1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Full HD, 100Hz nativ, Direct-LED?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Kreuzotter, 5. September 2018.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.132
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Warum?

    3D mit Shutter-Technik hat immer 100/120-HZ-Panel.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber Nativ ist es dennoch nicht. ;)
     
    Eike gefällt das.
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.132
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Aus Sicht des Panels schon.
    Nur können die Geräte keine 100-Hz-Signale entgegennehmen. Auch wenn ein Sender mit 100 Hz senden würde, müsste das Empfangsgerät HFR-fähig sein. Ich glaube, LG hat TV mit HFR im Angebot.

    Übrigens, wenn ein TV LED-Backlight hat, dann muss er nicht zwangsläufig Local Dimming können.

    Übrigens, es gab mal einen Testsender (kurze Testschleife im Dauerlauf) auf Hotbird, der hat HFR gesendet. Ich hab' ein bisschen mitgeschnitten.
    Video
    ID : 33 (0x21)
    Menü-ID : 301 (0x12D)
    Format : HEVC
    Format/Info : High Efficiency Video Coding
    Format-Profil : Main 10@L5.2@Main
    Codec-ID : 36
    Dauer : 2 min 32s
    Bitrate : 24,4 Mb/s
    Breite : 3 840 Pixel
    Höhe : 2 160 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Bildwiederholungsrate : 100,000 FPS
    ColorSpace : YUV
    ChromaSubsampling/String : 4:2:0
    BitDepth/String : 10 bits
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.029
    Stream-Größe : 444 MiB (95%)
    verwendete Encoder-Bibliothek : ATEME Titan File 3.7.9 (4.7.9.0)
    colour_range : Limited
    colour_primaries : BT.2020
    transfer_characteristics : BT.2020 (10-bit)
    matrix_coefficients : BT.2020 non-constant
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat dann aber nichts mit nativ zu tun!
     
    Eike gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Also ich hab den Philips 6097k 42 Zoll (den gibts auch größer) Das Gerät wird auch unter der Kennung 6007k angeboten. Der hat alles was du suchst, echte 100Hz, Full HD local Dimming und ein klasse Bild mit echten Farben. Zwischenbildberechnung ist zwar mies von dem Gerät, aber ich höre raus, das du die eh nicht brauchst.
    Produkt Philips 6000 series Smart LED-Fernseher 42PFL6097K/12 Smart LED-Fernseher kaufen
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    "Echte" 100Hz gibt es aber nicht, das wird immer mit der Zwischenbildberechnung gemacht! Oder woher willst Du 100Hz haben?
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist klar, aber es wird doch unterschieden zwischen 50Hz Panels und 100 Hz Panels.
    Philips gibt bei dem Gerät ja 600Hz an, aber das ist ja dann nur Backlightblinken und Zwischenbildberechnung. Der Schmarn funktioniert eh nicht richtig und sieht fürchterlich aus.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die komischen
    Was das Panel angeht, so gibt man die Frequenz an mit welcher Pixel Ein- und Ausgeschaltet werden können. Und da wird ohne Ende getrickst, denn bei einem LCD Panel gibt man üblicherweise einen Grey-to-Grey Wert an, also eine Geschwindigkeit mit der von 30% grau auf 70% grau und wieder zurück geschaltet werden kann, also 30-70-30 oder so.
    Ein echtes 0-100-0 schafft ein LCD kaum in 50 Hz, aber ein OLED kann das sogar bis 700Hz. Das zaubert diesen unglaublichen WOW-Effekt, wenn du einen bewegten Sternenhimmel auf einem OLED siehst, wie zB. bei Interstellar. Da klappt dir die Kinnlade runter, und du weißt zuerst gar nicht warum. Dann schaust du dir die gleiche Szene auf einem LCD an, und du siehst plötzlich Nachleuchtspuren der Sterne, die den ganzen Effekt versauen. Mal ganz abgesehen vom dunkelgrauen und nicht wirklich schwarzen Hintergrund.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Obwohl das mit dem Backlightdimming schon ganz gut umgesetzt werden kann. Mein Philips regelt schon auf ordentliches Schwarz runter.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Spätestens beim durchlaufenden Abspann wird man die Nachteile von Local Dimming hassen lernen.