1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sport-Streaming: Dazn setzt auf Wachstum nach dem Amazon-Prinzip - WELT

    Dazn plant so etwas wie eine Mischkonferenz wo man die Highlights verschiedener Sportarten sehen kann .
    Mal schauen wie sie das umsetzen wollen .
     
    pallmall85 und VM_83 gefällt das.
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.579
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also, nach den ersten Tagen NFL und anderer Liveereignisse, ziehe ich für mich ein erstes Fazit:

    Das Problem mit dem Ruckeln habe ich komischerweise nur dann, wenn ich den Fire TV1 auf 50HZ stelle (obwohl das alle empfehlen). Stelle ich den Fire TV auf automatisch, dann sind die groben Ruckler weg. Mit dieser Einstellung laufen die 30-FPS-Sendungen (NFL Network) sehr gut und sauber, die 50 FPS-Übertragungen zumindestens gut. Ein kleines bisschen ruckelt es noch, aber kein Vergleich zu 25FPS.
    Zum Bild:
    Insgesamt ist es für mich ok, allerdings merkt man gerade bei Kameraschwenks und schnellen Bewegungen die hohe Komprimierung (oder besser gesagt, die mittelmäßige Datenrate) und es fallen Kompressionsartefakte auf. Und das nicht zu knapp. Gerade bei Rasen sehr auffällig, da sind manachmal ganze Areale völlig totkomprimiert. Das kenn ich aber leider auch von sky, die im Kabel ähnliches - wenn auch nicht ganz so extrem - veranstalten.
    Die App an sich ist flüssig zu bedienen und funktioniert soweit gut. Man könnte bei Relive die Spiele deutlich besser schneiden, da ist viel zu viel Vor- und Nachlauf.
    Den Ladekreis hatte ich in der Redzone 2-3 Mal für jeweils ca. 30 Sekunden.
    Die Sportauswahl ist natürlich riesig und die NBA kommt ja auch noch dazu. Redzone macht irre Spaß.
    Ich denke, dass die 10 € aktuell durchaus angemessen sind, auch wenn noch Potential nach oben da ist. Wenn ich bedenke, dass ich jetzt 24,99 für sky zahle, dazu die 10 € DAZN, dann zahle ich genausoviel wie vor 3-4 Jahren bei sky insgesamt, jetzt aber mit deutlich mehr Rechten im Sportbereich (NFL, NBA vor allem).
    Wie gesagt, technisch und vom Bild her würde ich eine 3+ geben, sky wäre bei einer 2 (Kabel Unitymedia).
     
    ronnster gefällt das.
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Automatisch bedeutet 60 Hz.
    Wenn 50-fps-Streams bei der Einstellung 50 Hz stärker ruckeln als bei der Einstellung 60 Hz, dann hat der FireTV1 oder dein TV ein Problem mit 50 Hz via HDMI. Kontrollierst du die Hertz-Zahl in der System-X-Ray-Anzeige des FireTV1 bzw. direkt am TV über eine Info-Taste?
     
  4. WR74

    WR74 Gold Member

    Registriert seit:
    29. November 2011
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    Moin zusammen,
    mal ne Frage an die Experten:

    Überlege mir zur Zeit mal DAZN zu testen.

    Meine "technischen Möglichkeiten" das Programm anzuschauen sind:
    - per PC/Labtop/Tablet
    - Samsung Smart TV
    - PS4

    Was wäre eurer Meinung nach das stabilste bzw die beste Lösung ?
     
  5. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.611
    Zustimmungen:
    4.074
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Probier es doch am besten selbst aus.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  6. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.289
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Super Antwort! Damit kann er ja nun gar nix anfangen... ich würde wegen der Grafikpower erstmal mit der PS4 starten
     
  7. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.611
    Zustimmungen:
    4.074
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Du als mit deiner Grafikpower, die Rechenleistung der Konsole ist egal, da für das Streaming nur ein Bruchteil gebraucht wird. Auf der PS4 hat er das 60hz Problem.
    Er kann doch selbst testen, wo für ihn das Bild am besten ist. Es empfindet eh jeder anders, sieht man ja an dir, da dir ja anscheinend das 60hz Problem bei der Xbox ja nicht auffällt, anderen aber schon.
     
  8. WR74

    WR74 Gold Member

    Registriert seit:
    29. November 2011
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genau deshalb hab ich ja im FORUM gefragt welches Medium am besten geeignet ist bzw wo es welche Probleme gibt.
    Du erwähnst ja hier bereits bei der PS4 ein Problem.
    natürlich kann ich selbst testen wo es am besten ist.
    da es ein Forum ist denk ich trotzdem, dass man auch mal fragen kann, oder ?????
     
    MarioAT gefällt das.
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.689
    Zustimmungen:
    4.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da du ja alle drei Möglichkeiten vor dir liegen hast ist es wirklich das beste alle drei kurz anzutesten. Dafür ist der gratismonat ja da

    Die PS4 hatte ich ewig nicht gestartet, aber da war die quali für mich zu dürftig bzw unbefriedigend auf dauer

    Am PC und Laptop hingegen bekommt man schon deutlich flüssigere Resultate

    Mein aktives gerät ist momentan der fire stick mit der alexa sprachausgabe. Bis auf die 4-5 tage zuletzt lief er absolut einwandfrei über die ganzen monate hinweg und auch seit gestern sbend wieder auf gleichem, sehr guten niveau.

    Apple TV scheint sich ja auch zuletzt viel in richtung positives erlebnis getan zu haben.

    Letztendlich kommt es drauf an was du haben willst oder womit du leben kannst. Die aktuellen Fire Produkte hat man alle Nase lang im Angebot.... man kann diese ja auch zurückschicken wenns nicht passt.
     
  10. Just01

    Just01 Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2010
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das Problem habe ich übrigens auch: es läuft besser, wenn ich den Stick auf "automatisch" stelle ....unter Kodi läuft es noch nen Tacken besser aber optimal ist das nicht. Komisch ist nur, dass ich zB bei NFL Live solche Probleme gar nicht habe: gestochen scharfes Bild. Besser geht es nicht. Ich glaube, da gibt es Probleme mit der Kompatibilität von Stick oder TV. Ich habe den Fire TV Stick mit Alexa und nen Sony Fernseher.