1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2018/19 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2018.

  1. nhlmaniac07

    nhlmaniac07 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Ja typisch PayPal...:censored:
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.310
    Zustimmungen:
    10.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Spiele der letzten Saison sind aber auch nicht in besserer Qualität verfügbar
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Das ist doch meine gewonnene Erkenntnis aus der letzten Saison mit NHL.tv. Das hatte ich dir doch auch schon mal mitgeteilt. Alle Spiele, also die nach einer Live-Ausstrahlung im Re-live vorliegen, die liegen halt grundsätzlich nach einer bestimmten Zeitspanne in dieser durchschnittlichen Qualitätsstufe (Datenrate= KBps) vor. Das variiert regelmäßig nach einer Live-Übertragung ab 24 Std. bis hin zu 7 Tagen, aber niemals länger als 7 Tage, um sie mit so viel Zeitabstand noch in optimaler, also höchster Qualität sehen zu können.

    Den Unterschied sieht man einfach. Es wirkt alles viel flüssiger und schärfer. Einfach ein Wow-Effekt wie grundsätzlich bei einer Live-Übertragung.
     
    nhlmaniac07 gefällt das.
  4. Phantomtor

    Phantomtor Guest

    Dito - da ja die Steuer auf die 119,99 USD noch berechnet wird.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vorweg seit gestern Abend kann ich auch wieder zugreifen.

    Diese Aussage bezüglich der Qualität ist nicht korrekt. Die Spiele liegen sehr wohl noch in 5,5 Mbit @ 720p50 vor, nur sind die Server so langsam, dass ein offizielles Device nicht hochtatket. Man kann sie auch nicht flüssig via Kodi abspielen, aber die Streams sind vorhanden.
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Nur 50, also nicht 60fps/Hz?:confused: Aber ich weiß, 4100 Kbps ist deren höchste Stufe. Ändert an meiner Aussage bezüglich der reduzierten Qualitätsdarstellung (also was man sieht ;)) dennoch nichts.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    natürlich 60fps. 5,5 ist das höchste
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Und warum schreibst du 50?
    Kommt ja fast hin. Entweder 4100 kbps oder als angegebene Bitrate 4100000.

    Damals hatte man mir diese versteckte Anleitung mitgeteilt, um den Wert zu überprüfen und NHL mitzuteilen. NHL.tv kommt demnach auf 4100 Kbps bzw. Bitrate 4100000.

    Verügbar in Stufen sind demnach:
    Das kannst du gerne selbst überprüfen:

    1. Via NHL.tv am Browser
    2. Left click once on the game screen
    3. Hit Shift + Ctrl + . (period) (bzw. Umschalt + Strg + . (Punkt)) and Green and Blue text should be seen in the media player
    4. Locate the Kbps reading in Blue. This is the auto detected connection.

    Sollte dann so aussehen:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2018
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe mich verschieben.

    Nein.

    800 (SD)
    1200 (SD)
    2500 (HD)
    3500 (HD)
    5500 (HD 60fps)

    Kann man schön via kodi auslesen.
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Das sind aber durch die Bank komplett andere Standardwerte. Zu denen passen diese hier (Kbps 670, 1000, 1450, 2140, 2900, 4100) mal gar nicht. Werden wohl nur via Kodi wiedergegeben und via NHL.tv im Browser und diverse Geräte (PS4, Apple ect.) gelten wohl die „offiziellen“ Standardwerte.

    Auf der PS4 bekomme ich ja auch die 60fps grundsätzlich bei Live-Übertragungen. Das sieht man auch sofort. Aber bei Re-lives gilt das nur für eine bestimmte Zeitspanne. Deswegen versuche ich meine Games so schnell wie möglich zu sehen.