR erinnert?
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163


    Inwiefern ist das ein Jubelmeldung?

    Wenn du mich fragst: Du scheinst da ein großes Problem zu haben. Ilko Sascha Kowalczuk, seines Zeichens Historiker, hat deutlich beschrieben, dass es da keine Parallellen gibt - wie viele Menschen ja auch aus der eigenen Erinnerung wissen:

    Nein, ich sehe da aus historischer Sicht keine Parallelen. Auf Slogans wie "Wir sind das Volk" hat keiner ein Copyright, das ist ein Slogan aus dem Vormärz, der Revolution von 1848. Dafür gibt es grundsätzliche Unterschiede. Etwa, dass die DDR eine Diktatur war, abgeschlossen durch eine Mauer an der man erschossen wurde, wenn man raus wollte. Und der wichtigste Unterschied ist, dass diese Sympathisanten nicht wissen, was für eine Veränderung sie wollen. Sie können sich darauf einigen, dass die "Ausländer" weg müssen. Aber was dann? Die Demonstranten 1989 waren keine homogene Gruppe, aber sie waren sich darin einig, dass sie Demokratie, Freiheit und den Rechtsstaat wollten.
    DDR-Dissident zu Chemnitz: "In der Regierung sitzen Brandstifter" - SPIEGEL ONLINE - Politik
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    Weil alles gut ist und es keine Probleme gibt. Alle, die Probleme sehen, sind in der Minderheit und gehören nicht den gebildeten Schichten an.
    Meine Herren, wann erkennt diese Regierung endlich an, daß wir vor gewaltigen Herausforderungen stehen? Wann wird akzeptiert, daß nicht jeder ein Nazi ist, nur weil er die aktuelle Politik hinterfragt und wissen will, wie rund 2 Mio Menschen, integriert und unterhalten* werden sollen?

    Stimmt, denn in Deutschland gibt es kein "Copyright". Ich bin mir aber sicher, daß ich Dir das nicht erklären muß, da Du - im Gegensatz zu mir - nicht zu den mehr als 6 Mio Ungebildeten und Abgehängten gehörst, die der AfD auf den Leim gegangen sind.

    * unterhalten bedeutet hier, deren Finanzierung