1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oled LG 55 C7 oder LG 55 E8 ?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von alex-mex, 9. September 2018.

  1. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Werde mir bald wahrscheinlich einen Oled-TV zulegen, nun die entscheidende Frage...

    Welchen???

    Bisher hatte ich fast immer Sony (seit 7 Jahren den KDL 40 Z 5800), 1a Gerät, leider zu klein geworden.
    War mit Sony immer zufrieden, haben sogar nach Garantiezeit vor Ort uptade kostenlos durchgeführt.

    Bei Sony gibt`s z.Zt. den KD 55 A1 (ca.1950€), den AF8 oder den neuen AF9 (fast 3000€).
    Der A1 ist mir fast schon zu "alt" und der AF9 noch zu teuer.

    Alternativ wär der LG 55 C8 (1500€) oder LG 55 E8 (1850€).

    Ist der Preisunterschied von 350€ vom C8 zum E8 für die Soundbar gerechtfertigt?

    Wenn der Preis auf 1500€ (E8) sinkt, werd ich wohl zuschlagen...
    Oder sollte man vielleicht noch etwas warten (Weihnachten + CES)?

    Gerät wird nur zum TV gucken (Sky Fußball HD) via IPTV Telekom genutzt, also kein gaming
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Wenn du häufiger Fußball schaust, dann empfehle ich dir den Sony AF8. Die Zwischenbildberechnung (Motionflow) ist wesentlich besser als bei den LGs. Wie du an anderer Stelle hier ersehen kannst, habe ich ja auch den AF8.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Zwischenbildberechnung beim Fussball?
    Was willst du bei einem 1080i Signal noch groß Zwischenrechnen?
    Abgesehen davon hat sich da in der Zwischenzeit wohl auch viel getan, mein LG Fernseher von 2016 hat wenig Probleme mit der Zwischenbildberechnung, DVB-T2, DVB-S2 und Bluray sind kein Problem, leider hat der jedoch Probleme mit meinem Fire TV erster Generation. Aber das soll bei den neuen Fire TVs auch nicht mehr der Fall sein.
     
  4. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Erste Spiele wurden bereits in UHD übertragen. Bei so einer Anschaffung sollte man eher in die Zukunft schauen und nicht in die Vergangenheit.

    Ich kann dir versichern, dass es bei der ZBB sehr deutliche Unterschiede zwischen Sony und LG gibt. Schau mal in die entsprechenden Threads im hifi-Forum rein.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du über Zwischenbildberechnung diskutieren willst, und über den Soap-Effekt, dann kannst du wahrscheinlich ein eigenes Forum zu dem Thema öffnen. Bei meinem LG Fernseher kann ich drei Parameter der Zwischenbildberechnung einzeln anpassen, welche sich auf Bildschärfe und Bewegungsflüssigkeit auswirken. Du kannst da eine Studienarbeit draus machen, und ich habe Bildbeispiele auf Bluray die hauen dir jede Zwischenbildberechnung kaputt. Da bekommst du immer Artefakte. Ein Beispiel ist eine Szene bei 2001-Odysse im Weltraum, da bewegt sich die Kamera auf eine Gruppe Menschen zu, die hinter einer rotierenden, gitterartigen Struktur sind, welche sich nicht nur dreht, sondern die auch noch langsam nach unten fährt. Die sich gegenseitig verschiebenden, geometrischen Muster mit zwei Bewegungsrichtungen, haben bisher noch jede Zwischenbildberechnung gesprengt. Zumal die Geschwindigkeit so gewählt ist, dass bei 24 fps, sich je ein Musterelement verschiebt, die erscheinen bis zu einer gewissen Grenze also statisch.
    Tatsächlich siehst du hier nur einen flüssigen, homogenen Ablauf, wenn du die ZBB abschaltest. Dann hast du zwar noch das 24 Bilder Ruckeln, aber das ist angenehmer als die Artefakte die dir die ZBB da reinhaut.
    Wie du siehst bin ich daher ein großer Freund davon, Filme in ihren originalen 24p zu schauen.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Das sei dir gegönnt, vielen Dank für das Beispiel. Nicht immer wird die ZBB gut funktionieren, das ist schon klar. Grundsätzlich gehöre ich aber eher der Fraktion an, die nichts gergen einen gewissen Soaplook hat. Daher war ich auch froh als ich auf der IFA gesehen habe, dass Sony Motionflow nun endlich auch bei den Beamern bei 4K einsetzen kann (s. anderen Thread hier).
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich fand die 60 Hz Hobbit Filme im Kino auch in Ordnung, ich bin also kein unbedingter Verfechter der 24p. Bei hochwertigen Dokus wie Unsere Erde der BBC, liebe ich die Zwischenbildberechnung, diese ruhigen Flüge bzw. Kameraschwenks und Fahrten sind einfach faszinierend.
    Alte Filme aber dürfen ruhig ein wenig mit 24 fps ruckeln... ;)
     
  8. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bin gestern mal in 3 Läden gewesen, seltsam komische Preise oder weil Montag war?...
    1. LG 55 C8 1699€
    2. " " 1699€ nach Verhandlung, Auszeichnungspreis 2199€
    LG 55 E8 1999€ nach Verhandlung, " " 2299€
    3. LG 55 E8 1999€ nach Verhandlung, " " 2999€ (nein, kein Druckfehler)
    LG 55 C8 1499€ nach Verhandlung, " " 2099€

    Alles normale Geräte, also keine Ausssteller o.ä.

    Den Sony könnt ich mir auch mal anschauen...

    Habt ihr eigentlich eine zusätzliche Versicherung nach der Herstellergarantie und wie sinnvoll ist sowas?

    Gruß Alex
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2018
  9. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hat sich bei Sony etwas bei den Fernbedienungen getan, hab bereits meine dritte und diese kosten
    Original über 50€;


    Den KD 55 AF 8 gibt es ab ca. 1850€
    Kann man aber nicht an die Wand hängen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2018
  10. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Das dürfte kein Problem sein, da im Gegensatz zu A1 und AF9 kein geneigter Standfuß verbaut ist.