1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: autonomes Fahren kann Logistik-Kosten halbieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. September 2018.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Interessante zwischenfrage ;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du denkst nicht weit genug. Dank Nanotechnik im Wasser, kann niemand mehr ertrinken. Wenn einer mit dem Kopf unter Wasser gerät, versorgen ihn kleine nanobots mit Luft, um Mund und Nase herum wird immer eine Blase mit atembarer Luft bleiben... Und Polizei?
    Nanobots werden auch für Recht und Ordnung sorgen, überall, auch bei dir zuhause. Versuch mal eine Melodie zu pfeiffen, deren Urheberrechte geschützt sind, da drehen dir die Nanobots die Luft ab...;)

    Oh doch, jeder der Raumschiff Enterprise geschaut hat... und das seit 8. September 1966, also 52 Jahren, und nicht 20! Wir haben verdammt lange auf unseren Computer warten müssen!
     
    timecop und simonsagt gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, Tricorder und Co damals Fiktion heute gibt es sie :)

    Der Theorie nach, müsste ja auch McFly irgendwann auftauchen mit seinem Hoverboard.
    Und auch der Robocop, leider dann auch Skynet, und was ich schlimmer finde, die Zombies.
    Hoffen wir mal, das nicht alle Filmemacher recht hatten ;)

    Wer will schon in einer Welt wie bei Mad Max leben ?
     
  4. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja genau das meine ich. Nur für diese sind doch auch die autonomen LKWs interessant. Wenn man in jedem ReWe Markt erstmal jemand suchen muss, der einem die Ladung abnimmt und unterschreibt, ist der LKW Fahrer flexibeler.
    Und die LKWs sind nur billiger in Deutschland, weil alles subventioniert wird (z.B der Diesel und die Straßennutzung).
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    2015: Lexus hebt ab
    Scheint du verpasst gerade die Zukunft die da draussen schon stattfindet...;)
     
    timecop gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Keine Sorge, wenn die LKWs autonom fahren, dann bewegen sich auch die Paletten autonom. Der LKW fährt an den Rewe Markt, lässt die Paletten die dorthin müssen ab, und fährt weiter. Die Paletten finden dann schon alleine ihren Weg ins Lager, und von dort bringen Drohnen die Ware in die Regale.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    richtig, so wird es sein.
    Am Ende gibt es dann nur noch einen Hausmeister / Service Techniker der alles überwacht.

    Ist die Frage, ob dann noch Menschen einkaufen oder ob so oder so alles nach hause geliefert wird ?
    Gibt ja schon heute Kühlschränke die automatisch die Bestand checken und von selbst nachbestellen "können".
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine große gesellschaftliche Herausforderung. Roboter die Arbeiten, Menschen die nicht Arbeiten und nach dem derzeitigen Wirtschafssystem kein Geld haben, um die Leistungen der Roboter zu bezahlen.

    Die Roboter lohnen sich nur deshalb, weil sie kein Gehalt bekommen. Würde die Umverteilung über Geld funktionieren, müsste der Einsatz von Robotern die Unternehmen Geld kosten, welches in die Sozialkassen gespült wird, um den Leuten den Konsum der von Robotern erstellten Güter und Leistungen zu ermöglichen. Dadurch wären die Roboter u.U. so teuer, dass es sich eigentlich nicht lohnen würde, diese einzusetzen.

    Nachdem der wohlhabende Nicht-Arbeiter dann ja auch einen eigenen Roboter hat, der ihm die Waren bringt, den Rewe Markt kann man da dann auch gleich ganz abschaffen. Die Waren werden gleich zum Empfänger geliefert oder einem Abholbereich, wo der eigene Roboter das dann abholt.

    Wer will kann Roboter durch Drohne ersetzen.
     
    emtewe gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja irgenwie funktioniert das System nicht, da hast du recht.
    Wenn die Leute nicht mehr arbeiten, wo bekommen Sie das Geld für die ganzen Sachen her, die sie jetzt kaufen.
    Es kann aber auch sein, die die Waren dann viel billiger sind, da der Lohn der "Arbeiter" weg fällt.

    Da die Leute weniger Geld haben müssen so oder so die Preise fallen.
    Das ganze geht dann aber in Richtung Sozialismus, und das der nicht funktioniert, ist ja schon oft genug getestet wurden :D

    Oder es läuft tatsächlich auf ein Bürgergeld hinaus.
    Aber wenn keiner mehr Arbeitet, hat der Staat auch viel weniger Steuer Einnahmen, also kein Geld für ein Bürgergeld.
    Fazit, das wird sicher spannend werden.
     
  10. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das wird schon seit Jahrzehnten gesagt. Auch Tesla musste feststellen, dass eine weitgehede Automatisierung auf Grund der sich ständig ändernden Anforderungen zu unflexibel ist. So ist das auch in den meisten anderen Bereichen. Solange es keine wirkliche künstliche Intelligenz gibt.