1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Desaster für HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Medienmogul, 4. September 2018.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Ich finde den Text im erweiterten Zusammenhang noch beeindruckender:
    Über die HD-Entwicklung wird ausschließlich in der Vergangenheitsform geschrieben, während nur für UHD die Gegenwartsform genutzt wird.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das genaue Gegenteil ist der Fall: ohne HD+ und FTA Privaten hätte man höchstwahrscheinlich schon 2019 SD komplett ausschalten können via Satellit.
     
    PC Booster gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, man muss klar sagen, von HD erwarten sie bei HD+ nichts mehr. Man klammert sich wirklich an UHD wie an einen Rettungsanker.

    Vorteil ist da nur, dass die ÖR eben nicht in UHD senden bisher und man daher keine FTA Konkurrenz hat wie bei HD.

    Übrigens getrieben wurde und wird HD weder von den ÖR noch von HD+, sondern von den Geräteherstellern ! Die TV Sender wackeln der Entwicklung bei den Endgeräten mit weitem Abstand hinterher. Und so ist es auch bei UHD. HD+ treibt da nix, sondern man strickt mit Mühe ein kleines UHD Angebot zusammen. Dagegen verkaufen die Hersteller haufenweise UHD Fernseher.
    Früher gab es da immer das "Henne - Ei " Problem. Das gibts heute nicht mehr. Die Entwicklung auf dem Konsumermarkt legt genügend Eier. Nur die Hähne bei den TV Sendern kommen nicht so richtig hinterher ;)
     
    Le Chiffre und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und ohne die ÖR, die hätten nämlich unabhängig von den Privaten schon längst SD abschalten können, aber sie wollen halt ebenfalls nicht.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.065
    Zustimmungen:
    18.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber auch beim Pay-TV Monopol Sky ist SD noch Standard.
     
    Met-Mann gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich brauche weder HD noch UHD beim Fernsehprogramm. Digitales SDTV mit modernen Codecs (kein uraltes MPEG-2) bei anständiger Bitrate reicht völlig.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja gut, aber viele schauen schon gerne in HD, ich auch. Das war schon ein heftiger Fortschritt zu SD. Gutes HD (also 1080p50) reicht aber für die 90% der Bildschirmgrößen zuhause aus, UHD ist wirklich High-End für eine kleine Gruppe. Klar können das heute die meisten Fernseher, aber beim Vergleich gutes HD (1080p) zu UHD werden viele auf Geräten mit weniger als 50 Zoll schon ihre Probleme haben da einen wesentlichen Vorteil zu sehen. Und dementsprechend auch kaum dafür extra zahlen wollen.
    Das wird für HD+ genauso laufen wie bei HD: es gibt eine interessierte Minderheit, die zahlt das und will es, die große Mehrheit verzichtet...
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wobei sich die TV-Hersteller dabei vor allem an Netflix klammern. Netflix ist nämlich im Gegensatz zu den linearen Fernsehsendern relativ flexibel und besitzt schon einen ordentlichen 4K-HDR-Katalog. Zudem ist das Angebot sehr unkompliziert für die Käufer verfügbar und wird aktuell auch von mehr als 5 Millionen Deutschen genutzt. So hat Sony ja gerade erst die hochpreisige Master Series angekündigt, bei der die Inhalte von Netflix genau optimiert werden, wie sie der Regisseur ursprünglich erdacht hat.
    Fernseher der MASTER Serie von Sony | Ultimative Bildqualität beim Fernsehen | Sony DE
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das Bild eines UHD Programms, ausgegeben von einem 4k Receiver auf einem FullHD Bildschirm mit 1080p, ist besser als das gleiche Bild vom 1080i-Programm.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja gut das ist ja auch völlig logisch so, du hast durchgehend progressive Signale. 1080p überträgt die doppelte Information verglichen mit 1080i