1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Idioten gibts-unfassbar!!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 13. Juli 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das die Kalt- oder Warmwasserleitung Geräusche macht die man noch ins Nachbarreihenhaus hört kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

    In Verdacht hätte ich da eher das Abwasserrohr, das dieses ja nie ganz mit Wasser gefüllt wird, dann rauscht und gurgelt das oft schon deutlich. Und wenn dann ein 10er bis 15er Abwasserrohr relativ mittig in einer 24er Wand verläuft, dann ist da auf Seiten der Nachbarwohnung auch nicht mehr wirklich viel Wand über dem Rohr.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die kalte Wasserleitung sollte man auch dämmen wegen dem Schwitzwasser das sich im Sommer bilden kann, wenn längere Zeit das Wasser fließt. Es gibt auch Toilettenspülkästen die von innen eine Dämmungs aus Styropor haben. Aus dem selben Grund.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2018
  3. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei mir ist die Abwasserleitung im Badezimmer in einem Schacht verbaut. Die Siphons des Waschbeckens und der Dusche gurgeln bei mir. Das ist aber ein Be- und Entlüftungsproblem. Die haben echt hier 1 A Arbeit abgeliefert. Es gibt Siphons für die Spüle und fürs Waschbecken mit eingebauter Belüftung zu kaufen damit die Siphons nicht leergesaugt werden. Das ist aber ein anderes Thema.

    Vermutlich hatte der Vermieter damals denen keine Vorgaben gemacht. Trotzdem hätten man mittlere Art und Güte abliefern müssen.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich hatte auch mal so eine an sich schöne Wohnung, Baujahr Anfang der 70er.

    In der Wand Schlafzimmer/Küche liefen die Wasserleitungen für die 2 Stockwerke drüber.
    Das hat schon ordentlich gerauscht, über Schalldämmung und Entkopplung hat man sich da keine Gedanken gemacht.

    Ganz schlimm wurde es, als Nachbar seinen Spülkasten gegen einen Druckspüler getauscht hat. Nicht mehr so lange laut, aber dafür stärker.
    Mit dem Nebeneffekt, dass man unter der Dusche bei dessen Betätigung gebrüht wurde...
     
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.723
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Im Rheinland bzw Ruhrpott können die Schulkinder nicht mal zu 80% deutsch. Noch Fragen? Wo ich paar Monate in Zürich gelebt hab,hab ich mir das switzerdütsch im nu angelernt. Sonst wurde ich selbst in der Bäckerei schief angeschaut.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Schwizerdütsch ist nur ein Dialekt, mit dem Willen dazu geht das natürlich relativ fix.

    Aber wenn wir eine Sprache wie Arabisch oder Dari (Afghanisch) lernen müssten, wo noch nichtmal die Schrift, und ich glaub nichtmal die Schriftrichtung identisch ist, würden wir dafür auch Jahre brauchen.

    Oder wenn noch eine gewisse Verachtung für die Kultur hinzukommen wahrscheinlich nie.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Das wird das Hauptproblem sein. Und der Umstand, daß man auch so irgendwie zurecht kommt.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau so entstehen dann Parallelgesellschaften.
     
    Creep gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So lange braucht man da nicht. Ich kenne hier einige die das shon recht gut können umgekert genauso.

    Aber nicht alle lernen Fremdsprachen gleich schnell. einige können das in Null komma nichts andere lernen es nie (ausreichend). Ist bei Mathe genauso. ;)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man verlernt Sprachen auch wieder. Nach meinem Klingonisch Kurs hätten wir uns über Alltagsdinge noch kurz in deiner Muttersprache unterhalten können, den hatte ich damals auf Kassetten im Auto. Heute ist davon nichts mehr übrig, da zu selten genutzt...