1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Das Schorschi, 13. Januar 2018.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.014
    Zustimmungen:
    18.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Du machst dich lächerlich.
    Klar ich erweiter für 2000 Euro die DVB-T Antenne mit Satempfang, damit Privat-SD zusätzlich eingespeist wird.
    Was ist denn daran kostenlos.
     
    Gorcon und DVB-T2 HD gefällt das.
  2. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei Gewitter mit Starkregen fällt Sat TV gelegentlich aus. Meist nur kurz. Dann ist es schon praktisch auf Dvb-t umzuschalten (die ÖR Sender laufen da noch in Bayern). Den Schritt auf Dvb-t 2 geh ich aber nicht mehr mit.
    Verschlüsseltes Fernsehen wirds bei mir nie geben. Wenn es nicht mehr fta ist, gibt es einfach kein Fernsehen mehr. Glaube schon, dass eine kritische Menge das genauso sieht.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich ging das in deiner Region schon immer. Es hängt allein vom Geldbeutel und vom Willen deines Vermieters ab, ob er seinen Mietern diesen Service zur Verfügung stellt. :winken:

    Wir sind hier nicht in Australien, wo jeder ein eigenes Haus hat. In Europa bzw. in der EU beträgt die Quote der Einfamilienhäuser ziemlich genau ein Drittel. Rechne ein weiteres Viertel für Zweifamilienhäuser hinzu.

    Umgekehrt gibt es in Deutschland mehr als eine Million Wohnhäuser, die jeweils mehr als 20 Wohnungen haben.

    Acht Millionen Häuser haben sieben bis zwölf Wohnungen.

    Unitymedia verdient sich eine goldene Nase, wenn in diesen Häusern alle Mieter Kabelkunden sind. :p

    Der Markt ist heiß umkämpft. In vielen großen Wohngebäuden gibt es Gemeinschafts-Antennen, die nach Analog und / oder nach DVB-C umsetzen.

    Selbst wenn die PCU 8520 von Polytron tatsächlich 2000 € kosten sollte (unser Freund @Discone hatte Preise von 1600 € ermittelt), dann sind das Peanuts im Vergleich zu dem, was eine Gemeinschafts-Antenne insgesamt kostet.

    Das ist ganz und gar nicht lächerlich, sondern tägliches Brot vieler Hausverwaltungen. Polytron ist eine Top-Firma, die absolute Qualitätsprodukte liefert (Made in Germany).

    Natürlich ist das in einem Einfamilienhaus nicht sinnvoll. Und für dich ist es in keiner Weise sinnvoll, weil du Sky und / oder andere verschlüsselte Sender gucken willst.

    Man kann aber als Vermieter denjenigen, die mit dem Programmangebot einer (erweiterten) DVB-T Gemeinschaftsantenne zufrieden sind, dieses als kostenlose Grundversorgung anbieten.

    Und wer - wie du - verschlüsseltes Bezahlfernsehen gucken will, der kann gefälligst einen Einzelnutzervertrag mit dem Kabel-Monopolisten abschließen und zusätzlich zu den 25 - 65 € für Sky noch mal eben monatlich 21 € für den Kabelanschluss blechen. :p

    Ob eine DVB-T Gemeinschaftsantenne mit zusätzlicher Umsetzung in Betracht kommt, hängt von den Verhältnissen vor Ort ab: welche Art von Fernsehen wollen die Mieter im Haus?

    Wer Sky will, sollte um die kleine, preiswerte DVB-T Kopfstelle einen Bogen machen, denn für Sky taugt das Ding nichts.

    Wenn man aber als Vermieter einfach diejenigen Programme zur Verfügung stellen will, die in der "Hör Zu" auf den ersten beiden Doppelseiten stehen, dann ist eine solche Gemeinschaftsantenne - je nach Größe des Hauses - erste Sahne. :cool:

    Ein weiterer Vorteil ist, dass man zukunftssicher die ortsüblichen DAB+ Radioprogramme einspeisen kann, womit sich Unitymedia ja sehr schwer tut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2018
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ÖR Programme sind in Deutschland auch bei DVB-T2 HD weiterhin FTA. Gibt dann ja für dich keinen Grund, auch weiterhin nutzen zu wollen.
     
  5. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn ich in x Jahren einen neuen Fernseher mit DVB-T2 Reciever habe, viuelleicht, aber wenns Sat-Bild mal ausfällt und es dunkel bleibt ist es ja auch nicht schlimm. Externe Receiver - daran kann ich mich nicht mehr gewöhnen, der ganze Elektroschrott.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist daran bekloppt? Empfangswege können sich ja auch ergänzen. So nutze ich derzeit neben Sat-Empfang auch Waipu.TV, da ich unter anderem sehr gerne Rck TV schaue, auf die Vorteile des Sat-Empfangs aber nicht verzichten möchte.
     
    Discone und emtewe gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich bin so bekloppt. An meinem Fernseher kann ich über DVB-T2 schauen, oder über Satellit.
    Ich habe mein Heimkino so eingerichtet, dass der Sat-Receiver über meinen AVR läuft. Schaue ich also über Sat, dann läuft das tontechnisch über meine Surroundanlage. Der Sat-Receiver braucht rund 30-40W, der AVR braucht 40-120W, da spielt der OLED Fernseher mit 60-80 W kaum noch eine Rolle.
    Ganz anders bei DVB-T2, der Receiver braucht ungefähr 10W, und ist direkt mit dem Fernseher verbunden, Ton gibts nur über die internen Lautsprecher. Die Kombination braucht also rund 100W weniger an Strom. Um mal eben Nachrichten zu schauen, oder eine Reportage, Comedy Programm, reicht das vollkommen aus.
    Wenn ich einen Spielfilm schauen will, dann wird natürlich das große Programm gefahren, da sind mir dann die 100W extra auch egal.
     
    Kreisel und Discone gefällt das.
  8. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ach tatsächlich???
    Wenn es bei 8 Millionen Häusern jeder Wohnung einen Haushalt gäbe, dann reden wir über 56 bis 96 Millionen Haushalte.
    Es gibt aber in Deutschland nur ca. 40 Millionen Haushalte.:winken:

    Mindestens 20 Millionen Haushalte bewohnen ein EFH oder ZFH....
    Demnach ca. 50%.
     
    DVB-T2 HD und FilmFan gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da wurden vom Medienmogul sicherlich die Zwei- und zweckentfremdeten Ferien-Wohnungen sowie der spekulative Leerstand an Wohnungen mitgezählt.;):):D
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So viel? Hast Du da so stromhungrige Multischalter dran? Oder hat der so viele Tuner? Mein Twintuner Receiver braucht ca. 15W (mit HDD) Bei Sat wären das vielleicht 20W.